Seite 2 von 2

Re: Bridgestone T32 oder S22 bei der K 1600 GT

BeitragVerfasst: 08.10.2023, 18:50
von topolino_rosso
Obi hat geschrieben:Moin dieselöl
Kurzer Nachtrag: die pirellis mussten bei mir auch schon nach 8k km runter cofus
Gruß Obi

Das gilt idR auch für meine Dunlops, nur 1x waren sie schon nach 3'500 km (nur an den Flanken :mrgreen:) fertig

Bridgestone T32 oder S22 bei der K 1600 GT

BeitragVerfasst: 09.10.2023, 19:49
von LuK
Diesöl hat geschrieben:…Wer kann noch zum Mitas auf der 16er berichten?

Ich fahre aktuell einen Satz Touring Force. An den Michelin Road 6GT reicht er nicht ganz ran, aber nach ca. 4000 km bin ich wirklich zufrieden auf trockener Fahrbahn. Links auf Kante, rechts komme ich fahrtechnisch nicht ganz so weit runter. Ansonsten sehr neutrales Verhalten, nicht laut und bei ‘nem Rutscher gutmütig. Bei Nässe ist der Unterschied zum Michelin deutlicher. Aber da ist mir der Reifen fast egal. Da bremst automatisch mein Bauchgefühl…
Von der Laufleistung her würde ich ihm jetzt noch 1500 bis 2000 km zumuten (letzte Woche ~2000 km Dolomiten) Auch aufgrund des Preises kann ich den Mitas für die K16 empfehlen…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bridgestone T32 oder S22 bei der K 1600 GT

BeitragVerfasst: 10.10.2023, 07:40
von Diesöl
Das wäre ja gar nicht so schlecht, ich befürchtete dass er auf nass und kalt rutschig ist.
Übrigens ist links immer mehr abgefahren als rechts, das ist bei allen so.
In Linkskurven sieht man weiter voraus und hat bessere Auslaufzonen als den Gegenverkehr.
Dieses Verschleißbild findet zwischen den Ohren statt.
winkG

Re: Bridgestone T32 oder S22 bei der K 1600 GT

BeitragVerfasst: 10.10.2023, 19:59
von Piccolo71320
In dem Fall bin ich eine Ausnahme > bei mir ist seit ich Dunlop fahre immer der Vorderreifen rechts bei geschätzten 20° Schräglage als erstes auf Minimum.

Re: Bridgestone T32 oder S22 bei der K 1600 GT

BeitragVerfasst: 10.10.2023, 20:32
von K48-Power
Diesöl hat geschrieben:Das wäre ja gar nicht so schlecht, ich befürchtete dass er auf nass und kalt rutschig ist.
Übrigens ist links immer mehr abgefahren als rechts, das ist bei allen so.
In Linkskurven sieht man weiter voraus und hat bessere Auslaufzonen als den Gegenverkehr.
Dieses Verschleißbild findet zwischen den Ohren statt.
winkG


bei 10Grad im Regen hält der Mitas noch immer sehr gut.