Metzeler Z8 Neue Version

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon jleserer » 11.02.2013, 23:30

um das ganze noch zu verkkomplizieren, hier noch nen erfahrungsbericht von mir.

hab den m/o mit 180 hinten auf ner kr mit 6 zoll felge. fährt sich ok für so n tourenreifen. bei nässe hat er absolut die nase vorne zu den von mir bisher getesteten reifen, allerdings war bisher kein reiner tourenreifen dabei, weshalb der vergleich auch etwas hinkt. dennoch meine empfehlung für die winterzeit
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon Peter aus Bremen » 12.02.2013, 18:49

jleserer hat geschrieben:hab den m/o mit 180 hinten auf ner kr mit 6 zoll felge
:?: :?: :?:
Reifen ohne Bescheinigung fahren ist ja das Eine, aber Kombinationen selbst erfinden... :shock:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon Horst_C » 12.02.2013, 19:19

Ich habe den Z8 M/o auf meiner Multistrada gefahren. guter Gripp, tolle Nasshaftung aaaaaaaaber macht das Mopped ein bischen träger als sportlichere Kandidaten. Der Verschleiss hielt sich überraschend in Grenzen. Hielt ungefähr doppelt so lang wie eine conti road attack II. AAAber der Conti macht erheblich mehr Spass !
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon jleserer » 13.02.2013, 09:46

Peter aus Bremen hat geschrieben:
jleserer hat geschrieben:hab den m/o mit 180 hinten auf ner kr mit 6 zoll felge
:?: :?: :?:
Reifen ohne Bescheinigung fahren ist ja das Eine, aber Kombinationen selbst erfinden... :shock:


Dann gugg mal bitte in Dein Fahrzeugschein, welche Reifen freigegeben sind und überdenke nochmal Deine Aussage..
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.02.2013, 10:34

Klar steht da 180 drin.
Aber diese Größe bezieht sich nur auf die 5,5 Zoll Felge. Weil Standart. 6 Zoll ist ein Extra.
Bei einer 6 Zoll muss es ein 190er sein.

Du wirst auch nirgendwo einen Hersteller finden, der, egal für welchen Reifen, eine Freigabe für einen 180er auf 6 Zoll Felge raus gibt.
Das alleine sollte Dir schon zu denken geben.
Diese Kombination ist NICHT erlaubt.

In den Papieren steht zum Beispiel der 190er auch nicht drin. Und der ist erlaubt. Aber nur bei 6 Zoll.
Diese ABE muss sich bei einer Kontrolle die Polizei über das KBA holen.
Das ist bei Autos auch oft so. Da steht in den Papieren nur eine Basisgröße, kauft man (ab Werk) breitere Alufelgen mit breiteren Reifen, stehen diese nicht in den Papieren des Fahrzeughalters. Ihre Genehmigung ist nur beim KBA hinterlegt.
Habe bei der Zulassung meines PKW auch bei der Zulassungsstelle verwundert gefragt, ob die nicht meine am nagelneuen Fahrzeug montierte Reifengröße vergessen haben. Nein, wird heute nicht mehr alles eingetragen, was man fahren darf.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Metzeler Z8 Neue Version

Beitragvon Maxell63 » 07.05.2013, 17:19

Horst_C hat geschrieben:Ich habe den Z8 M/o auf meiner Multistrada gefahren. guter Gripp, tolle Nasshaftung aaaaaaaaber macht das Mopped ein bischen träger als sportlichere Kandidaten. Der Verschleiss hielt sich überraschend in Grenzen. Hielt ungefähr doppelt so lang wie eine conti road attack II. AAAber der Conti macht erheblich mehr Spass !



ich würde genau dieses "träger" als stabiler bezeichnen :)
Im Ernst, genau das finde ich am Z8 so gut: Stabilität, ich mag aus genau diesem Grund keine Michelin. Zu viel Eigendämpfung und zu handlich. Da pumpts, wenn man etwas flotter fährt..

meine Meinung...
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum