Seite 2 von 2

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 18.09.2019, 19:43
von AndreGT
Im Moment gibt es ( noch ) nicht mal eine für die GT und GTL.

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 18.09.2019, 20:32
von Soran
Hab mir vor 4 Wochen den neuen Pirelli Angel GT II A aufziehen lassen und bin damit überglücklich...also wozu auf den Michelin warten? Für den Pirelli gibt es auch eine Freigabe... ThumbUP

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 19.09.2019, 18:36
von OSM62
marcpeter hat geschrieben:gibt es auch eine Freigabe für die Badger und die GA ?

Hier eine Übersicht über die schon erstellten Freigaben für den Michelin Road 5 GT
die aber noch nicht online sind:
Road5GT_Freigaben_uebersicht.jpg

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 19.09.2019, 19:43
von marcpeter
Hmm nur für die Badger.... :?

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 15.10.2019, 20:33
von Tom4711
Hi,
Auf der Michelin Seite finde ich die Tabelle oben nicht wo die Reifen-Freigabe für die Gt ist.
Gruß Tom

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 16.10.2019, 10:21
von segeljanosch
Hallo zusammen,

auch ich hätte gerne gewußt wo die Tabelle herkommt.
Scheinbar gibt es bisher für kein Motorrad eine offizielle Freigabe seitens Michelin.
Ich habe dies mal exemplarisch für 6 Modelle geprüft, jedes Mal kein Treffer.

Ich hänge ein wenig am Fliegenfänger da ich Ende Oktober (Saisonkennzeichen 3-10) eine TÜV Termin und die Pilot Road 5GT bereits montiert habe.
Der zuständige Michelin Sachbearbeiter hatte mir kurzfristig die Freigabe in Aussicht gestellt.
Nun warte ich und es tut sich leider nichts.

Hat jemand noch kurzfristig eine gute Idee, bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Jörg

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 16.10.2019, 13:33
von OSM62
segeljanosch hat geschrieben:Hallo zusammen,

auch ich hätte gerne gewußt wo die Tabelle herkommt.
Scheinbar gibt es bisher für kein Motorrad eine offizielle Freigabe seitens Michelin.
Ich habe dies mal exemplarisch für 6 Modelle geprüft, jedes Mal kein Treffer.

Ich hänge ein wenig am Fliegenfänger da ich Ende Oktober (Saisonkennzeichen 3-10) eine TÜV Termin und die Pilot Road 5GT bereits montiert habe.
Der zuständige Michelin Sachbearbeiter hatte mir kurzfristig die Freigabe in Aussicht gestellt.
Nun warte ich und es tut sich leider nichts.

Hat jemand noch kurzfristig eine gute Idee, bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Jörg

Die haben bei Michelin im Moment Schwierigkeiten mit ihrem Webserver.
Die Freigaben selber werden, so meine aktuelle Info, Anfang November online gestellt.

Fahr einfach zum TÜV hin, nach deren Bedingungen müssen nur Reifen vom gleichen Hersteller
verbaut sein.

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 16.10.2019, 17:17
von HaJoRid
Fahr einfach zum TÜV hin, nach deren Bedingungen müssen nur Reifen vom gleichen Hersteller
verbaut sein.[/quote]



Der MPR 5 wird schon das ganze Jahr gefahren, jetzt, da er lieferbar ist in der GT Version. Auch auf meiner GTL.
Nur gute Erfahrung gemacht.

Schaue ins Euroblatt. Dort steht deine Reifengröße drin und nichts von Freigaben. Das ist entscheidend.
Danach richtet sich auch der TÜV.

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 17.10.2019, 21:29
von ede90
Könnt ihr den GT auch für die K1200s empfehlen oder ist hier der “normale“ sinnvoller? Fahre aktuell den MPR4 GT und habe das Gefühl dass er insbesondere Solo etwas “bockig“ ist.

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 18.10.2019, 07:58
von OSM62
ede90 hat geschrieben:Könnt ihr den GT auch für die K1200s empfehlen oder ist hier der “normale“ sinnvoller?
Fahre aktuell den MPR4 GT und habe das Gefühl dass er insbesondere Solo etwas “bockig“ ist.

Für die K 1200 S reicht auch der "normale" Road 5.
Ist auf jeden Fall besser wie der Pilot Road 4 GT weil der nicht so "neutral" durch die Kurven fährt.

Re: Michelin Road 5 GT im Anflug!

BeitragVerfasst: 18.10.2019, 16:17
von ede90
Ist auf jeden Fall besser wie der Pilot Road 4 GT weil der nicht so "neutral" durch die Kurven fährt.


Da gebe ich Dir Recht, ich finde der 4 GT hat auch im Vergleich zum Vor-Vorgänger MPR2 Aufstellmoment beim Bremsen