Seite 1 von 2

Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 03.12.2021, 18:01
von Snaporaz
Das Problem ist ja bekannt, aber eine wirklich zufriedenstellende Lösung habe ich nicht gefunden: Meine K (2005, 54.000 km) poltert bei Unebenheiten der Fahrbahn aus der vorderen Radaufhängung. Ein Spiel der Kugelgelenke habe ich nicht feststellen können, ein prophylaktisch durchgeführter Wechsel auf ein anderes Gebrauchtteil hat keinerlei Veränderung gebracht (außer der Erkenntnis, dass die ESA-Steuerung vorne durchgescheuert war).
Gibt es außer den Kugelgelenken andere bekannte Problemverursacher? Ich möchte nur ungern nochmal das ganze Verkleidungsgerödel abbauen und Teile tauschen, ohne dass ein Erfolg zumindest wahrscheinlich ist - Federbeinlagerung? Gelenke der Schere? Federbein an sich?
Es grüßt ratlos
Ingo

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 04.12.2021, 12:42
von Oldie
Hast du die Radlager bereits geprüft?

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 04.12.2021, 16:52
von Snaporaz
Nein, die habe ich bisher auch noch nicht in Betracht gezogen. Wenn ich das Geräusch lokalisieren müsste, wäre es auch ganz oben, nicht unten. Aber ich werde mal sehen!

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.12.2021, 00:13
von MichiC
Da wird dir keine andere Möglichkeit bleiben als vorne zumindest das Rad auszubauen, die Achse wieder einstecken und mal kräftig dran zu rütteln. Vielleicht kannst du dann orten woher das poltern kommt. Meiner Meinung nach bleibt es bei den Kugelgelenken bzw. das obere Gelenk. Tauschen muss man aber beide. Nicht immer lässt sich durch rütteln am Radträger der Fehler lokalisieren. Wenn der Radträger einmal raus ist siehst du ob nochwas anderes wie Querträger, Scherengelenk oder Federbein einen Schaden haben. Ist eh scheiß Wetter also
ran ans Eingemachte.

Gruß Micha

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.12.2021, 09:25
von Alex321
Bei mir waren es die schwimmend gelagerten Bremsscheiben, die mit der Zeit zuviel Spiel in der Lagerung bekamen.
Probier einfach mal, während der Fahrt mit leicht gezogenem Bremshebel, ob das Poltern dann weg ist,
Im Stand kannst Du auch mal von Hand die Bremsscheiben nach vorne und hinten bewegen, Du wirst dort immer Spiel feststellen (auch bei neuen Maschinen), aber es kann halt mit der Zeit zu gro0 werden.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.12.2021, 11:01
von Snaporaz
Erstmal Danke für die Tipps. Das Problem ist ja, dass ich den Radträger schon gewechselt habe und nach dem Ausbau an dem alten eigentlich an den Kugelgelenken kein Spiel feststellen konnte - leichtgängig schon, aber auch bei beherztem Ziehen und Drücken rührte sich da nach meinem Gefühl nichts - poltert es denn schon bei minimalem Spiel?
Der gebrauchte Radträger (mit gebrauchten Kugelköpfen) war von den Eigenschaften der Gelenke genauso. Ich möchte eben nicht den ganzen Ausbau nochmal machen, die Kugelköpfe wechseln und dann wieder mit dem Gerumpel rumffahren (und mich ärgern. Obwohl der Aus- und Einbau beim zweiten Mal bestimmt flotter geht!).
Die Bremsscheiben schaue ich mal an, da kenne ich allerdings eher ein Klacken oder Gerassel, wenn die Floater hin sind.

Einen schönen 2. Advent wünscht
Ingo!

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.12.2021, 17:02
von Ebsi
Vielleicht ist es auch das hintere Federbein, dessen oberes Auge sich auch unter der Sitzposition befindet.
Ein Bekannter musste bei seiner K13S aktuell das hintere wegen starken Polterns tauschen.

Es kann auch das obere Auge des vorderen Federbeins sein.

Radlager hatte ich schon viele gebraucht. Aber gepoldert haben die leider nie. Nur geschlackert ab 160.
Die Kugelköpfe würde ich ebenso ausschließen wie die Bremsen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.12.2021, 19:19
von Snaporaz
Ich werde mal das Federbein vorne ausbauen ... lt. WHB ja eine umfangreichere Aktion mit Kran und Anheben des Radträgers. Hat jemand von euch das mal mit einfachen Bordmitteln einer passabel ausgestatteten Hobbyschrauberwerkstatt gemacht? Einen Kran wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 06.12.2021, 00:29
von Ebsi
Snaporaz hat geschrieben:... mit einfachen Bordmitteln ...


Das vordere Federbein musste ich bei der 13er GT einmal tauschen.
Ich hab einen passenden Holzklotz unter die Krümmer gestellt.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 06.12.2021, 07:31
von Snaporaz
Das Aufbocken ist kein Problem, ich habe einen Schwerlastdübel im Garagenboden mit einer eingeschraubten Öse, da kann man das Heck über einen Spanngurt gut runterziehen und nur zur Sicherheit mit einem Wagenheber unten am Motor etwas abstützen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 06.12.2021, 07:32
von MichiC
Snaporaz hat geschrieben:Ich werde mal das Federbein vorne ausbauen ... lt. WHB ja eine umfangreichere Aktion mit Kran und Anheben des Radträgers. Hat jemand von euch das mal mit einfachen Bordmitteln einer passabel ausgestatteten Hobbyschrauberwerkstatt gemacht? Einen Kran wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.


Ich hab eine große Leiter ,die auf beiden Seiten Sprossen hat, über den Bock gestellt und sie mit zwei Zurrgurten rechts und links am Lenker hochgezogen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 12.12.2021, 16:31
von Snaporaz
Arrgl - bei den Ingenieuren von BMW stand "Reparaturfreundlichkeit" irgendwie nicht im Lastenheft. Zum Federbeinwechseln muss nicht nur das ganze Verkleidungsgerödel ab, sondern auch der untere Längslenker demontiert werden ... und im WHB wird mehrfach gewarnt, man solle darauf achten, dass sich das Federbein nicht verkantet. Da schwant mir Übles!
Aber nackicht isse schonmal - ging wirklich flotter als beim letzten Mal!
Mal eine Frage zum Radträger - hat die R eigentlich M6-Gewinde zur Befestigung des Kotflügels? Oder ist das baujahrabhängig?

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 12.12.2021, 22:49
von Ebsi
Snaporaz hat geschrieben:... hat die R eigentlich M6-Gewinde zur Befestigung des Kotflügels? Oder ist das baujahrabhängig?


Ja. Ist bei allen gleich, die diesen Radträger haben.
Karosserieschraube ohne Bund (M6X16 A2 MK) (Teilenummer 61318547664)

Hast´s abgerissen?

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 13.12.2021, 07:57
von Snaporaz
Hast´s abgerissen?


Nee, aber der verbaute Ersatzträger ist von einer R und ich habe mich gefragt, ob das M6er-Gewinde original ist oder das Resultat einer abgerissenen und dann aufgebohrten M5-Befestigung, wie sie beim Original verbaut war.
Stahl und Alu sind ja leider reaktionsfreudig, und wenn dann wohlmöglich noch Salzwasser als Elektrolyt dazukommt, gibt es ja richtig schön feste Verbindungen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 13.12.2021, 19:56
von Snaporaz
Offensichtlich hat BMW das Korrosionsproblem erkannt und liefert die Schraube jetzt in einer Goldlegierung: Stückpreis 4,94€ ! Das kann doch nicht stimmen?