Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon Vessi » 12.12.2010, 11:16

dann frag mal heute mittag datt langohrhäsken, der hat immer watt leckeret...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...


Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 11:19

Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört . :!:
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2010, 11:19

Andi , schmeiß dich auf dein Moped , 12.00 Uhr Grafenmühle und du beommst ein "LIVE" Batterievortrag ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2010, 11:20

sascha2039 hat geschrieben:Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört . :!:


Aha ... so,so ... gehört ... :?: beim KIVO gibbet auch Hörgeräte ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 11:22

Meister Lampe hat geschrieben:
sascha2039 hat geschrieben:Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört . :!:


Aha ... so,so ... gehört ... :?: beim KIVO gibbet auch Hörgeräte ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



* flüster* :oops: :oops:
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon Smarty » 12.12.2010, 11:23

Meister Lampe hat geschrieben:
sascha2039 hat geschrieben:Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört . :!:


Aha ... so,so ... gehört ... :?: beim KIVO gibbet auch Hörgeräte ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



Da sieht man mal was die Macht der Marke so bewirkt ...

Die sind mit Sicherheit gut ... für andere ist es USA oder Chinageraffel ... VARTA ist schon ewig nicht mehr in deutscher Hand :roll:
Smarty
 

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon k12rroadrunner » 12.12.2010, 11:24

ich nehm glaub die Gel-Batterie von Hornig
Gruß Franz
Mit der K brauchst du keinem zeigen wie schnell sie ist, jeder weis es
Benutzeravatar
k12rroadrunner
 
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2009, 12:34
Wohnort: Ellwangen/Jagst

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.12.2010, 11:47

Ich hab jetzt 2 Saisons die JMF vom Bugi drin, nach dem Laden hat sie immer noch 12,9V, sollte also noch etwas halten :roll:

Die Batteriequalität im Allgemeinen ist schlechter geworden, halten alle nicht mehr so lange, ich finde Yuasa immer noch am Besten, aber selbst da kann man mal Pech haben.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Beitragvon Frankiboy » 12.12.2010, 12:05

In einer Motorradwerkstatt sagte man mir, dass man eine Batterie testen könne, indem man diese vollständig auflädt, und man alle paar Tage nachmisst, wieviel Strom diese verliert.
Habe meiner 5 jahre alten Exide doch noch eine Chance gegeben.
Sie hatte unmittelbar nach dem laden 13,5 Volt.
Jetzt eine Woche danach, hat diese nur noch 12,7 Volt.
Bisher dachte ich, dass man eine Batterie nur unter Last testen kann.
Kennt sich jemand gut aus?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006


Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum