Thema Getriebe...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Panomatic » 22.12.2014, 02:06

Also ich hab ja meinen Sixpack erst seit Juni diesen Jahres.
Bis jetzt macht mein Getriebe noch keine auffälligen Geräusche.
Seit 2001 fahre ich eine R1150RT mit gerade mal 160.000km und erstem Getriebe - Kupplung - Motor. Das Getriebe ist laut, der erste Gang geht manchmal nicht problemlos rein etc. Aber es hält!
Wenn der Motor warm ist werden die ersten Gänge schon mal bis zum abriegeln ausgedreht. Geschadet hat es offensichtlich nicht. Runterschauten tu ich das RT Getriebe aber immer mit Zwischengas.

Davor hatte ich mal eine K100 RS. Nach 30.000km brach eine Getriebewelle zwischen dem 4. und 5. Gang. Auf weiteren 150.000km ging nur einmal der Winkelantrieb kaputt. Getriebe und Motor liefen problemlos. Auch die Kupplung war noch ok.

Beim Sixpack - Getriebe hab ich das Gefühl, das es nicht nur moderner, sondern besser ist. Voll beschleunigt hab ich noch nicht so oft, weil einfach immer genug "Dampf" ansteht.

Frage:
Macht es Sinn das neue Getriebe auch mit Zwischengas runterzuschalten?
Gibt es Erfahrungen wie lange das 1600er Getriebe hält?

LG Andreas
Panomatic
 
Beiträge: 427
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon 3rad » 22.12.2014, 11:47

Panomatic hat geschrieben:Macht es Sinn das neue Getriebe auch mit Zwischengas runterzuschalten?
Gibt es Erfahrungen wie lange das 1600er Getriebe hält?
LG Andreas


Also meins hält jetzt seit 134.000 , macht keine komischen Geräusche keine Gangspringer ThumbUP

Hatte auch einen Boxer, R1150R als Gespann, 206.000 und kein Problem mit dem Getriebe. Na ja an der Ampel stand man ab und zu und suche den Leerlauf winkG

Runterschalten mit Zwischengas, seit Boxerzeiten immer noch selbst beim 1600er
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon cede » 22.12.2014, 20:16

Panomatic hat geschrieben:
Frage:
Macht es Sinn das neue Getriebe auch mit Zwischengas runterzuschalten?

LG Andreas


Hallo Andreas,

...macht in jedem Fall Sinn:
In den nächst niedrigen Gang steigt der Motor ja mit erhöhter Drehzahl wieder ein - wenn Du also mit der richtigen "Portion" Zwischengas den Motor auf die richtige Drehzahl anhebst, geht kein Ruck durch's Motorrad.
Wenn Du kein oder zu wenig Zwischengas gibst, wird der in der Drehzahl während der Schaltung abgefallene Motor vom kleineren Gang, der jetzt mit dem Hinterrad verbunden ist, hochgerissen - mit entsprechendem Bremsruck durch das Motorrad.
Wenn Du umgekehrt zu viel Zwischengas gibst, passiert das umgekehrte: Das Motorrad wird mit einem Rucker, der den zu hoch drehenden Motor nach unten zieht, beschleunigt - Physik eben...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Panomatic » 22.12.2014, 20:49

Peter und Christoph,

danke für die Antworten.

Dann bleibe ich beim Zwischengas und merk mir die 2800 RPM fürs normale Hochschalten.

LG Andreas
Panomatic
 
Beiträge: 427
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Euklid » 27.12.2014, 08:54

Hallo und frohe Weihnachten, ein sehr lehrreicher, konstruktiver und interessanter thread.
Da Weihnachten vorbei ist, mein Wunschzettel an das "Getriebechristkind" für nächstes Jahr:
Bitte mach, dass es beim Gangeinlegen an der Ampel nicht immer so peinlich kracht (ich möchte beim Warten die linke Hand nicht an der Kupplung lassen müssen und den Motor abstellen-anlassen mag ich auch nicht - hätte aber nix gegen eine gute Start/Stop-Automatik, wie es viele Autos vormachen.
Bitte mach die Lastwechselreaktionen klein.
Bitte mach keine (Voll)Automatik rein, weil ich gerne selber bestimmen möchte, wie "Zug" und Drehzahl (und "Sound") sind.
Bitte mach die Gangwechsel "idiotensicher" (Autos haben ja schon schöne Schaltpaddel, die den Schaltvorgang vom (fein)motorischen Können des Fahrers entkoppeln).
Bitte denke das Thema Hill-Control weiter. Beide Füße auf dem Boden, kein krampfhaftes Festhalten der Vorderbremse bergauf oder bergab (vielleicht ja auch ein Thema für Start/Stop-Automatik), automatisches Einkuppeln und Bremsenlösen beim Start (ja ich weiss ein guter Moppedfahrer schafft, das alles problemlos), so dass ich auch vor einer bergauf/bergab-Ampel entspannt warten kann.
Bringe mir einen Rückwärtsgang.
Helmut
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Moirana.Norge » 27.12.2014, 09:49

Moin Christoph,

ein toller Beitrag.
Die Grafik zeigt sehr anschaulich wie das Problem mit steigender Drehzahl immer größer wird.

Eine Frage von mir dazu.
Wieso wird bzw. ist es leichter zu schalten wenn man den Schalthebel leicht vorspannt (beim Hochschalten)?
Ich weiß nicht ob ich das korrekt ausgedrückt habe, aber Du weiß sicherlich was ich meine.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon cede » 27.12.2014, 13:35

Moirana.Norge hat geschrieben:Moin Christoph,

ein toller Beitrag.
Die Grafik zeigt sehr anschaulich wie das Problem mit steigender Drehzahl immer größer wird.

Eine Frage von mir dazu.
Wieso wird bzw. ist es leichter zu schalten wenn man den Schalthebel leicht vorspannt (beim Hochschalten)?
Ich weiß nicht ob ich das korrekt ausgedrückt habe, aber Du weiß sicherlich was ich meine.

Bis dann
Christian


@Helmut
Junge, Junge, da hat das Christkind ja einiges zu tun...

@ Christian
Beim Klauengetriebe liegt bei eingelegtem Gang zwischen Zug und Schub durch die Anordnung der Klauen ein "Freiwinkel" von etwa 30° (+-x) vor. Ohne diesen Freiwinkel würden die Klauen des Gegenrads beim Einlegen des Gangs nicht in die Gangradklauen "finden".
Gleichzeitig sind die 30° der Grund für die Lastwechsel-Klonks - von der Kurbelwelle bis zum Hinterrad hat jede Verbindung Spiel ( bis zu ca.0,25mm ) die 30°ergeben aber, je nachdem, an welchem Gangraddurchmesser man mißt, geschätzt bis 15mm Spiel...
Wenn man jetzt unter leichter Vorspannung, wie Du richtig beschrieben hast, schaltet, ist gewährleistet, das der gesamte Antriebsstrang während der Schaltung auf der Zugseite der 30° anliegen bleibt und der nächste Gang dementsprechend sanft einrastet.
Wenn man die Schaltungen ohne (leichte!) Vorspannung vornimmt oder das Timing nicht so richtig passt, gerät der Antriebsstrang auf die Schubseite oder pendelt zwischen Zug und Schub innerhalb der 30°- die Schaltungen werden unharmonisch und "rumpelig"...
Aber noch wichtig zu wissen:
Vorspannung für den Schaltvorgang bedeutet einen (nicht unbedingt vorgesehenen) Gleit-, bzw. Reibvorgang zwischen Schaltrad/Schaltmuffe und seiner jeweiligen Schaltgabel - also nur kurz und sanft vorspannen.
Grundsätzlich gilt für Schaltungen bei Klauengetrieben:
Ein leichtes Verschleifen aller für die Schaltung notwendigen Abläufe läßt diese geräuschloser und sanfter ablaufen...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon edieagle » 27.12.2014, 16:43

so weit ist mir das technisch klar.

es erklärt mir aber immer noch nicht, warum dies bei meinen bisherigen Maschinen (auch und vor allem mit Kardan) nie ein Thema war cofus
edieagle
 

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Vessi » 27.12.2014, 16:59

die ursachen des "klong" wurden hier schon gefühlte 1000x erklärt...
aber du willst oder kannst es nicht begreifen....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon K1200R_Wip » 27.12.2014, 17:43

edieagle hat geschrieben:so weit ist mir das technisch klar.

es erklärt mir aber immer noch nicht, warum dies bei meinen bisherigen Maschinen (auch und vor allem mit Kardan) nie ein Thema war cofus


Das ist das Pendant zu den bei den Ducatis, bei denen das Rasseln der Kupplung als liebgewonnenes Produktmerkmal dient.
Da das Rasseln schon von Ducati belegt war, das Fluchen der Fahrer von Harley, und der ominöse Klang einer 8 Liter Motors von Boss-Hoss und das typische "Räng-Däng-Däng" von Zweitaktern, ... wisch (wird das mit "ch" geschrieben?) BMW auf das noch übrig gebliebene "Klong" aus.

Nach wie vor sind sich alle einig, dass es ggf. auch gegen Aufpreis möglich sein sollte das Geräusch aus der Bestellung zu entfernen. Da es im allgemeinen jedoch ansonsten kaum Probleme gibt und nicht viel anderes zu bemängeln, hat man das Geräusch als "Sollbruchstelle" einfach drin gelassen und erfreut die Fahrer (solange es die K-Serie noch gibt) mit einem hervorragenden Fahrwerk, einem beeindruckendem Motor und dem (serienmässig) typischen Grinsen im Gesicht auf einem der letzten Sporttourer der Welt.

Wen das Geräusch während der Fahrt trotzdem stört (beim Lauschen der lieblichen Gesänge unserer gefiederten Freunde (die im Übrigen heute noch lebende Nachfahren der Dinosaurier sind)), dem rate ich sowieso von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ab, da wäre eine Zero angesagter.

Oder anders ausgedrückt: es ist so und wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern, bevor es die K Serie nicht mehr geben wird. Dafür können wir später unseren Enkeln (wenn Motorräder wegen ihrer umweltfeindlichen Eigenschaften und ihrer illegalen Geschwindigkeit verboten worden sind) erzählen, dass wir so etwas noch fahren durften, bevor unsere Politiker die Bevölkerung zum Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr gezwungen haben.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon JustMe » 27.12.2014, 18:11

Was erzählst Du denn da wieder :shock:

Kein Mensch hat gesagt, dass die K-Baureihe eingestellt wird.
Nur die nun nicht mehr sehr häufig gekauften 4-Zylinder.
Die werden eingestellt.
Und wenn das wirklich so schade wäre wie Du immer schreibst, würde es noch genügend Käufer geben, die die zur Weiterführung benötigte Stückzahl kaufen würden.
Aber alles Konjunktive.

Und das man bei einem Preis von >20.000€ kein geklonke haben möchte ist grundsätzlich erst einmal nachvollziehbar.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon K1200R_Wip » 27.12.2014, 18:45

Du hast Recht.

Leider hat sich in der Vergangenheit ja schon öfters gezeigt, dass es nicht immer das Bessere ist, was sich durchsetzt (siehe z. B. VHS vs. Video 8 ).
Es gibt da viele Beispiele, wo "günstig" gegenüber "Qualität" sich durchgesetzt hat. Und manchmal ist es eben die Masse die als Markt den Werdegang bestimmt.
Da ist der kostenlose Virenscanner eben besser als einer für 8 Euro pro Jahr. Und wenn ich kostenlos Nachrichten mit WhatsApp verschicken kann, dann zahle ich doch keine 9 Cent für eine SMS.

Ich muss zugeben: du hast leider Recht.

Jedoch - abgesehen von der Tatsache dass es schon öfters erklärt wurde, es wohl dadurch nicht zu Schäden am Kardan kommt und es sich auch durch den 1.000 Thread am bestehenden Problem nichts ändern wird - warum ärgern sich die Leute so oft hier um Forum darüber? Es ändert nichts, es ändert nichts und es ändert nichts!

Wenn ich eine Änderung möchte, dann muss ich zu BMW schreiben und nicht den nächsten Thread hier im Forum eröffnen. Oder ich könnte auch ein anderes Motorrad kaufen (siehe oben zum Thema "der Markt entscheidet").
Da mit dem Geräusch weiß doch jeder, der sich eine entsprehende BMW kauft spätestens nach der Probefahrt?

Aber dann wurde sie ja trotzdem gekauft und später fragt man dann im Forum zum elfundzwölfigsten Mal, wie es bei einer solch teuren Maschine sein kann?
DAS wundert mich mehr als der "klong" und ist somit dann auch eine Diskussion wert.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon 3rad » 27.12.2014, 20:04

Servus

Habt ihr schon Winterdepressionen plemplem das Thema nervt jetzt wirklich langsam

Mit hat ein BMW Techniker aus München gesagt das ist alles STAND DER TECHNIK popcorn
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon accirus » 27.12.2014, 22:32

ThumbUP

Also die oben genannte Begründung
"Das ist das Pendant zu den bei den Ducatis, bei denen das Rasseln der Kupplung als liebgewonnenes Produktmerkmal dient.
Da das Rasseln schon von Ducati belegt war, das Fluchen der Fahrer von Harley, und der ominöse Klang einer 8 Liter Motors von Boss-Hoss und das typische "Räng-Däng-Däng" von Zweitaktern, ... wisch (wird das mit "ch" geschrieben?) BMW auf das noch übrig gebliebene "Klong" aus."

finde ich geradezu genial und ist ein schöner Schlusspunkt für diesen Fred oder?
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Thema Getriebe...

Beitragvon Panomatic » 16.01.2015, 20:09

Falls jemand mal sehen will, wie unser Getriebe zerlegt aussieht, für den hab ich eine Nummer von der "Bucht". (141481999688)

Es wird ein Gebrauchtes Getriebe verkauft und der Händler hat sehr viele Bilder eingestellt.

(Ich habe nichts mit dem Verkauf zu tun, finde lediglich die Bilder recht interessant.)

LG Andreas
Panomatic
 
Beiträge: 427
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum