WIEDER MAL PENDELN

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon harry 1150 » 18.04.2012, 05:10

Herzlich Willkommen und servus- Den Schritt den du eh schon eingeleitet hast! Den :D wechseln
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon cafe racer » 18.04.2012, 07:24

harry 1150 hat geschrieben:Herzlich Willkommen und servus- Den Schritt den du eh schon eingeleitet hast! Den :D wechseln
Gruß Harry


klar aber vielleicht nee Meldung an BMW..

p.s ich bin der Lui77 also nichts herzlich Willkommen :D konnte mich nur bei meinen alten account nicht mehr anmelden
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Tommy_Lee » 18.04.2012, 07:59

Hm wie genau macht sich das bemerkbar, wie muss man sich das vorstellen?

Also kann sehr schön ohne Lenker anfassen fahren ;), meine R850R war bis 30km/h stabil, bei der K1200R habe ich es noch nicht so richtig probiert bei langsam. Aber bei 130km/h und mehr keine Probleme mit hinstellen usw. nur festhalten ist bei ihr mit den Beinen komisch. Nur Fliegen ist schöner sagt man, finde ich ehrlich gesagt nicht ;), gibt schönere Dinge hihi :).

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon rossi » 18.04.2012, 11:10

cafe racer hat geschrieben:Die haben festgestellt ,das das vordere Federbein nicht festgeschraubt war.Die Schraube war nur lose drin ohne Mutter.
Was sagt ihr dazu und was würdet Ihr in diesen Fall für Schritte einleiten?

Gruß Lui


Ich würde mich freuen das nix passiert ist,und mir Gedanken machen ob die Mutter nicht doch unnützes Gewicht ist. :P
Die Mutter war bestimmt drauf ging aber vermutlich lose, was nicht sein darf, ist aber passiert. Dein neuer :) hat bestimmt ein Foto gemacht .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon cafe racer » 18.04.2012, 20:53

nee es wurde kein Foto gemacht....leider aber ich habe die Befestigung auf meiner Rechnung drauf.
Klar hatte ich GLÜCK. Ich habe auch keine Veränderung bemerkt, da ich nach der Reparatur nicht viel bzw. schnell gefahren bin.
Ich glaube nicht das die Mutter überhaut drauf war, ist doch bestimmt nee Mutter mit Sicherung.

Lg Lui
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Tommy_Lee » 19.04.2012, 20:35

Bitte die Damen und Herren, wie macht sich das bemerkbar, dass Pendeln? Woher kommts?

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Frankiboy » 19.04.2012, 20:58

Bei ca 11tkm pendelte meine K.
Ich musste für die beiden Duoleverlager dafür 359 Euronen bezahlen :twisted: .und das trotz Kulanz.
Seither ist meine K handlicher und ich habe nicht mehr den Eindruck, dass ich besoffen fahre.
Zuletzt geändert von Frankiboy am 19.04.2012, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Hannington » 19.04.2012, 21:01

Hab mich mit meinem Händler drauf geeinigt das ich die Hälfte der Materialkosten dazuzahle und hab nun auch die neuen Kugelköpfe mit weißem Strich!
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Heinz » 19.04.2012, 21:57

Tommy_Lee hat geschrieben:Bitte die Damen und Herren, wie macht sich das bemerkbar, dass Pendeln? Woher kommts?

Gruß Tom

viewtopic.php?f=21&t=16794&p=313579&hilit=pendeln#p313579
Heinz
 

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Bolero » 15.07.2012, 13:55

Moin auch
habe bei meiner von Privat gekauften K das selbe Problem.Das fahrzeug ist Bj.05und hatte beim Kauf 22.000 km gelaufen die Inspektionen wurden regelmäßig gemacht wobei der Freundliche leider nicht festgestellt hat das die Lager defekt sind.Darauf hin habe ich BMW-München angeschrieben und höflich Nachgefragt ob die Möglichkeit einer Kulanz bzw. einer Teilübernahme der Kosten besteht ,
als Antwort von BMW wurde mir dann geschrieben das eine Kostenbeteiligung nach fünf Jahren nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung nicht mehr möglich sei.
Dies ist zwar vom gesetzlichen her gesehen vollkommen in Ordnung aber ich finde es trotzdem Traurig das man bei einem bei BMW bekannten Fehler nicht etwas kulanter ist.
Schade ,da war eine andere Motorradmarke (Kein Japaner) wesentlich Kundenfreundlicher, aber das bringt mich zu dem Entschluß das dies wohl nach 2 BMW-Motorrädern meine letzte sein wird.
Bolero
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.12.2008, 19:13
Wohnort: Höxter

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Smarty » 15.07.2012, 15:20

Die Kugellager waren nie Bestandteil eines Rückrufs.
Wenn die Sache so damatisch ist, warum hat sie der Vorbesitzer denn nicht reparieren lassen ... :?:
Warum hast Du das denn nicht bei der Probefahrt gemerkt :?:

Für ein 7 Jahre altes Motorrad Kulanz fordern ist schon ne tolle Aktion :!:
Deutsche Vollkaskomentalität ... ich persönlich kann so etwas nicht nachvollziehen ...


Welcher Japaner würde dir denn nach 7 Jahren überhaupt Kulanz auf irgendwas gewähren :?:

Probiers erst mal mit nem Tropfen WD40 auf dem Lenkungsdämpfer 8)

Eventuell hilft das ... war bei meiner 2005er auch das eigentliche Problem :D
Smarty
 

Re: WIEDER MAL PENDELN

Beitragvon Bolero » 15.07.2012, 20:59

Ich habe nicht behauptet das das Kugellager ein Bestandteil eines Rückrufes war sondern nur das es bei BMW bekannt war das es Probleme damit gibt.
Der Vorbesitzer hatte leider nicht soviel Ahnung von der Materie.
Das mit der Probefahrt war mein Fehler , habe leider keine große Runde gedreht sondern nur kurz auf die Hauptstrasse außerhalb der Ortschaft und zurück.
Habe bei BMW keine Kulanz gefordert sondern nur eine Beteiligung an den Reperaturkosten da das Problem bei den Modellen ja bekannt war.
Ich habe auch geschrieben das es kein Japaner war der mir Kulanz , dieses sogar nach acht Jahren, gewährt hat.
Danke für den Tipp mit dem Lenkungsdämpfer werde es mal ausprobieren aber laut dem Freundlichen sind es die Lager.
Bolero
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.12.2008, 19:13
Wohnort: Höxter

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum