Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 08:09
von Highlander
das moped sieht auch für mich verhunzt aus.

nebenbei sei angemerkt, wenn ich mein moped ins forum zur betrachtung stelle muss ich auch damit rechnen dass bei den kommentaren welche bei sind, die dann klar und deutlich mitteilen das die bastelei nicht gefällt.

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 08:14
von mhellent
Völlig OK und so beabsichtigt. Jede Mitteilung einer eigenen Meinung oder eines eigenen Eindrucks ist willkommen.

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 10:35
von BTX65
Hallo Markus,

denke Rainmän hat den Nagel getroffen und das auch dezent formuliert.

Was erwartest Du hier eigentlich für Reaktionen, wenn Du so eine Sitzbankkombination ins www stellst :?: :?: :?:

Gruß
Peter

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 11:48
von mhellent
Hallo Peter,
wie schon gesagt, vollkommen OK. Dass die hintere Sitzbank so nicht passt, habe ich ja schon gesagt.

Ich habe heute einen Umbau einer R100/7 mit einer Verkleidung und einer Sitzbank mit einem Höcker von KnoScher gesehen (die wird seit 1974 gebaut!) und gleich mal im Internet nachgeschaut.

Bild

Ich frage dort mal an, ob die einen Höcker auch für die K1200GT machen würden. Hat jemand eine andere Idee, wer so etwas herstellen könnte?

Gruss
Markus

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 11:52
von kuhtreiber
Da schau her: Smuggler

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 11:56
von mhellent
Hallo Kuhtreiber,

danke für den Hinweis. Der Smuggler ist mir gut bekannt. Aber leider passt er weder in Kombination mit dem Seriensitz noch mit meinem Sargent-Sitz. Corbin hat eine sehr proprietäre Lösung, die nur mit dem eigenen Sitz funktioniert, den ich nicht mag.

Gruss
Markus

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 13:00
von Rennkucki
- Sargent Sitzbank (anstelle der Rücksitzbank hätte ich gerne auch noch ein Storagepod, aber das wird von Sargent nicht angeboten und das von Corbin soll nicht passen. Ideen?)

Hallo Marcus,
hol Dir doch bei Deinem Händler die hintere Sitzbank in schwarz,
dann sieht das besser aus, als mit dem Grau.

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 13:04
von Rainmän
mhellent..
Warum bastelst Du dir nicht selbst eine Abdeckung ? Bei Deinen Fähigkeiten dürfte es für Dich doch kein Problem sein ! :)
Rücksitz demontieren, und mit Folie einpacken. Rundum eine Begrenzung anbringen, und auf den Sitz einen Turm Bauschaum aus dem Baumarkt sprühen. Nach dem Austrocknen, den Bauschaum in Form schneiden, und glätten. Nun hast du eine Grundform, die genau dem Rücksitz entspricht. Diese Grundform wird nun mit Glasfaser und Kunstharz, gemischt mit Härter überzogen. Nach dem austrocknen, den Bauschaum entfernen. Kommt noch Spachteln und lackieren dazu, und schon ist die Abdeckung fertig. An der Oberseite einen Deckel ausschneiden, denselbigen später mit kleinen Scharnieren wieder befestigen.
Für die Befestigung am Rücksitz, mußt Du Dir selbst etwas einfallen lassen ! :)

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 19:29
von hadi
Hallo Markus

jede Verbesserung, die wir irgendwie an unsere Moppeds zaubern

ist für uns meistens eine Bereicherung optischer oder funktioneller

Art.

Mit Entwicklungsarbeit der Hersteller meine ich, das man mit geringsten

Mitteln Flächen setzen kann, die ein Rutschen am Tank und auf der

Sitzbank, mit Texil oder Ledersachen weitgehend ausschließen.

Gab es ja schon alles einmal.

Habe mir einfach die Sitze beziehen lassen, damit war es für mich gelöst.

Gegenüber des vorherigen K1200 GT Model, ist z.B. der Windschutz

auf die Hände schlechter geworden. Deine Lösung ist eine Art, das

für mich auch nicht glücklich erscheinende Problem zu lösen.

Habe dazu keine andere Idee.

War von mir keine Kritik schlechthin, sondern nur eine ehrliche Meinung,

das sollte auch so verstanden werden.

Also weiter so und viele Grüsse aus PF

Dieter

BeitragVerfasst: 25.11.2007, 22:38
von G-Triver
Eben! Eine praktische, aber nicht schöne Lösung des Problems!

Ich halte die Scheibe im übrigen auch für schlechter als vorher, was die Windabweisefunktion anbelangt. Insbesondere unangenehm bei kaltem Wetter.