Seite 2 von 3

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 10:11
von stma
nun bin ich total verwirrt............ :wink:

Neee....die gelben Dinger kommen ab. Danke nochmal für die Tipps. Ich denke das bekomme ich als Laie auch noch hin. Wenn Bugi die Dinger heute noch vesendet, könnte ich am WE mal einen Anbauversuch starten. -)
Erlischt jetzt eigendlich die BMW Garantie????

Gruß

Stefan

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 10:13
von Smarty
1. Wir wollten dich nicht verwirren, dachten aber die Sache wäre schon klar
2. Nein, die BMW Gewährleistung erlischt nicht
3. LED Blinker sind hübsch
4. Rauchgraue Blinkergläser auch
5. Der Einbau ist auch für Laien total einfach zu bewältigen

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 10:23
von stma
@Harald

..na dann bin ich ja beruhigt. :D

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 11:28
von Smarty
Schön :D

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 11:40
von Norbert K.
Und verwende nicht die gelben Birnen (ich weiß, es gibt kein elektrisches Obst), sondern nimm die beschichteten Birnen. Sieht dann noch besser aus :!: :wink:

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 13:22
von stma
........jo ich denk dran. Würde auch blöd aussehen, wenn man versucht ne Birne in den kleinen Reflektor zu stopfen... :mrgreen:

Gruß

Stefan

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 03.03.2011, 13:40
von Frankiboy
Ich hatte zuerst die weissen Blinkerglässer.
Es war noch die erste Generation von Wunderlich aber vom freundlichen, inklusive miserable Verarbeitung und ohne Zulassung.
Im vergangenen Jahr wechselte ich die Blinkerglässer von weiss auf rachgrau.
Vorteil: Die gelben Birnen schimmern nicht mehr so stark durch (Spiegelei) .
Die rauchgrauen sind nicht mehr so auffällig, und
ausserdem sahen die weissen Blinker wie nebelscheinwerfer aus.

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 10:13
von stma
Hallo zusammen,

habe die Dinger gestern angeschraubt. (inkl. diverser Flüche) Erstmal einen schönen Gruß an BMW, ich hätte die Schrauben der hinteren Blinker noch kleiner gemacht, am besten so das man noch Uhrenmacherwerkzeug braucht um sie zu lösen. :evil:
Das Rausschrauben ging ja dann noch aber die neuen Blinkergläser hatte glaube ich so gut wie kein Innengewinde. Will heißen ich mußte mit diesen tollen Schrauben förmlich das Gewinde reinschneiden. Machte sich bei diesem kleinen Schraubenkopf natürlich echt klasse.
Zwischendurch hatte ich das Gefühl die neue Blinkerschale platzt gleich, so schwer ließ sich die Schraube reindrehen. Habe es dann dóch geschafft. Da diese Schraube hinten im Blinkergehäuse eingelassen ist, hätten Sie ruhig auch ein bisschen größer sein können. Wenn sie voll eingedreht ist, sieht man sie doch eh nicht.
Na ja werde das übernächste Woche bei der Werksbesichtigung gleich mal ansprechen. :wink:

Gruß

Stefan

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 10:18
von Smarty
Ja, mit den kleinen und großen Schrauben der BMW hatte ich auch so meine liebe Mühe.
Ich hatte mir im Baumarkt ein "Torx Schraubendreher-Set als auch eins für normale Schrauben gekauft. Nicht das günstigste. Dann ging es.
Ohne das kann man die Griffarmaturen bei der 1300er nicht abschrauben :roll:

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 10:26
von stma
.......sind da auch diese kleinen popel Schrauben verbaut???

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 10:40
von Smarty
stma hat geschrieben:.......sind da auch diese kleinen popel Schrauben verbaut???



In den Griffarmaturen? Ja :evil:

Bei der 1200er normal und bei der 1300er Torx ... :roll:

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 11:31
von michael - b
Die silber beschichteten Glühlampen von Hornig hatte ich auch mal vorn und hinten in Kombination mit den rauchgrauen Blinkerläsern verbaut .

In der Garage ging es noch geradeso , aber die Erkennbarkeit bei Tageslicht war grottenschlecht !

N´Kumpel hat mich nach ´ner Tour angesprochen , ob ich mir das Blinken nach dem letzten Italienurlaub nun doch ganz abgewöhnt habe .

Ein Bekannter hat die gleichen silbernen Hornig Glühlampen in Verbindung mit dem weißen Kappen hinten eingebaut .

Optik war ja erste Sahne . ABER :

Wenn da die Sonne direkt draufsteht , sieht man gar nichts mehr von gelben Leuchtzeichen !!

Muß jeder selber wissen , aber ich habe die Scheißdinger wieder rausgeschmissen , vorn auf gelbe Glühlampen zurückgerüstet und hinten auf HORNIG - LED Einsätze gewechselt .

Hoffe geholfen zu haben .

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 12:07
von stma
...also die Lampen die ich bekommen habe sind komplett gelb. Konnte jetzt bezüglich Helligkeit und Gelbfärbung beim Blinken keinen Unterschied zu den Originalen feststellen.

Gruß

Stefan

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 09.03.2011, 13:50
von michael - b
@ stma

Ja , nee , mit den gelben Glühlampen haste alles richtig gemacht . Die Probleme hatte ich ja auch mit den schwach durch die ! silberne ! Beschichtung scheinenden Glühlampen .

Re: neue Blinkergläser für K1300s

BeitragVerfasst: 22.03.2011, 21:43
von skippy1293
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe die Dinger gestern angeschraubt. (inkl. diverser Flüche) Erstmal einen schönen Gruß an BMW, ich hätte die Schrauben der hinteren Blinker noch kleiner gemacht, am besten so das man noch Uhrenmacherwerkzeug braucht um sie zu lösen. :evil:
Das Rausschrauben ging ja dann noch aber die neuen Blinkergläser hatte glaube ich so gut wie kein Innengewinde. Will heißen ich mußte mit diesen tollen Schrauben förmlich das Gewinde reinschneiden. Machte sich bei diesem kleinen Schraubenkopf natürlich echt klasse.
Zwischendurch hatte ich das Gefühl die neue Blinkerschale platzt gleich, so schwer ließ sich die Schraube reindrehen. Habe es dann dóch geschafft. Da diese Schraube hinten im Blinkergehäuse eingelassen ist, hätten Sie ruhig auch ein bisschen größer sein können. Wenn sie voll eingedreht ist, sieht man sie doch eh nicht.
Na ja werde das übernächste Woche bei der Werksbesichtigung gleich mal ansprechen. :wink:

Gruß

Stefan


Hallo,

habe heute Abend das gleiche Erlebnis gehabt.

Trotz des gelesenen Berichts habe ich es mir nicht so schlimm vorgestellt. Nach gefühlter Ewigkeit mit zwischenzeitlicher Panik das das Plastik der hinteren Blinker bricht, hab ich die Dinger jetzt dran. Rein raus , Schraubenkopf verhunzt, --> Ich hoffe nur das ich da mal keine Lampe wechseln muss in den Alpen- die bekomme ich nie mehr ab.

Die Qualität der Blinkergläser ist echt bescheiden.

Grüße Skippy