Reifenwechsel selber gemacht!?!

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon wilko1975 » 16.10.2013, 22:43

Hallo...
...mich würde mal interessieren wer seinen Reifenwechsel selber macht ->also selber Raddemontage + Montage + beim lokalen Reifendienst oder beim freundlichen neue aufziehen lassen...bzw. sogar die Pneus übers Internet bestellen und zum Reifenwechsel mitnehmen? Sofern dieser das zulässt. Wie sind eure Erfahrungen...was habt Ihr dafür im Schnitt bezahlt?

Mfg Wilko
Benutzeravatar
wilko1975
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.05.2011, 23:10
Wohnort: Erfurt
Motorrad: K1200GT Bj.2006

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon UU80 » 17.10.2013, 00:32

Hallo,

die Räder baue ich immer selbst aus, dann ins Auto damit und zu einem Großhändler für Motorradreifen. Den habe ich zum Glück in der Nähe, der hat alles immer auf Lager und einen super Service.

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.10.2013, 03:11

wilko1975 hat geschrieben:also selber Raddemontage + Montage + beim lokalen Reifendienst oder beim freundlichen neue aufziehen lassen..

Ich glaube, das macht so ziemlich jeder hier.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Thorsten_Boehm » 17.10.2013, 06:56

Ich zieh sogar die Reifen selbst auf die Felgen :shock:
Freund hat nen Reifenhandel
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon harry 1150 » 17.10.2013, 07:02

Thorsten_Boehm hat geschrieben:Ich zieh sogar die Reifen selbst auf die Felgen :shock:
Freund hat nen Reifenhandel

Jepp , habe das Montagegerät von Hammaracing :D
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon siggi » 17.10.2013, 08:36

Ab diesem Jahr montiere ich meine Reifen selbst. :D Bei 4-5 Sätzen Reifen im Jahr lohnt es sich schon.
Reifenmontiergerät selbst gemacht . Zubehör dazugekauft.
Siggi
siggi
 
Beiträge: 66
Registriert: 04.08.2008, 13:03
Wohnort: 55606 Kirn

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Motorradfahrer » 17.10.2013, 11:13

siggi hat geschrieben:Ab diesem Jahr montiere ich meine Reifen selbst. :D Bei 4-5 Sätzen Reifen im Jahr lohnt es sich schon.
Reifenmontiergerät selbst gemacht . Zubehör dazugekauft.
Siggi

Wie wuchtest Du die Räder anschliessend aus?
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon harry 1150 » 17.10.2013, 12:03

Motorradfahrer hat geschrieben:
siggi hat geschrieben:Ab diesem Jahr montiere ich meine Reifen selbst. :D Bei 4-5 Sätzen Reifen im Jahr lohnt es sich schon.
Reifenmontiergerät selbst gemacht . Zubehör dazugekauft.
Siggi

Wie wuchtest Du die Räder anschliessend aus?

Mit einer Vorrichtung.Eine Welle die zwischen 4 ( 2 pro Seite) Kugellager läuft
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.10.2013, 12:08

Ein sogenannter oder auch Wuchtbock.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Meister Lampe » 17.10.2013, 13:10

Lohnt es sich wirklich ... :?: ... eigentlich Nein , denn es kommt schon einiges an Equitment zusammen und wenn ich mal bei Felgenselbstmontage 12,- Eur pro Reifen zu Grunde lege und den Anschaffungspreis ohne die Arbeit , dann muß ich über 40 mal selber wechseln bis sich das rechnet , auch wenn man sich so ein Gerät selber zusammenklöppelt , ist nicht nur damit getan , man muß es dann auch erst einmal richtig können ... :wink:
Zum selber wechseln wird nur benötigt , ein gutes Reifenwechselgerät bei GP für 398,- , Wuchtbock 99,- , Montiereisen 8,90 , Ventilausdreher 4,98 , Montagepaste 7,98 , Klebegewichtsentferner 9,98 , Wuchtgewichte 60g = 1,- = 10,- , sind erst einmal 538,84 Eur und da fehlen noch so kleine Utensilien wie Kompressor , Luftdruckprüfer , Pinsel , Ersatzventile , Adapter für das Moped , gerade bei BMW , Ducati , Triumpf schön unterschiedliche ... :wink: , klar ... ich mach mal eben selber ... :shock: ... Nee lass mal lieber machen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.10.2013, 13:35

Meister Lampe hat geschrieben:Lohnt es sich wirklich ... :?: ... eigentlich Nein....

Denke ich auch. Außer, man ist am Wochenende auf der Rennstrecke, die Reifenhändler haben dicht und man will verschiedene Reifen ausprobieren und auf niemanden angewiesen sein.
Das trifft wohl auf die wenigsten Fahrer zu.

Aber der TO hatte geschrieben:
wilko1975 hat geschrieben:Hallo...
...mich würde mal interessieren wer seinen Reifenwechsel selber macht ->also selber Raddemontage + Montage + beim lokalen Reifendienst oder beim freundlichen neue aufziehen lassen...bzw. sogar die Pneus übers Internet bestellen und zum Reifenwechsel mitnehmen? Sofern dieser das zulässt. Wie sind eure Erfahrungen...was habt Ihr dafür im Schnitt bezahlt?


Das klingt so, als ginge es ihm nur darum, die Räder auszubauen und wo hin zu schleppen.
Von Selber-Umsocken steht da nichts.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Frank1968 » 17.10.2013, 13:51

Mahlzeit,

ich beschaffe mir die Reifen im Internet und lasse sie dann beim
freundlichen oder in der freien Werkstatt montieren.

Kosten incl. Rad- Ein- und Ausbau ca. 60 Euro
Gruß Frank
Frank1968
 
Beiträge: 70
Registriert: 02.12.2009, 12:22
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Kgt » 17.10.2013, 17:14

Ich schaue mir die Preise ebenfalls immer Online an (zb. bei http://www.toroleo.de/ oder http://www.tirendo.de/, aber kaufe die Reifen dann doch meist beim Händler (Neue Reifen!). :)
Kgt
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2013, 14:41
Motorrad: K1600GT

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Puschel » 17.10.2013, 18:23

Ich habe ein GP und wechsele die Reifen schon mehrere Jahre selber und nicht nur meine, sondern der eine oder andere Motorradkumpel kommt auch schon mal vorbei.
Ich habe einen sehr langen Anfahrtsweg bis zum Reifendaeler und für 12 Euro wechselt er mir keine Reifen.
Auswuchtbock und Adapter für die Felge sind Eigenbau und diverses Zubehör wie Gewichte, Montagepaste,Reiniger usw. bring der eine oder andere Mopedfahrer schon mal mit.
Mit der Zeit ist die Sammlung der Radadapter schon gewachsen und die Montagezeit eines Reifens wird immer kürzer.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Reifenwechsel selber gemacht!?!

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.10.2013, 18:44

Frank1968 hat geschrieben:ich beschaffe mir die Reifen im Internet und lasse sie dann beim
freundlichen oder in der freien Werkstatt montieren.

...kommt gleich nach "ich bringe mein Öl mit."
Aber das hatten wir ja schon so 1 oder 2 Mal.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum