Seite 1 von 1

Batterie Laden

BeitragVerfasst: 24.04.2021, 19:22
von metro
Kann man über die Bordsteckdose auch die Batterie Laden?

Gruß...Metro

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 24.04.2021, 19:56
von fips
Hallo "Metro",

die Bordsteckdose wird bei abgeschalteter Zündung nach kurzer Zeit vom Bordnetzt getrennt --- sofern du ein Ladegerät benutzt, das bei ausgeschalteter Zündung die Bordsteckdose freischalten kann, ja (z.B. das BMW Ladegerät und auch ein paar andere sog. "CAN-Bus-fähige" Ladegeräte können das; wobei das ganze eigentlich nicht über den CAN-Bus sondern über das FSE geschaltet ist, aber egal, mit dem entspr. Ladegerät funktioniert es).

LG Fips

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 24.04.2021, 20:23
von metro
Danke für die Antwort. Hab ein Ladegerät von Louis. Werde dann also so machen wie immer. Batterie ausbauen und zu Hause laden.

gruss ... Metro

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 04:57
von blackthunder
... und dir das BMW Ladegerät zuzulegen ist für dich keine Option? das Teil funzt echt super und ist megapraktisch wenn du eine Steckdose in Reichweite hast und du ersparst dir die Hudelei mit dem Batterie Aus– und wieder Einbau cofus

https://www.leebmann24.de/bmw-motorrad- ... 51898.html

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 17:18
von Duese
Ist das Fritec Vario 2.0 und gibt es bei Amazon ab und an direkt von Fritec. Habe keine 70 Euronen bezahlt.

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 17:56
von blackthunder
Duese hat geschrieben:Ist das Fritec Vario 2.0 und gibt es bei Amazon ab und an direkt von Fritec. Habe keine 70 Euronen bezahlt.


Super Tip, hätte ich wissen müssen bevor ich meins gekauft habe, dafür ist bei mir aber ein BMW Logo drauf ;-)

Re: Batterie Laden

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 08:30
von fips
Hallo "Metro",

es geht auch wesentlich günstiger und trotzdem "bequem" ThumbUP winkG

Die meisten Ladegeräte für Motorradbatterien haben am 12 Volt Ausgangskabel eine Kupplungs-Stecker-Verbindung, an die entweder die "Krokodilkemmen" rot / schwarz zum anklemmen an die Batteriepole eingesteckt werden, oder aber auch das in der Regel als Zubehör auch mitgelieferte Anschlusskabel mit 2 Rundlaschen (Innendurchmesser ca. 6,5 mm), welche man an den Klemmschrauben der Batterie-Pol-Schuhe fest verschrauben kann (Schraube bzw. Mutter mit M6 Gewinde).

Auch die Ladegeräte von "Tante Louise" haben seit einigen Jahren diese Ausstattung.

Die Stecker-Kupplungs-Verbindung am 12 Volt Ausgangskabel vom Ladegerät ist "verpolungssicher"; d.h. es kann nicht falsch herum zusammengesteckt werden. Meistens ist im roten Kabel (Plus-Pol) auch noch eine Sicherung mit eingebaut, so dass auch da nichts passieren kann.

Wenn du nun das mitgelieferte Kabelstück mit den 2 Rundlaschen fest an den Klemmschrauben der Polschuhe an deiner Moped-Batterie befestigst (rotes Kabel = Plus-Pol; schwarzes Kabel = Minus-Pols (Masse)) und wenn du das Kabel z.B. unter dem Sitz so verlegst, dass du dort das Ladegerät gut zugänglich einstecken kannst, dann ist dein Problem sehr preisgünstig und auch sicher gelöst (musst nur aufpassen, dass das Kabel nirgendwo gequetscht oder sonst wie beschädigt werden kann und dass in den Anschlussstecker kein Wasser eindringen kann).

LG Fips winkG

Falls noch irgendwie unklar, dann bitte einfach per PN Kontakt mit mir aufnehmen