KING KLONG

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: KING KLONG

Beitragvon 3rad » 15.11.2012, 19:19

Troll hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:
Troll hat geschrieben:die lastwechselgeräusche scheinen auch temperatur abhängig zu sein. ich bin heute bei 2 bis 5° außentemperaturen gefahren und der "KLONG" war nicht ganz so laut und spürbar wie bei wärmeren temperaturen. :!: :idea:


Is ja auch klar, das Öl ist kälter/dickflüssiger wie bei 30 grad


damit wäre dann aber auch klar das der "KLONG" vom getriebe kommt und nicht vom antriebsstrang mit kardan.


Das war schon von Anfang an klar,mir jedenfalls, aber einige haben immer noch von Kardan geschrieben.

Mir hat ein BMW Techniker, der meine Kiste Gefahren ist, erklärt das diese Geräusch/Klong von der Schaltgabel kommt ( nennt man das so )
Da BMW auf Nummer sicher gegangen ist ( wegen dem Drehmoment ) haben sie die Nut wo die Gabel greift mit mehr Spiel gemacht , daher der Klong.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: KING KLONG

Beitragvon Flying Dutchman » 15.11.2012, 19:39

Recht hat der Kerle (BMW Monteur). Wenn die Gänge nicht sicher drin sind, gibt es nen gewaltigen Getriebesalat!!! :lol: :lol: :lol:
Ich habe mit meiner ZX 9 R nur Probleme gehabt und wusste nie genau is er nun drin oder nicht.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: AW: KING KLONG

Beitragvon Vessi » 15.11.2012, 19:42

Der klong kommt von den schaltklauen und wird akustisch vom kardan verstärkt.
Mit kette wäre der klong wesentlich leiser, auch weil dann das Spiel zwischen den schaltklauen geringer sein könnte

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: AW: KING KLONG

Beitragvon Vessi » 15.11.2012, 22:03

Andi#87 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:Mit kette wäre der klong wesentlich leiser, auch weil dann das Spiel zwischen den schaltklauen geringer sein könnte


Er nun wieder.....der hypothetische Äpfel und Birnen vergleicher........ :?

Kapierst du 'eh nicht...

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: KING KLONG

Beitragvon Chris1965 » 20.11.2012, 00:41

Axelos hat geschrieben:Hi Alle,

man da hab ich ja was ausgelöst :D
Also erstmal dazu warum ich das Ding gekauft hatte.
Die 1600er stand schon als sie nicht mehr als ein paar Artikel in der Fachpresse war auf meiner Wunschliste. Hab mir dann aber ne K 1300 GT gekauft weil ich mir gedacht habe gib der 1600er 2 - 3 Jahre dann sind die Kinderkrankheiten weg, die 1300er hat dann ein gutes Alter zum Verkauf und alles ist gut für den Kauf der 1600er.
Während eines Kundendienstes hat mir mein :D für 2 Tage seine 1600er aus dem Ausstellungsraum als Ersatzfahrzeug gegeben. Das Ding hatte auch Lastwechselprobleme aber bei weitem nicht so wie meine derzeitige und das war immerhin 05/2011. Es war so das man damit Leben konnte. Danach hatte ich im Winter ein paar heftige technische Probleme mit meiner 1300er (einige erinnern sich vielleicht noch - hab's hier gepostet). In Erinnerung an die Probefahrt und die Tasache das ich auf ein 2012 Baujahr bestanden habe (also keine Lagerware), hab ich doch tatsächlich geglaubt es müsse jetzt sogar besser sein als bei der Probefahrt (OK wie naiv war das jetzt?) vor 1 Jahr und hab bestellt. Zumal ich für die 1300er einen sehr guten Preis bekommen habe.

Ich bin nach wie vor der Meinung das alles andere an dem Ding SUPER ist. Ein geiles Teil. Nur eben der Punkt mit dem Lastwechsel ist sehr kritisch.
Aber vielleicht krieg ich ja noch die richtige Gashand für das Ding.

Übrigens der Vergleich mit der Frau ist Klasse :!: :!: :!: :D Und ein bisschen was dran ist auch schon geb ich ja zu :D

Gruß
Axel


Thema Vorführmaschine :
Die Klongs sind verschieden stark, da gibt es eine gewaltige Serienstreuung. Es kommen nur die Maschinen in den Status Vorführmaschine, die wenig "klongen",....damit wird kräftig beschönigt.
Wenn man wüsste, wie der Vorführer gefahren wurde, ...vorallem eingefahren wurde.....sollte man diesen kaufen,....da die aber quasi mit 1 km am Tacho dem Kunden schon als Testmaschine gegeben werden,..........würde ich das auch nicht machen.
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: KING KLONG

Beitragvon AndreGT » 20.11.2012, 21:24

Moin Christian,

woher hast du die Info das Vorführer beim, Thema Klong, ,,vor sortiert" sind ?
Wenn das so stimmt, hat der Händler der meine Maschine wartet echt gepennt.
Die GTL Vorführmaschine die ich Ende September hatte als bei meiner GT der werksmäßige Murks behoben wurde, hat um einiges heftiger geklongt als meine GT.
Das es da eine ziemlich breite Streuung in der Serie gibt ist aber absolut richtig.
Hatte vor dem Kauf meiner Maschine mehrere GT`s probe gefahren und das schon damals fest gestellt. :o
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: KING KLONG

Beitragvon Piccolo71320 » 22.11.2012, 21:49

Nicht nur beim Klong gibt es gewaltige Unterschiede: die damalige Vorführ-GTL meines :D, die wir an der Road-Show auf der Schwägalp (Mai 2011) getestet haben, war auch der Sekundärtrieb alles andere als unhörbar :? > unserer GT ist diesbezüglich schön ruhig. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4159
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: KING KLONG

Beitragvon Chris1965 » 23.11.2012, 21:05

Ich gehe einfach davon aus, dass Händler eine gut fahrbare als Vorführer anbieten,......alles andere wäre dumm,....oder ?
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: KING KLONG

Beitragvon accirus » 23.11.2012, 22:48

Dumm eigentlich schon aber wie in fast jedem Betrieb gibt es auch bei den Händlern Mitarbeiter, die das nicht die Bohne interessiert. Die GT der BMW Niederlassung , die ich als Probefahrt-Maschine hatte, war eine Katastrophe und schüttelte beim Langsamfahren regelrecht. Hätte ich nicht vorher eine GTL gefahren, die sauber lief, wäre das Thema K1600 für mich gestorben gewesen. Die Reaktion beim Abgeben mit Hinweis auf die schlechte Laufkultur war denn auch völlige Ignoranz. Außerdem sah die Karre mit ihren 3000km schon ziemlich verwarzt aus. So würde ich eine Vorführmaschine niemals präsentieren. Aber wahrscheinlich hat die BMW-Niederlassung das nicht nötig. Habe dann auch woanders gekauft, lasse aber wegen Kompetenz und Freundlichkeit der Servicemitarbeiter dort warten. Denen habe ich auch schon mal erzählt, warum das Mopped nicht da gekauft ist.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: KING KLONG

Beitragvon Chris1965 » 27.11.2012, 20:15

Super, .......und wie klongt dann die, die der Kunde bestellt ??????
Das ist Lotteriespiel um- in Österreich- fast 30.000 Euro in Vollausstattung /Listenpreis.
Nein danke
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: KING KLONG

Beitragvon Tourenfahrer » 27.11.2012, 20:46

Chris1965 hat geschrieben:Super, .......und wie klongt dann die, die der Kunde bestellt ??????
Das ist Lotteriespiel um- in Österreich- fast 30.000 Euro in Vollausstattung /Listenpreis.
Nein danke
lg
Christian



Hallo Christian,

Ich sehe das ganze auch genau so wie du, denn ich stehe genau vor dieser Entscheidung
Es gibt da eine alte Wette zwischen Andi87 und mir bzgl dieser ganzen Angelegenheit. :mrgreen: :mrgreen:
Hoffe immer noch das ich diese Wette gewinne.

Ich könnte dir unzählige Mail,s zwischen mir und BMW zu diesem Thema zeigen

Fakt ist folgendes mein Händler/Verkäufer hat mir nach langen Verhandlungen und guten Gesprächen letzte Woche zu folgendem geraten

O-Ton der Mail

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXXXXXX

Ich kann ihre bedenken bzgl. der Lastwechselgräusche sehr gut nachvollziehen, und schlage Ihnen folgendes Vorgehen vor.

Wir lösen unser neuen Modelle Anfang März ein,ich schlage Ihnen vor Sie kommen vorbei und fahren dann eines dieser neuen Modelle die im Januar/Februar gebaut wurden.

Sollte eines dieser Motorräder bezgl. der Lastwechselgräusche ihren vorstellungen entsprechen kaufen Sie eines dieser Motorräder.

Denn wie Sie schon sagen ,mit der Aussage von BMW diese ist Stand der Technik ist ja einem auch nicht geholfen.


_________________________________

Ich muss sagen alleine für diese Ehrlichkeit des Verkäufers werde ich die Maschine dort kaufen,wobei ich sagen muss das wir uns wirklich sehr gut verstehen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: KING KLONG

Beitragvon 3rad » 27.11.2012, 21:33

Andi#87 hat geschrieben:Das perfide ist, das dass Lastwechselschlagen erst nach ca. 1.000km stärker wird. Und:
Nach jeder Inspektion ist es "fast" weg....für 500km.... :wink:


Oder du fährst immer bei Temperaturen unter 10 grad :mrgreen: da is das Klong auch kaum anwesend

Nehmt's locker 8) wenn's Klongt kauft euch ein anderes Mopped
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: KING KLONG

Beitragvon Werner_München » 28.11.2012, 09:33

Ich finde das Thema völlig überbewertet!
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: KING KLONG

Beitragvon Chris1965 » 30.11.2012, 13:20

Werner_München hat geschrieben:Ich finde das Thema völlig überbewertet!

... :mrgreen: meint BMW auch !
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: KING KLONG

Beitragvon Moirana.Norge » 29.12.2012, 15:06

Moin moin zusammen,

Ich würde das Thema „Klong“ , das ja schon viel diskutiert und beschrieben wurde,
gerne aus der schlecht vergleichbaren Ecke der subjektiven Wahrnehmung in Licht der Messbarkeit zerren.
Hier stehen ja Aussagen von „Rückgabe des Möpi“ bis,“ ich merke fast nichts mehr“ im Raum.
Ich selber habe eine ausgiebige Probefahrt mit dem Vorführer gemacht,
da fand ich es akzeptabel, habe meine Eigene GT aber noch keinen Meter bewegt.

Ich hatte zunächst an eine Markierung auf der Lauffläche gedacht,
aber da spielt uns der Abnutzungsgrad der Reifen einen zu großen Streich. U= ∏ * d bzw. U= ∏ * 2 * r
das bei ca. 7mm Profiltiefe bei Neureifen, na das kann sich ja jeder selber ausrechnen.

Ein inhaltlich vergleichbares Ergebnis sollte sich ergeben wenn:
Ein Winkeleisen oder ähnliches an die Felge gestellt wird, bei eingelegtem erstem Gang bis zum Anschlag in die eine Richtung gedreht wird,
am äußersten Felgenrand einen Strich gemacht wird, das Ganze in die andere Drehrichtung bis zum Anschlag und ebenfalls einen Strich gemacht wird, dann Abstand messen.

Wenn möglichst viele von Euch mitmachen, sollten wir an Ende Wissen ob die unterschiedlichen Aussagen zu dem Thema an der Serienstreuung oder am Fahrstiel liegen.
Wenn einer von Euch, mit mehr technischer Vorbildung als ich, eine bessere Idee zu Messung hat, die man ohne große Apparaturen vornehmen kann, können wir das auch gerne anders machen.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mitmacht.

Ich mache mal den Anfang:

Christian, alias Miorana.Norge: Spiel entspricht 3,1 cm Wegstrecke am Felgenhorn.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum