Seite 2 von 2

Re: Sturz durch Bruch Einarmschwinge/fehlerhafter Endantrieb

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 22:04
von Proton313
Ich denke man muss alle Teile begutachten. Ob des Probleme mit dem Endantrieb oder der Welle gegeben hat lässt sich ja immer noch verstellen. Und die Bruchstelle ist sicher sehr Interessant.
Wir waren halt alle nicht dabei.
Das so eine Alu bricht bei großen Belastungen nun mal gerne.
Weden der Fahrt ohne Unfall kann ich es mir nicht vorstellen.
Wenn Endantrieb und Welle ganz ist.

Re: Sturz durch Bruch Einarmschwinge/fehlerhafter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.12.2016, 19:14
von Alex12349
Gibts was neues zu dem Fall?

gesendet von meinem phone

Re: Sturz durch Bruch Einarmschwinge/fehlerhafter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.02.2017, 22:45
von BMWler1982
Hi und Entschuldigung, dass das Antworten so lange gedauert hat.

Mir war es leider früher nicht möglich!

Leider hat sich noch nichts nennenswerte getan. Fall wurde vom BMW-Techniker (Ingenieur) aufgrund Meldung meines BMW Motorradhändlers begutachtet, dieser kam zu dem Urteil das der Kardantunnelbruch aufgrund eines harten Aufschlages (Schlagloch) entstanden ist und somit war für ihn der Fall geklärt.

Keine Kulanz oder Entgegenkommen von BMW. Ob ich mich nun auf einen Rechtsstreit einlasse muss ich noch entscheiden. Aber aufgrund Kosten/Nutzen werde ich wohl darauf verzichten. Daraufhin hab ich mich an Fachzeitschriften (Motorrad, PS, ADAC) gewannt.
Alle drei haben geantwortet und mir zu verstehen gegeben, dass ohne ein Gutachten oder eindeutigen Beweisen eine Stellungnahme ihrerseits an BMW nicht erfolgen kann (Kann ich auch verstehen).

Weiter gaben ADAC und Motorrad an, dass Ihnen solche Schäden vollkommen unbekannt sind. Lediglich aus dem Motocross bereich gäbe es so etwas.

Habe mich dann erkundigt, was mich ein Materialgutachten kosten würde, hier wurde mir gesagt, dass ich mit Kosten im 5-6 stelligen Bereich rechnen muss. Ob ich diesen Schritt gehe kann ich nicht sagen!

Aber es gibt nicht nur schlechtes zu berichten. Nach Durchsicht der Werkstatt ist lediglich der Kardantunnel gebrochen die Frontmaske mit Scheinwerfer beschädigt und die rechte Verkleidung zerkratzt. Getriebe/Winkelgetriebe/Kardanwelle/Motor vollkommen in Ordnung, Rahmen und Gepäckträger nicht verzogen.

Hab mir die Teile bereits über Aftermarkt besorgt und bau sie wieder auf (häng noch zu sehr an ihr :D ) dass ging auch von den Kosten her (1400.- Euro).

Nun am Sonntag habe ich Rolf kennengelernt. Ihn hat es leider nicht so glimpflich erwischt wie mich :( ! Er hatte vor sieben Jahren einen Unfall wo auch der Kardantunnel gebrochen ist und ist seitdem Querschnittsgelähmt. Genauso lange ist er schon im Rechtsstreit bzgl. der Unfallursache. Ich bewundere Ihn und ziehe vor Hochachtung meinen Hut, wie er und seine Frau alles bewältigt haben und noch bewältigen (siehe https://www.youtube.com/watch?v=MUoDJdhHfO8 oder Ergo Mutmacher).

Ich hoffe, dass die Gerechtigkeit noch siegt und führ seinen erlittenen gesundheitlichen Schaden aufgekommen wird. Aus diesem Grund habe ich meinen Beitrag hier im Forum gemacht, damit so etwas nicht passiert und wenn das den Betroffenen geholfen wird!