Langlebigster Reifen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Peter_KL » 09.08.2015, 03:21

Moirana.Norge hat geschrieben: aber 15.000 bzw. 23.000 ist schon eine Ansage.

In der Tat, das ist es.
Also hier bei uns gibt es auch keine Berge, Paesse und sowas, daher liegen meine Laufleistungen auch immer hoeher als der Durchschnitt der Gemeinde hier.

Was mich nur zweifeln laesst, wieso haelt hinten laenger als vorne???? :?: :?: Wie geht das denn? Die Karre ist ja wohl kein Fronttriebler.

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon FrankLT » 09.08.2015, 12:21

Aber auf dem Vorderreifen hast du mehr Gewicht. Das zermürbt den armen Reifen schon zB beim Bremsen und in Kurven
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Moirana.Norge » 09.08.2015, 16:25

FrankLT hat geschrieben:Aber auf dem Vorderreifen hast du mehr Gewicht. Das zermürbt den armen Reifen schon zB beim Bremsen und in Kurven


Genau, unsere 16er sind Kopf / Frontlastig.
Auch bei mir ist der Fordere erst fertig und später der Hintere.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Panomatic » 09.08.2015, 16:36

Eventuell sind bei den Jahresinspektionen immer (heimlich) die Reifen vom Freundlichen gewechselt worden...

LG Andreas
Panomatic
 
Beiträge: 427
Registriert: 16.06.2014, 20:08
Motorrad: R1250RS + F900GS

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon 3rad » 09.08.2015, 17:26

Moirana.Norge hat geschrieben:Aber trotz Allen eine stramme Laufleistung und für uns aus dem Süden mit viel "Berg auf", "Berg ab" und immer Kurven dazwischen, nicht zu schaffen:!:
Bis dann


Bridgestone hatte ich einen Satz 13.000km geschafft
trotz Bergen Kurven usw.

man muß nur hohe Autobahngeschwindigkeiten vermeiden, dann halte die schon erheblich länger
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon 3rad » 09.08.2015, 17:29

Moirana.Norge hat geschrieben:
FrankLT hat geschrieben:Aber auf dem Vorderreifen hast du mehr Gewicht. Das zermürbt den armen Reifen schon zB beim Bremsen und in Kurven


Genau, unsere 16er sind Kopf / Frontlastig.
Auch bei mir ist der Fordere erst fertig und später der Hintere.


ich habe immer vorn noch ca. 1mm mehr drauf als hinten
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Moirana.Norge » 09.08.2015, 19:02

Dicke Finger gehabt, natürlich der Vordere und nicht Fordere plemplem ich war zu lange in der Sonne cofus
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon 3rad » 10.08.2015, 10:55

servus

wenn ich mir die unterschiedlichen Laufleistung so anschaue
mal ne Frage
wann wechselt ihr die Gummis
ich kenne Leute die Fahren die letzten 2,5-3mm nicht mehr. Ich fahre die bis auf ca. 1mm Restprofil runter
von 1-3mm sind auch noch einige km drin
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Piccolo71320 » 10.08.2015, 11:14

Ich fahre meine Reifen immer bis zu den erlaubten 1,6mm runter.


Dadurch das ich viele Pässe fahre ist bei mir der Vordere früher durch > der Hinter hat immer noch so 1-1,5mm Guthaben.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4159
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Tourenfahrer » 10.08.2015, 11:45

3rad hat geschrieben:servus

wenn ich mir die unterschiedlichen Laufleistung so anschaue
mal ne Frage
wann wechselt ihr die Gummis
ich kenne Leute die Fahren die letzten 2,5-3mm nicht mehr. Ich fahre die bis auf ca. 1mm Restprofil runter
von 1-3mm sind auch noch einige km drin



Die Frage stellt sich nicht
denn wenn wir so anfangen dann kommt noch einer um die Ecke und sagt ich fahre meine Reifen bis auf die Karkasse

denn bei 1 mm bist du schon sehr lange in einem Bereich der

1.)
Nicht erlaubt ist

2.)
Gefährlich ist

Bei uns gibts du dafür den Schein ab und in Deutschland kostet es Geld

Wechseln sollte man bei spätestens 1,6 mm FERTIG
keine Disskussionen über Sinn und Unsinn,und ich mache es aber trotzdem,egal was das Gesetz mir sagt etc.



So, nun sind es dann, wenn wir von einem sprechen der bei 2,5 mm wechselt 0,9 mm mehr oder weniger
Ja lass das ganze doch um 2000 km schwanken

Und macht das den Unterschied zwischen denen die

5000 - 7000 km

und unserem Spezialisten der angeblich 18000 bis 19000 km mit einem Z8 fahren kann aus ?

NEIN

Ich lasse mir bei allen Bedenken wie:

Fahrstil
Berge oder nicht Berge
Kurven oder keine Kurven
langsam oder schnell gas geben
Einsatzbereich 20 oder 40 Grad
und und und

auch noch 10000 km - 12000 Laufleistung gefallen

aber alles andere sind Geschichten der Kategorie Ammenmärchen und Münchhausen
aber wird immer wieder welche geben die glauben solche Geschichten
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: AW: Langlebigster Reifen

Beitragvon Alex12349 » 10.08.2015, 12:19

Also als ich mit der K vorne 2,2 mm hatte beim M3 bin ich ne 300 km Tour gefahren, danach hatte er nur noch 1,4mm an den Flanken ... Hat also am Schluss sehr viel abgebaut. Ich war somit auch in illegalen Bereich.
Über Fahrleistungen
Von über 7000 weiß ich nicht was ich davon halten soll... Klar wer immer stvo konform fährt ...

Ich selber habe aber nie voll aufgedreht ... Im 5ten aus der Ortschaft raus beschleunigt und trotzdem hat die k die Reifen gefressen...

Wer schräglage fährt hat einfach den Abrieb...
Vorne sind die Reifen meist in Der Mitte bei 3mm und seitlich abgefahren, wenn ich nur rolle dann waren die vorne bestimmt noch 2-3000 gut.

Ich Fahre ja nicht Motorrad um Benzin und Reifen zu sparen.
Klar hat es mich gefreut das die k mit 4,8 Litern läuft bei stvo konformer Fahrweise wo der Kollege mit der fjr 1300 vergaser 7,5 getank hat.



gesendet von meim Telefon
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon Talis99de » 11.08.2015, 14:34

Hallo Tourenfahrer,

Ich halte mal etwas dagegen, gegen deine Aussagen mit Münchhausen und Ammenmärchen:

Erster Satz Reifen Metzler Z8 mit Laufleistung von 14.500 Km und aktuell Michelin PilotRoad 4GT mit 7.500 Km bei jetzt noch 4,5 mm Profiltiefe am Hinterrad und damit geht es noch in einer Woche in die Dolomiten. winkG

Wenn du es nicht glauben magst, dann komm vorbei und ich zeige es dir wie so etwas geht. winkG
Lieben Gruß aus Friesland
Talis99de


Zündapp KS50WC, Yamaha XS360, XS750, XJ650, BMW R80RT, K100RT, K100LT, R1100RT, R1150RT, R1200RT, K1600GT Sport, K1600GT, F700GS...
Aktuell: BMW R1250GS (06/2020)
Benutzeravatar
Talis99de
 
Beiträge: 134
Registriert: 29.12.2013, 14:33
Wohnort: Zetel
Motorrad: BMW K1600GT die 2.

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon gifhouse » 11.08.2015, 16:09

Talis99de hat geschrieben:Hallo Tourenfahrer,

Ich halte mal etwas dagegen, gegen deine Aussagen mit Münchhausen und Ammenmärchen:

Erster Satz Reifen Metzler Z8 mit Laufleistung von 14.500 Km und aktuell Michelin PilotRoad 4GT mit 7.500 Km bei jetzt noch 4,5 mm Profiltiefe am Hinterrad und damit geht es noch in einer Woche in die Dolomiten. winkG

Wenn du es nicht glauben magst, dann komm vorbei und ich zeige es dir wie so etwas geht. winkG


würde mich auch Interessieren....
Stell doch mal ein Bild vom dem aktuell montiertem Reifensatz hier ein
gifhouse
 

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon AndreGT » 11.08.2015, 17:49

Die Bilder sind überflüssig.
Wenn ich in der Signatur von @Talis99de lese ,,Verbrauch 5,3L auf 100km" , dann ist seine
Laufleistungsangabe für mich durchaus glaubhaft.
Keine Frage das die 16er mit 5,3 Litern, oder sogar noch weniger, zu bewegen ist.
Zügig ist man mit dem Verbrauch aber nicht unterwegs.
Es lässt für mich auf einen sehr verhaltenen und ausgeglichenen Fahrstiel schließen, was
natürlich der Lebensdauer der Reifen zuträglich ist.
Nun bleibt offen was der Kollege mit Ü-15.000km Laufleistung so verbraucht, ich tippe
mal auf 3,5 L/100km. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Langlebigster Reifen

Beitragvon X4ier » 11.08.2015, 19:32

Bild
[url]Front klein.jpg[/url]
Benutzeravatar
X4ier
 
Beiträge: 156
Registriert: 13.07.2014, 11:28
Motorrad: K1600Gt

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum