Öl

Die Technik im Besonderen.

Öl

Beitragvon Gekko » 01.06.2006, 15:05

Hallo Leute,
Habe heute bei meiner S das Öl gewechselt und mein Wunschöl Castrol GPS eingefüllt -aber das nur nebenbei , was mich stutzig macht ist folgendes :
Füllstand vom Öltank vor ablassen genau mitte Min u Max !
Öltank sowie Motor an Ablassschraube leerlaufen (48h)lassen und Filter gewechselt. Aufgefangene Menge 3.25 Ltr. Soweit ja i.O.
Schlauch, Schraube und Filter wieder drangemacht und Öltank mit ca 2.5 Ltr Öl gefüllt ( war fast voll). Motor gestartet und man konnte sehen, wie der Tank leergesaugt wird. Wurde mir dann zu mulmig und hab bei ca 1/2 Füllstand den Motor abgestellt.Nun konnte ich noch 1,5 Ltr Öl nachkippen und der Füllstand ist gerade an der Min Marke. D.h. ich habe 4 Ltr Öl eingefüllt und gerade die Min Marke erreicht. Daß alles dicht ist brauch ich nicht zu erwähnen. Habe dann den Motor nochmal gestartet, der Füllstand hat sich aber nicht mehr verändert. Es bleibt ein Unterschied von mindestens 0,75 Ltr. Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 01.06.2006, 17:36

Hallo,

beim Öl einfüllen das erste mal bis über mitte gehen, dann Motor für 20 sek. tuckern lassen und danach leicht unter (am besten zw. unterer und mitte) mitte Markierung befüllen.

Wichtig, jetzt Motor richtig warm fahren danach nochmals kontrolieren und ggf bis zur mitte Markierung auffüllen, fertich.

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Meine frage.....

Beitragvon Gekko » 01.06.2006, 19:53

.... ist eben : warum muß ich mehr Öl einfüllen als drin war, um dann weniger drin zu haben ? Gefahren bin ich allerdings noch nicht. Kann es sein ,daß das Öl dadurch "mehr" wird ?. Ich bin gespannt.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Markus » 01.06.2006, 20:30

Hallo,
hatte das gleiche Problem auch. Immer wenn ich anfangs nachgeschaut hatte (im Stand nach 60 Sek. Leerlauf) war scheinbar zuwenig Öl drinn. Fast 0,75 L nachgefüllt. Nach der nächsten größeren Ausfahrt (Motor richtig warm/fast heiß auf die Anzeige geschaut und auf einmal viel zu viel Öl drinnen. Bedienungsanleitung genommen, da stand dann auch irgendwo drinnen: Ölstand nur bei richtig warmen Motor nach 60 Sek im Leerlauf kontrollieren. Gleiches vorgehen hatte mir auch mein Händler bestätigt.
Soviel zur Ölstandskontrolle. Weiß aber immer noch nicht wo das Öl bleibt, wenn der Motor nicht richtig heiß ist. Ich tipp mal darauf, dass solange die Temperatur nicht hoch genug ist das Öl im Sumpf schlummert und erst bei bedarf richtig gepumpt wird.

Gruß
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Gekko » 02.06.2006, 04:40

Hallo Markus
das bedeutet, ich müßte mit zu niedrigem Ölstand los und warmfahren . Kein gutes Gefühl :roll: Mal sehen, hoffentlich muß ich kein Öl ablassen :x
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Kawa » 02.06.2006, 09:17

Ihr könnt das ja mal ausprobieren.
Wenn der Motor warm ist das MR aud den Ständer und bei ca. 3 k U/min
sehen wie der Ölvorratsbehälter sich leert -> dann bei Standgas sehen wie er sich füllt!! => eingefülltes Öl 'versackt' mit der Zeit.

@Gekko: Ein bißchen darfst Du auch dem Filter zu Gute halten.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Horny » 02.06.2006, 13:01

Das gleiche Problem hatte ich auch schon, dass ich den Ölstand falsch eingeschätzt habe, der Motor war anscheinend nicht warm genug und die Leerlaufzeit zu kurz:
Dann fleissig nachgefüllt, bis max eben - dann hat sich später gezeigt, dass jetzt bei absolut korrekter Meßmethode etwas zuviel drin ist...
Na gut, würde sagen das nimmt keinen Schaden, oder was meint ihr ?
Ablassen wäre ja schon lästig...
Grüße, Bernd
Horny
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2006, 22:38
Wohnort: Schwaben

Beitragvon K1200S-Fan » 02.06.2006, 22:02

... aber notwendig!

Zu viel Öl schadet dem Motor ebenso wie zu wenig Öl.
K1200S-Fan
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.05.2005, 14:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: K1200S, BJ 2005

Beitragvon bernile » 03.06.2006, 10:20

Hallo,

also Ölverbrauch ist bei mir gleich Null aber als vor kurzer Zeit das Moped ca. 5 Meter in die Garage gefahren habe (starke Steigung) war danach der Ölstand im Röhrchen weit unter Min Markierung, nach der nächsten längeren Tour war wieder alles i.O. genau mitte Markierung.
Darum eben Ölstand nur bei warmgefahrenem Motor (muss ja nicht 1 Std Autobahn mit Vollgas sein) kontrolieren.
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Bin dann heute...

Beitragvon Gekko » 05.06.2006, 12:30

...mal gefahren und hatte das ganze unter ständiger Beobachtung. Mußte dann aber doch ca 1/4 Ltr. Öl ablassen :( . Somit sind nun 3,75 Ltr neues Öl im Motor, einen großen Unterschied beim schalten konnte ich jetzt allerdings noch nicht feststellen.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum