Bremsbeläge wechseln

Die Technik im Besonderen.

Bremsbeläge wechseln

Beitragvon martin1200 » 25.04.2006, 21:38

Habe am Wochenende die vorderen Bremsbeläge gewechselt.
Die Verschleißgrenze war erreicht bis leicht überschritten.

Bild

Was erstaunlich war, ist, daß die Beläge (Belagträger) ziemlich verbogen waren. Die Auflagefläche auf den Scheiben ist völlig plan, die den Bremskolben zugewandte Seite verbogen. Für die Kolben kann das ja nicht so gut sein!
Auf dem Foto habe ich zwei Beläge mit der Rückseite (Kolben) aufeinandergelegt.


Bild

Heißt das, die Beläge früher wechseln? Oder ist das normal und schadet den Kolben nichts.

Wer weiß was?

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Boxer-Olli » 25.04.2006, 21:53

Ich hab ja schon viel gesehen, nur sowas noch nicht :shock:
Für mich ist das nicht normal :!:
Durch die verformten Belagplatten hat der Kolben doch keine plane Auflagefläche ! Bring die mal deinem :) vorbei !
Bei meiner sind sie noch nicht fällig, nur bei all meiner anderen Moppeds sind
die Auflageflächen immer plan.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon martin1200 » 25.04.2006, 22:07

Genau das meinte ich, die Kolben werden ja nicht mehr gleichmäßig belastet.
Den ersten Belagwechsel hat der :) durchgeführt, wie die Beläge ausgeschaut haben, weiß ich nicht.

die Dinger kosten bei BMW immerhin 145 Euro.

Ich frag mal nach

Wahrscheinlich sagen die, das ist normal

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Boxer-Olli » 25.04.2006, 22:30

martin1200 hat geschrieben:Wahrscheinlich sagen die, das ist normal

Martin


Wenn der Spruch kommen würde, würde ich den Schrauber wechseln :!:
Gruß
OLLI

PS: beim nächsten Wechsel schau mal was Lucas und EBC haben :!: Du würst dich wundern, beim Preis :lol:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Gekko » 26.04.2006, 09:45

man sieht auf dem ersten foto, daß die beläge nicht richtig "getragen" haben. könnte es sein, daß sie mal geklemmt haben im bremssattel ? oder daß ein kolben schwerer geht als der andere ? dann würde sich das erklären.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon martin1200 » 26.04.2006, 10:26

Hi Gekko, die Kolben gingen ganz leicht zurück, und die Beläge ganz leicht aus der Aufnahme heraus. Die anderen beiden nicht fotografierten sind etwas weniger abgenutzt und nicht ganz so stark verbogen. Auf denen kannn man die Verschleißmarkierungen noch sehen. Der auf denen das Metall angeschliffen ist, war auf der Innenseite der Scheibe und nicht so gut zu sehen. Aber wie du schreibst "getragen" haben die voll, verbogen ist nur die Rückseite.
Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Gekko » 26.04.2006, 12:48

Hallo Martin
das ganze ist auf jeden Fall schleierhaft. Bin gespannt was der Händler sagt.
So long Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon martin1200 » 26.04.2006, 18:20

Der Freundliche sagte:










:)














:)













:)













8)













"das ist normal"











wenn man öfters scharf bremst und die Bremsen sehr heiß werden. Den Kolben schadet es nicht, weil sie bei neuen Belägen ja wieder plan anliegen. Kommt wohl nur vor, wenn die Beläge sehr runter sind, und alles sehr heiß wird.


Hab mir gestern "vorsichtshalber" bei Ebay zwei vordere Bremssättel incl. neuer Originalbeläge für 40,50 Euro!!! ersteigert. Da kann mir jetzt nichts mehr passieren. :lol: :lol:


Martin

Den :) wechsle ich nicht, weil sie so freundlich sind und alles so gut erklären.
Außerdem gibts Garantie und nach zwei abgelaufenen Jahren ein Garantieverlängerung.
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum