Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwendet)

Die K 1200 R im allgemeinen.

Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwendet)

Beitragvon Mugello999 » 17.04.2013, 10:10

Hallo zusammen,
hat von euch Jemand seine Schaltung an der K1200R auf Umkehrschaltung (1. Gang nach oben, 2.-6. Gang nach unten, wie auf der Rennstrecke verwendet) umgebaut?
Musste dafür eine neue Fußrastenanlage (z.B. die HP oder Gilles....) angeschafft werden oder wie wurde das umgesetzt?

Vielen Dank schon mal für eure Info´s!
Mike
Benutzeravatar
Mugello999
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2012, 09:22
Motorrad: K1200R BJ 2007

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.04.2013, 10:36

Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon MorpheusRGBG » 17.04.2013, 13:07

Hallo. :)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon jonnyy-xp » 17.04.2013, 18:08

.
Zuletzt geändert von jonnyy-xp am 17.04.2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
jonnyy-xp
 

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Mugello999 » 17.04.2013, 18:11

Hallo Jonnyy-xp,

stimmt, habe ich am Nachmittag bemerkt und eine kurze Vorstellung eingestellt.
Dennoch danke für den dezenten Hinweis :wink:

Grüsse
Mike
Benutzeravatar
Mugello999
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2012, 09:22
Motorrad: K1200R BJ 2007

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon jonnyy-xp » 17.04.2013, 20:03

:oops: sorry, da waren die Finger mal wieder schneller, als ... Ich bin sonst nicht so :oops: .

Guck ma hier:
http://www.unitedmotoparts.de/Fussraste ... 1200R.html

Da es die Bausätze für die Umkehrschaltung nur im Zubehör gibt, denke ich wirst du um die komplette Rastenanlage nicht rumkommen.
Pass bitte auf, ob alle Teile (Rastenanlage UND Umkehr) ABE haben,sonst könnte es Probleme beim TÜV geben. Im S1000RR-Forum wurde davon berichtet.

http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=3369
jonnyy-xp
 

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Flying Dutchman » 17.04.2013, 21:00

Na der Preis ist ja echt heiss! :oops:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Mohikaner76 » 17.04.2013, 21:37

Schaltumkehr is nur auf der Renne erlaubt dachte ich. :idea:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Mugello999 » 17.04.2013, 22:09

Hallo Tommy,
kein Problem. Hattest ja Recht :wink: und danke für die Tipps.

In der Tat gehen die Meinungen hinsichtlich der Zulässigkeit da schon sehr auseinander.
Hatte gehofft dass es eventuell auch ohne die Verwendung einer teuren Rastenanlage möglich wäre.

Muss ich halt nochmal drüber nachdenken.

VG
Mike
Benutzeravatar
Mugello999
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2012, 09:22
Motorrad: K1200R BJ 2007

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Meister Lampe » 17.04.2013, 22:33

Und wofür willst du das machen ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Mugello999 » 18.04.2013, 08:41

Ich fahre öfters auf der Rennstrecke (aber nicht mit der K) und habe an meiner Rennstreckenmaschine jetzt auf die Umkehrschaltung umgestellt, da es dort Vorteile gg. der herkömmlichen Schaltung hat.
War jetzt beim ersten Training/Rennen schon etwas gewöhnungsbedürftig, ging aber am 2. Tag dann doch schon richtig gut.
Wenn ich jetzt dann häufiger zwischen Straße/Rennstrecke hin und her wechsle, dann ist das irgendwie blöd, da du dich am Anfang immer wieder aufs Schalten konzentrieren musst, damit du auch ja die "richtige Richtung" schaltest.
Daher lieber dann beide Bikes auf Umkehrschaltung - wie gesagt, es hat auf der Rennstrecke schon seine Vorteile.

Gruss
Mike
Benutzeravatar
Mugello999
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2012, 09:22
Motorrad: K1200R BJ 2007

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Peter aus Bremen » 18.04.2013, 09:35

Warum soll die Schaltumkehr für die Straße verboten sein? Vorausgesetzt natürlich, die komplette Anlage hat ABE oder Gutachten...
Gibt ja auch Mopeds mit Handschaltung. Auch Handschaltung am Tank.
Oder Fußschaltung auf der anderen Seite (ok, dass sind Oldtimer).
Eben anders als die anderen.

Aber kategorisch verboten??

Damit der nicht-instruierte Dieb damit klar kommt? :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon Mohikaner76 » 18.04.2013, 13:11

Peter aus Bremen hat geschrieben:Warum soll die Schaltumkehr für die Straße verboten sein? Vorausgesetzt natürlich, die komplette Anlage hat ABE oder Gutachten...
Gibt ja auch Mopeds mit Handschaltung. Auch Handschaltung am Tank.
Oder Fußschaltung auf der anderen Seite (ok, dass sind Oldtimer).
Eben anders als die anderen.

Aber kategorisch verboten??

Damit der nicht-instruierte Dieb damit klar kommt? :mrgreen:


Warum weiß ich auch nicht, aber im Bereich der StVo ist es verboten.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon onkra » 18.04.2013, 14:04

Ist zwar schon viele Monde her, aber ich habe damals meinen Lappen auf ner
ich glaube BSA gemacht.
Was heißt meinen Lappen drauf gemacht, eine Fahrstunde :D :)
Aber die hatte die Gänge genau andersrum.
Ester hoch, weiter schalten runter.
Ich glaube mich zu erinner, dass die Schaltung rechts und Bremse links war.
Ich meine das Teil war eine 650er BSA.
Ist wie gesagt viele Monde her. 1973.

Ralf
onkra
 

Re: Umkehrschaltung K1200R (wie auf der Rennstrecke verwende

Beitragvon onkra » 18.04.2013, 14:05

Ist zwar schon viele Monde her, aber ich habe damals meinen Lappen auf ner
ich glaube BSA gemacht.
Was heißt meinen Lappen drauf gemacht, eine Fahrstunde :D :)
Aber die hatte die Gänge genau andersrum.
Ester hoch, weiter schalten runter.
Ich glaube mich zu erinner, dass die Schaltung rechts und Bremse links war.
Ich meine das Teil war eine 650er BSA.
Ist wie gesagt viele Monde her. 1973.

Ralf
onkra
 

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum