Seite 3 von 5

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:07
von Frankiboy
frari66 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:nein!

180ml...nicht mehr...


O.k., super und Danke ! Welches Öl genau machst Du rein ? Frankiboy hat Castrol mtx SAE 75-W140 genommen. Müsste gut sein aber teuer :mrgreen: Gruss, Frank


Das procycle von Louis müsste auch ok sein, kostet nur die Hälfte, und scheint das selbe zu sein.
http://www.louis.de/_20bb2fdd2ec9601835 ... r=10038567

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:11
von Bugi
Andrew6466 hat geschrieben:Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber es interessiert mich schon was bei der 50.000er Inspektion alles gemacht wird. Hat jemand den vollständigen Wartungsplan von BMW parat? Einstellen wäre nett, danke!

Cu,

Andrew :wink:


Zusätzlich zu deiner Auflistung:

- Kontrolle ob das Kabel des ESA (falls du eins hast) Federbein vorne gebrochen ist
- Kontrolle ob der Simmering des Kegelantrieb vom Endantrieb undicht ist
- Kontrolle ob der große Simmering der Radachse vom Endantrieb dicht ist
- Kontrolle ab die Faltenbälge EA -> Achsrohr und Achsrohr -> Getriebe porös sind ggf. austauschen,
- Kontrolle ob der Dichtbalg vom vorderen Kugelbolzen in Ordnung ist


Grüße... Bugi

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:14
von Bugi
Frankiboy hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:nein!

180ml...nicht mehr...


O.k., super und Danke ! Welches Öl genau machst Du rein ? Frankiboy hat Castrol mtx SAE 75-W140 genommen. Müsste gut sein aber teuer :mrgreen: Gruss, Frank


Das procycle von Louis müsste auch ok sein, kostet nur die Hälfte, und scheint das selbe zu sein.
http://www.louis.de/_20bb2fdd2ec9601835 ... r=10038567


Jep, Castrol 75W140 MTX ist richtig. Endantrieb 180ml, Getriebe ca. 0,8ltr. (bis zur Unterkante der Öleinfüllschraube)
Endantrieb abkippen (falls keine Ablassschraube)

Grüße... Bugi

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:17
von Alex12349
0,8l?

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:29
von Vessi
in der bmw rep wird das castrol SAF-XO angegeben

Bild

bzw, den nachfolger....
Castrol Syntrax Longlife 75W-90 (ehe.SAF-XO) GL 5 1Liter Dose BMW o. LS-Sper.

Bild

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 18:36
von Andrew6466
Ich habe das hier genommen: CASTROL Syntrax Limited Slip 75W-140, gibt es als 0,5 Liter Abfüllung schon für 9,00 Euro bei eBay, da werden sie geholfen!

Andrew :)

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:09
von Bugi
Alex12349 hat geschrieben:0,8l?



Getriebe... nicht EA


Bugi

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:26
von frari66
Bugi hat geschrieben:
Alex12349 hat geschrieben:0,8l?



Getriebe... nicht EA


Bugi


Äh, ich steh auf dem Schlauch . . . Getriebe ? Wird das nicht mit dem Motoröl mitgeschmiert ? Könntest Du die K 1200 RS meinen ? Gruss, Frank

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:28
von Andrew6466
Sind beides Getriebe.

A. :lol:

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:37
von frari66
Ich hab das Öl im Endantrieb gewechselt ! Hab den Endantrieb aber runtergeklappt. Einen Schlauch da reinzuführen dürfte schwierig sein bzw. wenn dann ein dünnes Ding. Es waren etwa 190 ml drin, ich hab zwei Spritzfüllungen à 100 ml eingefüllt (bisschen Kleckerei war noch dabei also nehme ich mal an 190 sind jetzt vielleicht drin). Habe Castrol vom Louis genommen, das GUTE ! Die Spritze musste ich zum Gehäuse hin mit Teerband abdichten, das funktioniert ! Sonst läuft die Sosse unten an der Einfüllöfnung weg, das ist also ein Vorteil eines Schlauchs. Wollte mir den da drin aber auch nicht abreissen :mrgreen: Gutgut, mein Öl sah übrigens nicht schlimm aus, gut es war dunkler als das Frische, aber Abrieb hab ich keinen gesehen, geschweige denn silbriges Schimmern :!: Sieht alles gut aus ! Ein wenig Molycote habe ich noch an den Keilwellenabtrieb geschmiert, das was dran war hatte sich etwas im Gehäuse verteilt. Wird nicht viel nützen, aber da sah auch alles einwandfrei aus. Der Hauptvorteil ist der, dass ich jetzt nicht Samstagmorgen schon um 8 Uhr 50 Km weiter beim Händler stehen muss :) Das hätte ein Aufstehen um 6 Uhr am Samstagmorgen erfordert, vollkommen unmöglich für mich :mrgreen:
Gruss, Frank

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:39
von frari66
Eine Frage noch ! Wieviel Nm kriegt die Einfüllschraube ? Hab keine Angabe gefunden . . . könnte das noch korrigieren :D Mehr als 20 würd ich der aber nicht geben wollen . . . Gruss, Frank

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:50
von frari66
Vessi hat geschrieben:in der bmw rep wird das castrol SAF-XO angegeben

Bild

bzw, den nachfolger....
Castrol Syntrax Longlife 75W-90 (ehe.SAF-XO) GL 5 1Liter Dose BMW o. LS-Sper.

Bild


Super und vielen Dank ! Ich hatte das jetzt auch gefunden. Hab 75 W-140 API GL5 reingemacht, dürfte wohl kein Fehler sein ? Gruss, Frank

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 03.05.2013, 19:57
von frari66
Frankiboy hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:nein!

180ml...nicht mehr...


O.k., super und Danke ! Welches Öl genau machst Du rein ? Frankiboy hat Castrol mtx SAE 75-W140 genommen. Müsste gut sein aber teuer :mrgreen: Gruss, Frank


Das procycle von Louis müsste auch ok sein, kostet nur die Hälfte, und scheint das selbe zu sein.
http://www.louis.de/_20bb2fdd2ec9601835 ... r=10038567

Danke, war beim Louis und hab einen Messbecher und Castrol mtx 75-W140 gekauft. Müsste o.k. sein . . . Gruss, Frank

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 04.05.2013, 00:08
von Andrew6466
Bestimmt Frank, damit läuft Dein Ferrari jetzt TOP :!:

Andrew :P

Re: 50.000er Inspektion K1200R

BeitragVerfasst: 04.05.2013, 13:46
von frari66
Andrew6466 hat geschrieben:Bestimmt Frank, damit läuft Dein Ferrari jetzt TOP :!:

Andrew :P


Ja, ich hoffe das :D Lief vorher ja auch schon gut, glaube der Endantrieb war sowieso noch o.k. vom Öl her ! Jetzt noch die Bremsbeläge und der Vorderreifen demnächst. Der hintere Avon Storm 2 Ultra hält jetzt 10.000 Km mindestens schon und sieht immer noch ganz o.k. aus :mrgreen: Erstaunlich !