*** Messreihe zur Ermittlung der Heckhöherlegung ***

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: *** Messreihe zur Ermittlung der Heckhöherlegung ***

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 13:20

Helmut hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
2.6 Von Wortmeldungen, die allein der Erhöhung der eigenen Beitragsmeldungen (siehe Weihnachtsgrüße, Schweizer-Witze etc.) diene,
und somit nur das Ziel des Aufpolieren des eigenen Egos verfolgen, sollte abgesehen werden.


Servus Georg,

das hat ja gut funktioniert! :lol: :lol: :wink:
Aber wenigsten einen Grappa 'rausgeholt. :D
Helmut



Jau.

Du und Heinz, ihr seit die Einzigen, die gemerkt haben, worum es geht.

Zeitvertreib, Spaß am Schreiben und ein wenig auf den Arm nehmen. :P

(und ein kleinwenig Benzingequatsche – und, wer nicht so unbedarft im Rechnen ist, kann seine eigenen Schlüsse aus 8mm Höherlegung [am Heck gemessen immerhin sage und schreibe 11mm!] für 66 Euros für zwei ausgestanzte Blechstreifen ziehen und die daraus resultierenden Radstands- Nachlauf- Gefühlsveränderung verinnerlichen)
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 13:40

@ Gordon

Wenn Du tatsächlich ein 10mm längeres Federbein montiert hast, dürfte die Höherlegung am Achsmittelpunkt gemessen so ca. 25 - 30mm betragen.
Und dann noch eine kürzere Strebe. Da glaube ich Dir sofort, dass das deutlich spürbar ist. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 27.12.2006, 13:45

KR hat geschrieben:@ Gordon

Wenn Du tatsächlich ein 10mm längeres Federbein montiert hast, dürfte die Höherlegung am Achsmittelpunkt gemessen so ca. 25 - 30mm betragen.
Und dann noch eine kürzere Strebe. Da glaube ich Dir sofort, dass das deutlich spürbar ist. :wink:


Ob 8 oder 11mm - rausgeworfenes Geld!
Das merkt doch selbst der feinste Popometer nicht.
Ich wäre auch sauer!!

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 27.12.2006, 13:51

Helmut hat geschrieben:
KR hat geschrieben:@ Gordon

Wenn Du tatsächlich ein 10mm längeres Federbein montiert hast, dürfte die Höherlegung am Achsmittelpunkt gemessen so ca. 25 - 30mm betragen.
Und dann noch eine kürzere Strebe. Da glaube ich Dir sofort, dass das deutlich spürbar ist. :wink:


Ob 8 oder 11mm - rausgeworfenes Geld!
Das merkt doch selbst der feinste Popometer nicht.
Ich wäre auch sauer!!

Helmut


Genau. Da kann man sich die Probefahrt schenken. :wink:

Für Mizu heißt das jetzt: Teile zurück, Geld zurück und Erstattung der Kosten für die drei Muttern.
(die müssen nämlich neu, sonst hat man plötzlich während der Fahrt eine drastische Tieferlegung). :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 27.12.2006, 14:07

KR hat geschrieben:Für Mizu heißt das jetzt: Teile zurück, Geld zurück und Erstattung der Kosten für die drei Muttern.
(die müssen nämlich neu, sonst hat man plötzlich während der Fahrt eine drastische Tieferlegung). :lol:


.............und dann wird es eben doch das Cup-Fahrwerk!! :lol:
(Das ist ein Spendenaufruf)

Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon goofy36 » 29.12.2006, 13:10

Hallo KR

Wenn Du tatsächlich ein 10mm längeres Federbein montiert hast, dürfte die Höherlegung am Achsmittelpunkt gemessen so ca. 25 - 30mm betragen.
Und dann noch eine kürzere Strebe. Da glaube ich Dir sofort, dass das deutlich spürbar ist.


Einfach bei Wilbers anrufen und bestellen, alles andere ist billig gefriggel
und sollte vermieden werden.

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 30.12.2006, 03:35

Hallo

hier die Bilder dazu!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Andre » 30.12.2006, 07:32

Wahnsinns Farbe, Gordon.
Ich bin fast "geblitzdingst" ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 30.12.2006, 11:28

Neubayer hat geschrieben:Wahnsinns Farbe, Gordon.
Ich bin fast "geblitzdingst" ;-)


Finde ich auch. Super Farbe, würde auch einem kleinen englischem Sportwagen stehen. :P

Und vor Allem die Farbharmonie zwischen Ständer und Federbein. Einfach Klasse. :shock:

ps - Danke, Gordon, für Deine Daten.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bugi » 30.12.2006, 13:01

und ohne Blitz im Tageslicht ist die Braun?!

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon goofy36 » 30.12.2006, 14:05

Hallo

und ohne Blitz im Tageslicht ist die Braun?!


Nein dunkel blau und den metallik effekt sieht man nur auf einem Bild so stark!

Hier mal 3 etwas ältere Bilder!


Bild
Bild
Bild

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Georg » 30.12.2006, 14:15

Ok, Gorden. So ist es wirklich besser.

Gefällt mir ganz gut - das Moped.

Auf Turnschuhe stehe ich jedoch nicht so. :P
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum