K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon stma » 05.03.2014, 10:25

K1200R_Wip hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Eine K1300 S mit Kette, normaler Gabel, 180 PS und 225 kg wäre für mich ein interessanter Nachfolger.


Ernst gemeinte Frage:
Wieso Kette statt Kardan? Kardan = 200 ml Öl pro Jahr und gut.
Wieso normale Gabel? Ich finde den Duolever genial, kein Einnicken und prima Federung.

Was haben diese beiden Systeme (Kette/normale Gabel) deiner Meinung nach als Vorteile?

Jörg



Schön wäre es ja Jörg aber nach dem was man hier des öffteren so liest ist das ja wohl nur ein Wunschtraum. Kardanüberholung bez. Reparaturen ab 1500€ aufwärts sind dann
wohl doch eher die Realität.
Ich als Kardanneuling dacht das auch. Kauf die ein Mopped mit Kardan, dann haste Ruhe aber falsch gedacht. Ok keine Ölerei während den Touren aber auf dauer ist die Kette
deutlich billiger und es gibt ja mittlerweile aich ganz gute Permanentschmiersysteme!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Vessi » 05.03.2014, 11:24

kardanreparatur geht ab 400.- los...
und bei deinen laufleistungen wären das alles 10 jahre...
mach dir schon mal sorgen...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon stma » 05.03.2014, 13:16

Vessi hat geschrieben:kardanreparatur geht ab 400.- los...
und bei deinen laufleistungen wären das alles 10 jahre...
mach dir schon mal sorgen...



...na schauen wir mal ob der Kardan durchhält, will dieses Jahr doch etwas mehr km abspulen.... ;-)

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Thomas » 05.03.2014, 15:13

Es macht einfach mehr Sinn, das Leistungsgewicht durch Abspecken als mit immer höherer Motorleistung zu verbessern. Kardan und Hossak sind deutlich schwerer als Kette und Upside down. Hier kann man relativ einfach Gewicht sparen. Auf die ungefederten Massen des trampelnden Kardan und das fehlende Gefühl für die Befindlichkeit des Vorderreifens bei der Hossak Gabel kann ich bei einem Sporttourer gut verzichten.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Motorradfahrer » 05.03.2014, 16:34

Igi hat geschrieben:...unterwegs ,nie ein Problem >> was ich von der Kette nicht sagen konnte !

Es gibt inzwischen perfekte automatische Kettenschmiersysteme. Ich bin mit meiner Kawasaki 90.000km gefahren. Die erste Kette hielt 45.000km. Die zweite war bei 90.000 immer noch gut.

Was ich vom Kardan meiner BMW nicht sagen kann: Da musste der Vorbesitzer bei 30.000km schon über 1000 Euro löhnen!

Die Zeiten haben sich eben geändert. Ich bin 1977 eine Honda CB750 Four gefahren. Mit Einfachkette, ohne O-Ringe. Da musste man schon nach 300km die Kette spannen. Und nach allerspätestens 5000km war das Teil hinüber. Bei der Kawasaki mit moderner Kette und Kettenschmiersystem habe ich zwischen den Reifenwechseln niemals die Kette spannen müssen.
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Vessi » 05.03.2014, 16:53

mittlerweile ist der kardan so gut, dass ich den gegenüber kette doch vorziehen würde...

bei der neuen gs ist kein spürbares spiel mehr im antriebsstrang,
und selbst bei der 1600'er mit dem dicken drehmoment sind noch keine defekte aufgefallen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon K1200R_Wip » 05.03.2014, 17:39

stma hat geschrieben:Schön wäre es ja Jörg aber nach dem was man hier des öffteren so liest ist das ja wohl nur ein Wunschtraum. Kardanüberholung bez. Reparaturen ab 1500€ aufwärts sind dann
wohl doch eher die Realität.
Ich als Kardanneuling dacht das auch. Kauf die ein Mopped mit Kardan, dann haste Ruhe aber falsch gedacht. Ok keine Ölerei während den Touren aber auf dauer ist die Kette
deutlich billiger und es gibt ja mittlerweile aich ganz gute Permanentschmiersysteme!

Gruß

Stefan


Sicher kann man nicht leugnen, dass es Leute gibt, die Probleme mit ihrem Kardan bekommen haben.
Jedoch gibt es sicherlich zwei Dinge zu beachten:

1. Man schreibt eher etwas, wenn einem etwas negativ auffällt oder passiert. Wie viele sind mit dem Kardan zufrieden, schreiben aber nichts dazu?

2. Sicher wird es auch Leute geben, die mit der Kette Probleme haben, die sich dann aber nicht melden, weil man kauft dann eine neue Kette und gut. Denn - da hast du Recht - die Kette (und Zahnräder) sind günstiger als ein Kardan.

Ja, ein Kardan ist teurer als eine Kette und das merkt man schmerzlich, wenn eine Reparatur ansteht. Aber wie viel kostet eine Kette, die Ritzel, das ganze Kettenfett, welches man erst auf die Kette aufsprühen und dann von den Felgen wieder herunterputzen muss. Was ist die Zeit wert, die ich mich nicht mit der Kontrolle der Kette (ungleiche Längung, Verschleiß, Kontrolle und Nachspannen) verbringen muss.

Es gibt Leute, die empfinden das nicht als viel Arbeit und sie machen es gerne - es sei ihnen gegönnt. Ich möchte die Zeit lieber länger fahren und das bisschen Mehrgewicht fällt bei der Gesamt-PS Leistung mir nicht auf. So extrem fahre ich nicht am Limit.

Und insofern ist für mich der Kardan der ideale Begleiter. Fahren und abstellen und nie danach gucken müssen.

Jörg
Zuletzt geändert von K1200R_Wip am 05.03.2014, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon K1200R_Wip » 05.03.2014, 17:42

Thomas hat geschrieben:Es macht einfach mehr Sinn, das Leistungsgewicht durch Abspecken als mit immer höherer Motorleistung zu verbessern. Kardan und Hossak sind deutlich schwerer als Kette und Upside down. Hier kann man relativ einfach Gewicht sparen. Auf die ungefederten Massen des trampelnden Kardan und das fehlende Gefühl für die Befindlichkeit des Vorderreifens bei der Hossak Gabel kann ich bei einem Sporttourer gut verzichten.


Nun, bei mir würde Bio-Tuning und Fahrtraining wesentlich mehr bringen als 3 KG weniger Kardan.
Und ich denke, das wird bei den Meisten so sein, die wenigsten werden (im Straßenverkehr) so am Limit fahren, als das sich das auswirkt (vermute ich jetzt einfach mal).

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Thomas » 05.03.2014, 19:24

Wenn der Überschlagschutz vor der Kurve die Bremse freigibt, weil das schwere, stempelnde Hinterrad den Bodenkontakt verliert, muss ich neidvoll anerkennen, dass die kettenbetriebenen Mitfahrer mit Antihopping Kupplung dieses Muffensausen nie kennenlernen werden.
Ein gut eingestellter Öler macht übrigens keine Arbeit, sifft nicht nennenswert herum und hält die ganze Saison ohne Nachfüllen durch.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon K1200R_Wip » 05.03.2014, 19:55

Thomas hat geschrieben:Wenn der Überschlagschutz vor der Kurve die Bremse freigibt, weil das schwere, stempelnde Hinterrad den Bodenkontakt verliert, muss ich neidvoll anerkennen, dass die kettenbetriebenen Mitfahrer mit Antihopping Kupplung dieses Muffensausen nie kennenlernen werden.
...


Das ist ein Situation wie ich sie meinte als ich schrieb, dass viele Fahrer im normalen Straßenverkehr (selbst wenn sie zügiger unterwegs sind) wohl eher nicht kennenlernen werden (wie die Kettenfahrer).

Die automatischen Kettenöler sind sicherlich auch besser geworden, ebenso wie die Hatffähigkeit der Öle. Ich möchte die Kette auch nicht schlecht reden. Mir ging es nur darum zu verstehen, welche Vorteile jemand in einer Kette sieht.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Meister Lampe » 05.03.2014, 20:02

Motorradfahrer hat geschrieben:Es gibt inzwischen perfekte automatische Kettenschmiersysteme. Ich bin mit meiner Kawasaki 90.000km gefahren. Die erste Kette hielt 45.000km. Die zweite war bei 90.000 immer noch gut.



OH , OH , OH ... :o ... bei mir hält ein Kettensatz 4.000 km und dann isser hin ... :? ...die Panzerkette hält 13.000 km ... :? ... Wat mach ich falsch mit der ÄRÄR ... :mrgreen: , aber 45.000 km mit einer Kette ist schon echt sportlich ... :shock: , hab ich auf noch kein Moped geschafft , selbst bei der KS hat die Steuerkette nicht mal 20.000 geschafft ... :mrgreen:

KS mit Kettenantrieb bringt locker 15 kg Gewichtsersparnis , ÄRÄR ABS Block nochmal 4kg , Titanauspuff 3 kg , Lithiumbatterie 2,2 kg , Getriebe und Antihopping auch nochmal 3 kg , dann kommen wir schon Richtung 220 kg , dann das HP4 Fahrwerk und die TC zusammen 6 kg , ja so eine KS wäre das Maß aller Dinge ... 8) , schön mit Racingscheibe und SBL , einfach perfekt ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Heinz » 05.03.2014, 20:32

K1200R_Wip hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Wenn der Überschlagschutz vor der Kurve die Bremse freigibt, weil das schwere, stempelnde Hinterrad den Bodenkontakt verliert, muss ich neidvoll anerkennen, dass die kettenbetriebenen Mitfahrer mit Antihopping Kupplung dieses Muffensausen nie kennenlernen werden.
...


Das ist ein Situation wie ich sie meinte als ich schrieb, dass viele Fahrer im normalen Straßenverkehr (selbst wenn sie zügiger unterwegs sind) wohl eher nicht kennenlernen werden (wie die Kettenfahrer).

hmm, sagen wir mal so, mittlerweile hat BMW diese Problematik einigermaßen im Griff, aber passieren kann es immer noch und da ich weiß wie du fährst,
kann es dir in den Alpen bei schlechten Straßen auch passieren.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon speedolli » 05.03.2014, 22:06

Thomas hat geschrieben:Es macht einfach mehr Sinn, das Leistungsgewicht durch Abspecken als mit immer höherer Motorleistung zu verbessern. Kardan und Hossak sind deutlich schwerer als Kette und Upside down. Hier kann man relativ einfach Gewicht sparen. Auf die ungefederten Massen des trampelnden Kardan und das fehlende Gefühl für die Befindlichkeit des Vorderreifens bei der Hossak Gabel kann ich bei einem Sporttourer gut verzichten.

Na gut, wenn BMW die K13 nicht anders leichter bekommt, dann nehm ich für 180PS/225kg auch die Kette und die Upside-Down-Gabel.
Die Gabel aber bitte nicht mit einer serienmässig zu weichen Feder und voll einstellbar.
Und die Kette bitte ab Werk mit einem modernen Kettenöler, der mit der Elektronik des Mopeds gesteuert wird. Also last- und geschwindigkeitsabhängig. BMW wird doch wohl zu sowas in der Lage sein, oder?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon ThomasGL » 14.03.2014, 18:39

Thomas hat geschrieben:Wenn der Überschlagschutz vor der Kurve die Bremse freigibt, weil das schwere, stempelnde Hinterrad den Bodenkontakt verliert, muss ich neidvoll anerkennen, dass die kettenbetriebenen Mitfahrer mit Antihopping Kupplung dieses Muffensausen nie kennenlernen werden.
Ein gut eingestellter Öler macht übrigens keine Arbeit, sifft nicht nennenswert herum und hält die ganze Saison ohne Nachfüllen durch.



:roll: :roll: Thomas ?????

Verstehe Dein Problem nicht sooo ganz?

Ich fahre meine 5te K...
erst 2....1200er und
dann 3.... K1300S meistens Durchschnittslaufleistungen umme 70-80000km
"JEDE" von ihnen hatte eine Anti-Hopping Kupplung verbaut "NIE" gab es Probleme damit..

Ja Du liest richtig :roll: den es gibt sie für unsere "K".....die Anti-Hopping Kupplung..
ich fahre Serpentinen,...bremse Spitzkehren nicht nur mit der Bremse sondern auch über das runterschalten an.......ganz gleich bei welcher Drehzahl auch immer
ob vom 6ten/5ten einfach runter bis in den 3ten/2ten/ oder gar 1ten Gang.....da gibt es mit nichten auch nur den Ansatz von Stempel.Die AHK...gleicht dies völlig aus..

Hier meine Info..

C2 Anti Hopping Kupplung (Art. MBBMW01)

Fat-Cat Performance Parts
Spaichingerstr. 4
78582 Balgheim

http://www.fat-cat.eu
E-mail: info@fat-cat.eu
Tel: 07424-9313899
Hr: Dipl.Wirt.Ing.(FH) Timo Dreher

gebe zu...ist KEINE GEIZ IST GEIL Angelegenheit....aber ist sie erst einmal drinn,habe ich für Jahre Spass und gute Laune beim fahren..und da kommt die Investition...mehrfach wieder rein


eingebaut hat sie mein BMW Händler...
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 492
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Re: K1300S / K1400S - was kommt in 2014 / 2015 ?

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2014, 19:00

ThomasGL hat geschrieben:"JEDE" von ihnen hatte eine Anti-Hopping Kupplung verbaut "NIE" gab es Probleme damit..



ThumbUP ... die Fat Cat kommt die Tage auch wieder in meiner ollen 2005er KS rein ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum