Endantrieb

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Endantrieb

Beitragvon Haumi » 17.02.2011, 21:48

Frank[/quote] . . . hat mir das alles schnell und günstig gemacht :lol: Ventilspiel mit einstellen + Kerzenwechsel 250 Euro brutto . . . Gruss, Frank[/quote]

:shock: Ventile einstellen und neue Kezen für 250 Euro :roll:

Haben die keine Arbeit.
Zum Ventile einstellen muß die Verkleidung ab, der Kühler raus, Ventildeckel ab, Wasserpumpe raus, Nockenwellen raus

Das Kühlsystem entlüftet werden, (neue Kühlflüssigkeit) und alles für 250 Euro inkl Mwst. :shock: :shock:

Ersatzteile:
Ventildeckeldichtung, Ventiltasse, Zündkerzen, Kühlwasser, Wasserpumpendichtung ...
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: Endantrieb

Beitragvon frari66 » 17.02.2011, 22:14

Es schien nicht allzuviel los zu sein da . . . das Dumme ist ja, dass man es auch nicht genau kontrollieren kann ob die es richtig gemacht haben, oder ? Kann man eine neue Deckeldichtung "sehen" ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb

Beitragvon Smarty » 17.02.2011, 22:16

Na komm' ... ein wenig Vertrauen kannst du schon haben. Warum sollten die dich betrügen :?:
Smarty
 

Re: Endantrieb

Beitragvon frari66 » 17.02.2011, 22:25

Smarty hat geschrieben:Na komm' ... ein wenig Vertrauen kannst du schon haben. Warum sollten die dich betrügen :?:


Stimmt, der Haumi hat mich misstrauisch gemacht :oops: Ist schon viel Arbeit, das mit den Ventilen und eins war ja verstellt . . . so richtig glücklich war er mit dem Preis auch nicht, aber das hat mir ein anderer telefonisch zugesagt. Rein vom Gefühl her würde ich auch eher sagen, dass die Leute da einen sehr guten Eindruck gemacht haben und eben vermutlich schnell und gut arbeiten. Wenn man die Spezialwerkzeuge hat und es öfter macht dürfte es halt anstrengende Arbeit sein aber doch in 2 Stunden zu machen, oder ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb

Beitragvon Thomas » 18.02.2011, 09:53

Unkorrektes Ventilspiel ist so selten, dass das passende Maß als Ersatzteil nie auf Lager vorgehalten wird, sondern immer erst für jeden Einzelfall neu bestellt werden muss. Da würde ich mal nachfragen. An einem Tag ist das nicht zu schaffen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Endantrieb

Beitragvon harry 1150 » 18.02.2011, 09:59

Thomas hat geschrieben:Unkorrektes Ventilspiel ist so selten, dass das passende Maß als Ersatzteil nie auf Lager vorgehalten wird, sondern immer erst für jeden Einzelfall neu bestellt werden muss. Da würde ich mal nachfragen. An einem Tag ist das nicht zu schaffen.

Sorry Thomas da hatte ich andere Erfahrungen.Bei KM 30.000 Ventilspiel eingestellt da zu streng! Habe sie auch am gleichen Tag bekommen mit Prüfbericht Ist uns Sollwerte :!:
Gruß Harry :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Endantrieb

Beitragvon Ralle » 18.02.2011, 10:19

harry 1150 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Unkorrektes Ventilspiel ist so selten, dass das passende Maß als Ersatzteil nie auf Lager vorgehalten wird, sondern immer erst für jeden Einzelfall neu bestellt werden muss. Da würde ich mal nachfragen. An einem Tag ist das nicht zu schaffen.

Sorry Thomas da hatte ich andere Erfahrungen.Bei KM 30.000 Ventilspiel eingestellt da zu streng! Habe sie auch am gleichen Tag bekommen mit Prüfbericht Ist uns Sollwerte :!:
Gruß Harry :wink:



Hat der Endantrieb Ventile :shock: oder habt Ihr etwa das Fredthema verlassen :?:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Endantrieb

Beitragvon Thomas » 18.02.2011, 11:41

harry 1150 hat geschrieben:Sorry Thomas da hatte ich andere Erfahrungen.Bei KM 30.000 Ventilspiel eingestellt da zu streng! Habe sie auch am gleichen Tag bekommen mit Prüfbericht Ist uns Sollwerte :!:
Gruß Harry :wink:

OK, das war die Auskunft meiner Werkstatt.
Hat der Endantrieb Ventile oder habt Ihr etwa das Fredthema verlassen

Am Ende gehts doch nach wie vor um den Antrieb!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Endantrieb

Beitragvon Jambo80 » 18.02.2011, 12:14

moin moin
ja das thema ist ein wenig abgetriftet. aber das hat ja auch was gutes. so wie ich das sehe, ist die qualität und das preis-leistungsverhältnis der werkstätten im land sehr unterschiedlich. dies ist mir unerklärlich, da die preise doch die selben sein sollten. Über die leistung lässt sich streiten, da jeder mechaniker seinen job anders lebt. der eine ist der 100%ige und dem anderen gehts am arsch vorbei. ist ja nicht seine karre. ich finde bmw müsste bei den preisen zusehen, dass alle mitartbeiter voll hinter dem produkt und dem service stehen. gerade beim motorrad geht es um zuverlässigkeit und vor allem um sicherheit.
So jetzt zu meinem endantrieb. da ich die umlenkhebel auch noch wechseln lassen muss, werd ich das im selben zug mit dem endantrieb machen lassen. ich hoffe diesmal geht alles gut. mein moped hat inzwischen neulack. falls ich diesmal wieder einen dicker kratzer auf dem tank habe, werde ich kurz rot anlaufen und dem chef dei ohren lang ziehen... :twisted: :D
Jambo80
 
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2009, 12:35
Wohnort: Salzgitter
Motorrad: k1200r

Re: Endantrieb

Beitragvon frari66 » 18.02.2011, 13:29

harry 1150 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Unkorrektes Ventilspiel ist so selten, dass das passende Maß als Ersatzteil nie auf Lager vorgehalten wird, sondern immer erst für jeden Einzelfall neu bestellt werden muss. Da würde ich mal nachfragen. An einem Tag ist das nicht zu schaffen.

Sorry Thomas da hatte ich andere Erfahrungen.Bei KM 30.000 Ventilspiel eingestellt da zu streng! Habe sie auch am gleichen Tag bekommen mit Prüfbericht Ist uns Sollwerte :!:
Gruß Harry :wink:


Wie hast Du das gemerkt, dass die Ventile verstellt waren ? Oder verstehe ich was falsch :?: Hätte jetzt Lust nochmal woanders hinzugehen und das "gegenzuchecken" :?: :!:
Dass die Zündkerzen neu sind kann man nachweisen . . . das ist sicher . . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb

Beitragvon harry 1150 » 18.02.2011, 13:31

Hab gar nix gemerkt :!: Ist bei der 300000er Inspektion bei der Überprüfung aufgekommen.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Endantrieb

Beitragvon frari66 » 18.02.2011, 13:39

harry 1150 hat geschrieben:Hab gar nix gemerkt :!: Ist bei der 300000er Inspektion bei der Überprüfung aufgekommen.


Dass mir der Motor wegen den Ventilen kapputtgeht ist mir noch nie passiert . . . Ich stell die Maschine jetzt nochmal zu einem anderen, der soll prüfen, ob die Zündkerzen gewechselt sind . . . und da bin ich dabei :mrgreen: Ist mir egal was das kostet . . . . dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Ventile ok. sind. Und wehe, wenns nicht der Fall ist - - - war nicht umsonst bei der Dekra Automobil GmbH eine Weile angestellt :twisted:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb

Beitragvon Vessi » 18.02.2011, 13:42

frari66 hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Hab gar nix gemerkt :!: Ist bei der 300000er Inspektion bei der Überprüfung aufgekommen.


Dass mir der Motor wegen den Ventilen kapputtgeht ist mir noch nie passiert . . . Ich stell die Maschine jetzt nochmal zu einem anderen, der soll prüfen, ob die Zündkerzen gewechselt sind . . . und da bin ich dabei :mrgreen: Ist mir egal was das kostet . . . . dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Ventile ok. sind. Und wehe, wenns nicht der Fall ist - - - war nicht umsonst bei der Dekra Automobil GmbH eine Weile angestellt :twisted:



glaub ich jezz nich'.... :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Endantrieb

Beitragvon frari66 » 18.02.2011, 13:58

Vessi hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Hab gar nix gemerkt :!: Ist bei der 300000er Inspektion bei der Überprüfung aufgekommen.


Dass mir der Motor wegen den Ventilen kapputtgeht ist mir noch nie passiert . . . Ich stell die Maschine jetzt nochmal zu einem anderen, der soll prüfen, ob die Zündkerzen gewechselt sind . . . und da bin ich dabei :mrgreen: Ist mir egal was das kostet . . . . dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Ventile ok. sind. Und wehe, wenns nicht der Fall ist - - - war nicht umsonst bei der Dekra Automobil GmbH eine Weile angestellt :twisted:



glaub ich jezz nich'.... :shock:

Was, dass ich bei der Dekra war :D Doch, ich bin jetzt auch misstrauisch, weil das alles so schnell ging . . . vielleicht kommt ja auch heraus, dass ich mich irre . . . könnte möglich sein :idea: Aber letztendlich geht es hier um meine Sicherheit . . . wenn der Motor bei 11000 Umdrehungen "platzt" kann ich auch gleich einen Sarg dazubestellen. Und ich weiss, dass ich es irgendwann probiere . . . da muss alles paletti sein mit dem Motor :twisted:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Endantrieb

Beitragvon Vessi » 18.02.2011, 14:03

ich meine, das du in einer anderen werkstatt die arbeiten von der bmw-werkstatt kontrollieren lässt...
ok..geht bei 'ner r schneller als bei 'ner s...aber trotzdem... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum