Motor Lackierung - Was ist das denn?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon 3rad » 21.03.2015, 17:25

Panjo hat geschrieben:@ cede,
solche Ablösung (aufgerollter Lack) habe ich bis jetzt nur nach unsachgemäßen Dampfstrahlergebrauch
gesehen. Sprich zu heiß und/ oder zu nahe. Schöne Grüße...Panjo


welchen Dampfstrahler ?, sowas gibts bei uns nicht, wir haben nur einen Hochdruckreiniger
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Tourenfahrer » 21.03.2015, 18:09

3rad hat geschrieben:
Panjo hat geschrieben:@ cede,
solche Ablösung (aufgerollter Lack) habe ich bis jetzt nur nach unsachgemäßen Dampfstrahlergebrauch
gesehen. Sprich zu heiß und/ oder zu nahe. Schöne Grüße...Panjo


welchen Dampfstrahler ?, sowas gibts bei uns nicht, wir haben nur einen Hochdruckreiniger


herrlich wie diese Thema abdriftet

Glaubt ihr denn wirklich cede wäre so dumm, dass er einen im Sprachgebrauch Dampfstrahler für Tüpflischisser
( Korinthenkacker ) Hochdruckreiniger nicht sachgemäss bedienen könnte.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Panjo » 21.03.2015, 19:29

gelöscht
Zuletzt geändert von Panjo am 29.09.2015, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Panjo
 
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2014, 19:05
Motorrad: 16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.03.2015, 19:49

Da brauchst Du Dich nicht entschuldigen.
Für 95% der Deutschen ist das ein Dampfstrahler.
Und jeder weiß, was gemeint ist.

Außer 3rad.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Orkrest » 21.03.2015, 19:56

Um noch weiter abzudriften...
Heiße Jenny
so hießen die Dinger bei uns...
[emoji4]
Schönen Abend gemeinsam
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Stangl » 30.03.2015, 08:33

Rudi L. hat geschrieben:Vessi, was nutzt es mit jemandem wie Dir zu diskutieren, Du hast eine Markenbrille auf, werde offener dann geht das.

Rainer,
derzeit fahre ich eine alte Honda, eine Aprilia für die Rennstrecke und die neue KTM 1290 Super Adventure, keines der Mopetts macht diesen Ärger wie die BMW s gemacht haben. Das heist nicht, dass es keine Probleme geben kann, allerdings häufen die sich nicht so und werden schnell erledigt. Letzteres trifft bei vielen BMW Werkstätten auch zu, nur nicht bei meiner Werkstatt. Dieser Laden glänzte obendrein durch Inkompetenz, Arroganz und Nachlässigkeit. Bei so einem anfälligen Motorrad wie einer BMW eine schlechte Voraussetzung, drum habe ich nach 9 Jahren der Marke den Rücken gekehrt. Was ich schade fand, weil ich im Grunde auch ein BMW Fan bin.

Grüße
Rudi



Hallo Rudi, wenn du BMW den Rücken gekehrt hast, was willst du dann hier noch in diesem Forum außer dich über BMW auszulassen. Ich bin regelmäßig mit einem KTM-1190 Adventure Fahrer unterwegs und glaube mir soviel Rost an Halterungen usw. habe ich an einem 1Jahr alten Moped noch nicht gesehen. Also nimm bitte du deine KTM-Brille ab und meckere in einem KTM-Forum weiter.
Ich bin mit meiner k1600 durchwegs zufrieden und der Freundliche sieht mich nur zum Kundendienst. Ebenso kann ich keine außergewöhnlichen Lackprobleme feststellen (um beim Thema zu bleiben). Die Reklamationen über ein Premiumfahrzeug :lol: kann ich so nicht nachvollziehen. Für mich ist die K1600 ein Oberklasse-Massenfahrzeug, aber kein Premiumfahrzeug.
Auf der IMOT in München habe ich eine Harley für 49.000.-- Euro gesehen. Das ist für mich ein Premiumfahrzeug. Diese Maschine sollte dann keine Pickel haben.

So und jetzt dürfen sich alle Meckerer über mich auslassen....... viel Spaß! clap
Aufsitzen - Gas geben ......... und dann grinsen bis zu den Ohren.
Denn ..... schaust du Scheisse ,fährst du Scheisse! (geklaut von Tourenfahrer)
Stangl
 
Beiträge: 75
Registriert: 27.04.2013, 10:02
Motorrad: K1600B

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon mephisto-f10 » 30.03.2015, 09:36

Stangl hat geschrieben:Auf der IMOT in München habe ich eine Harley für 49.000.-- Euro gesehen. Das ist für mich ein Premiumfahrzeug. Diese Maschine sollte dann keine Pickel haben.


Hat sie aber, mehr als man(n) vermutet!! Auch wenn das Teil 49.000,- kostet, ist die Verarbeitung an manchen Teilen grobschlächtig genug
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Hobbybiker » 30.03.2015, 11:24

Der Korrektheit halber Hänsgen winkG ....... ist das aber weit mehr als ein "Fliegenschiss"

Beitrag 1 Bild 1 ca. 4x4cm Lackfusch ; Bild 2 2x2cm rechts + ca. 4x6cm links Lackfusch ; Bild 3 ca. 4x5 cm Lackfusch ; Bild 4 1x1cm tiefe Macke

paar Beiträge weiter Gammeldichtung ( die ihren Zweck so nicht tun kann) ..... da wundert man sich doch das sowas vor Auslieferung niemand sieht und korrigiert. hmmm

Im Autobau sieht man Im TV oft das ein Qualitätsprüfer alles genau guckt wenn`s schon nicht beim Zusammenbau erkannt wurde. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie man soetwas beim Zusammenbau übersehen kann....... das sieht ja ein Blinder mit Krückstock. Schon seltsam scratch
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Vessi » 30.03.2015, 11:38

es sind doch keine grossflächigen lackfehler, so wie du das darstellst...
es sind kleine pickel von der grösse eines fliegenschisses...
und da wäre es gut zu wissen, ob der motor überhaupt dieselbe lackqualität aufweisen muss,
wie 'ne lackierte fläche...jetzt rein juristisch gesehen...


aber die eigentliche frage hatte ich schon vorher gestellt...

Vessi hat geschrieben:und hier gehts immer noch um lackfehler an einen motor, der vorwiegend von der verkleidung verdeckt wird...

und was wäre denn überhaupt die konsequenz, wenn man nun mit den gezeigten lackfehlern zum händler fährt?
soll der jetzt 'nen neuen motor einbauen?...oder soll er den motor ausbauen zum lackieren...?

der wird max. mit dem lackstift einmal tupfen...
vlt. noch die pickel mit'nem dremel wegschleifen....
und das war's...

und dafür die karre zum händler bringen...einen termin machen...wieder hinbringen, wieder abholen............
und wenn man selber tupft ist alles in 5min. erledigt....
:lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 31.03.2015, 09:14

@Stangl,

wenn Du den Eindruck hast, daß ich nur hier bin um mich über BMW negativ auszulassen ist das mitnichten der Fall. Eher das Gegenteil. Lies meine Beiträge.

Es freut mich, daß Du mit Deiner K1600 zufrieden bist, zumal das wirklich ein feines Mopett geworden ist. Ich würde sie heute noch fahren, trotz einiger typischer Mängel. Vertrieben hat mich nicht die Produktqualität von BMW sondern die dilettantische Werkstatt, die nicht in der Lage war das Fahrzeug in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Sie machte aus einem an sich guten, aber etwas anfälligen Produkt was draus was dann richtig schlecht war. Nach 9 Jahren und einigen BMW Motorrädern hatte ich dann genug von der Werkstatt.

Die Alternative wäre eine freie Werkstatt gewesen mit einem guten BMW Schrauber, der darf aber nicht an neue Motorräder dran wegen der Gewährleistung oder aber ich müßte 120km weit fahren. Beides unbefriedigend.

Selbstverständlich läuft das hier wie in anderen Bereichen des Lebens auch nach dem Motto
"nicht gemeckert ist schon gelobt genug". Was sagt uns das? Die negativen Aspekte werden eher herausgestellt und wahrgenommen als die positiven.

Sprechen wir deswegen über die guten Seiten.
Mein Eindruck, BMW baut sehr gut durchdachte und fahraktive Motorräder. Es gab bislang kein Motorrad, und ich hatte einige, die sofort soviel Vertrauen einflößten wie BMW. Bei den anderen mußte ich mich stets länger einfahren, die BMW war nach wenigen Metern wie angewachsen.

Was sagt uns das? Die Entwickler leisten in jeder Hinsicht sehr gute Arbeit.

Einzig was den guten Eindruck schmälert ist die Produktqualität, dazu gibt es hier epische Beiträge, nicht nur diesen. Ich finde auch, daß dies rausgestellt werden muß, denn vielleicht lesen hier die richtigen mit und vielleicht ändert sich doch mal was. Da wäre ich sehr dafür.

Zur KTM kann ich Dir noch nicht viel sagen, sie hat erst 400km runter. Frag mich im Herbst wieder, nach zwei größeren Alpentouren. Wenn ich manche KTM-Foren lese, dann komme ich wohl vom Regen in die Traufe. Vielleicht habe ich aber auch Glück, wie Du mit Deiner K1600. Ich wünsche es uns beiden.

Was mir aber wichtiger ist, wenn die Werkstatt was taugt, dann sind produktspezifische Mängel eher zu verschmerzen.

Grüße und gute Fahrt
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon mephisto-f10 » 31.03.2015, 09:23

Rudi L. hat geschrieben:Was mir aber wichtiger ist, wenn die Werkstatt was taugt, dann sind produktspezifische Mängel eher zu verschmerzen.

Ein wahres Wort. clap
Das Fahrzeug ist nur so gut, wie der Service und das Engagement in der Werkstatt.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Piccolo71320 » 31.03.2015, 11:59

Rudi L. hat geschrieben:Ich wünsche es uns beiden.

Ganz schön egoistisch > wir andere dürfen uns mit Mängel rum ägern.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4159
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Rudi L. » 31.03.2015, 17:38

ok :lol:

ich wünsche uns allen Modell- und Markenübergreifend, wenig Ärger mit unseren zweirädrigen Lieblingen und möge das Gummi sich stets mit dem Asphalt verzahnen. ThumbUP

Ferner sachliche Diskussionen zum Thema ohne Markenbrille. scratch
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Motor Lackierung - Was ist das denn?

Beitragvon Stangl » 01.04.2015, 17:06

Rudi L. hat geschrieben:@Stangl,

wenn Du den Eindruck hast, daß ich nur hier bin um mich über BMW negativ auszulassen ist das mitnichten der Fall. Eher das Gegenteil. Lies meine Beiträge.

Es freut mich, daß Du mit Deiner K1600 zufrieden bist, zumal das wirklich ein feines Mopett geworden ist. Ich würde sie heute noch fahren, trotz einiger typischer Mängel. Vertrieben hat mich nicht die Produktqualität von BMW sondern die dilettantische Werkstatt, die nicht in der Lage war das Fahrzeug in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Sie machte aus einem an sich guten, aber etwas anfälligen Produkt was draus was dann richtig schlecht war. Nach 9 Jahren und einigen BMW Motorrädern hatte ich dann genug von der Werkstatt.

Die Alternative wäre eine freie Werkstatt gewesen mit einem guten BMW Schrauber, der darf aber nicht an neue Motorräder dran wegen der Gewährleistung oder aber ich müßte 120km weit fahren. Beides unbefriedigend.

Selbstverständlich läuft das hier wie in anderen Bereichen des Lebens auch nach dem Motto
"nicht gemeckert ist schon gelobt genug". Was sagt uns das? Die negativen Aspekte werden eher herausgestellt und wahrgenommen als die positiven.

Sprechen wir deswegen über die guten Seiten.
Mein Eindruck, BMW baut sehr gut durchdachte und fahraktive Motorräder. Es gab bislang kein Motorrad, und ich hatte einige, die sofort soviel Vertrauen einflößten wie BMW. Bei den anderen mußte ich mich stets länger einfahren, die BMW war nach wenigen Metern wie angewachsen.

Was sagt uns das? Die Entwickler leisten in jeder Hinsicht sehr gute Arbeit.

Einzig was den guten Eindruck schmälert ist die Produktqualität, dazu gibt es hier epische Beiträge, nicht nur diesen. Ich finde auch, daß dies rausgestellt werden muß, denn vielleicht lesen hier die richtigen mit und vielleicht ändert sich doch mal was. Da wäre ich sehr dafür.

Zur KTM kann ich Dir noch nicht viel sagen, sie hat erst 400km runter. Frag mich im Herbst wieder, nach zwei größeren Alpentouren. Wenn ich manche KTM-Foren lese, dann komme ich wohl vom Regen in die Traufe. Vielleicht habe ich aber auch Glück, wie Du mit Deiner K1600. Ich wünsche es uns beiden.

Was mir aber wichtiger ist, wenn die Werkstatt was taugt, dann sind produktspezifische Mängel eher zu verschmerzen.

Grüße und gute Fahrt
Rudi


OK, wenn du das so siehst mache ich auch einen Rückzieher ThumbUP Es kam aber leider am Anfang nicht so rüber. Mir gefällt die neue KTM 1290 Super Adventure sehr gut, werde sie auch noch probefahren, aber zuerst die 1190 Adventure von meinem Bekannten beobachten wie sich das weiterhin mit dem Rost verhällt.Das Kurven-ABS ist auch eine interesannte Angelegenheit.
Jetzt fahr ich aber erst noch 2 Jahre meine GT.

Mit meinem Händler, bei dem ich mein Moped gekauft habe bin ich auch nicht mehr zufrieden. Habe im Januar per Mail nach Reifenpreise angefragt.....keine Antwort nogo
Im Februar angerufen und nach den Preisen gefragt.......Antwort: Das macht der Schef, der ruft mich zurück........leider nichts nogo
Anfang März wieder angerufen.......hat er wohl übersehen oder vergessen....sie gibt ihm nochmal Bescheid.....und dreimal darfst du raten wer bis Heute nicht zurückgerufen hat........ nogo
Genau ...... der Freundliche (weiß nicht ob ich den Namen hier posten soll?). Da fühle ich mich neenee
Jetzt habe ich den Händler gewechselt. Dort angerufen und innerhalb 5 Minuten die Reifenpreise + Kundendiensttermin + Kostenvoranschlag für alles erhalten. ThumbUP ThumbUP
Aufsitzen - Gas geben ......... und dann grinsen bis zu den Ohren.
Denn ..... schaust du Scheisse ,fährst du Scheisse! (geklaut von Tourenfahrer)
Stangl
 
Beiträge: 75
Registriert: 27.04.2013, 10:02
Motorrad: K1600B

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum