Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon OSM62 » 10.10.2010, 20:05

Hallo Leute,

Metzeler Z8 und Bridgestone BT 021 werden ab Werk aufgezogen in 120/70 - 17 und 190/55 - 17:

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon OSM62 » 11.10.2010, 17:33

Andi#87 hat geschrieben:KOTZ :evil:

Der 021 ist doch..(darf ich hier net Sagen, sonst flieg ich raus..).


Ich habe gestern noch mit den jungs von Bridgestone gesprochen.
Die hätten den Reifentyp gerne selber den aktuellen Typ gehabt,
aber dafür ging jetzt die Entwicklung der K1600GT/GTL schon zu lange.

So gibt es eben einen SPEZIELL für die K1600GT/GTL entwickelten 190/55-17,
der auch noch gut auf der 1600er laufen soll.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon OSM62 » 12.10.2010, 07:58

Andi#87 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:.....der auch noch gut auf der 1600er laufen soll.


Geh mal ins Kawa Forum, die Burschen der GTR1400 können da ein Lied von Singen. Auch von den Aussagen von Bridgestone.

Wir werden sehen :wink:


Genau,
aöso abwarten bis man Sie fahren kann.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Werner_München » 12.10.2010, 11:42

Wenn der VR des BT021 immer noch so "lang" hält hat sich das Problem eh nach 3.000 km erledigt.
Bis auf die Haltbarkeit des VR war ich mit dem BT021 zufrieden.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Walter-M » 26.12.2010, 22:12

Hallo

stöberte auf der EMtzelerhomepage und da fand ich schon einen Eintrag von der K1600



Roadtec Z8 Interact™ Front
120/70 ZR 17 M/C (58W) TL ROADTEC Z8 INTERACT Front
Rear
190/55 ZR 17 M/C (75W) TL ROADTEC Z8 INTERACT C
Note: Bereits in den Fahrzeugpapieren eingetragen.



Aufgrtund der Gewichtsklasse ( 75W) könnte man auch den neuen Michelin fahren, wenn man die Freigabe nicht beachtet.
Walter-M
 

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Pelide » 03.04.2011, 08:55

Moin Zusammen,
die Diskussion über Begrenzung der Zuladung/Geschwindigkeit bei den K1600 Modellen ist scheinbar nicht unbegründet.
In der aktuellen (08)Zeitschrift Motorrad wird auf Seite 99 von einem REIFENPLATZER, bez. Profilablösung bei einem Metzeler Z8 /K1600GT berichtet.
Geschehen bei einer Prüfstandmessung. Soetwas möchte ich nicht real erleben ! Übel !! :(
Zuletzt geändert von Pelide am 03.04.2011, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
MUNTER BLEIBEN !
Pelide
 
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2007, 15:26
Wohnort: Ilsede
Motorrad: K1300

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Pelide » 03.04.2011, 08:59

-->Reifenschaden...oder doch nur ein Aprilscherz ?! :wink:
MUNTER BLEIBEN !
Pelide
 
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2007, 15:26
Wohnort: Ilsede
Motorrad: K1300

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon OSM62 » 03.04.2011, 10:17

Pelide hat geschrieben:-->Reifenschaden...oder doch nur ein Aprilscherz ?! :wink:


Sah aber schon echt aus, auch das Bild was die da eingestellt haben.

Zu viel Prüfstandsläufe können auch einen Reifen killen. :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Filstaler » 03.04.2011, 10:25

Hallo zusammen,

habe meine K 16 GT mit -Bridgestone BT 021 ausgeliefert bekommen,nach den gestrigen 500 Km bei Königswetter,n ein Top Reifen :D
Mal sehen wie es bei Näße aussieht.

Kann nur sagen die K 1600 GT war die absolut richtige Kaufentscheidung :D ein Super Moped.

Gruß aus dem Filstal
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Andreas.M » 03.04.2011, 10:46

wie jetzt...........die GT die ich Probe gefahren habe am Mittwoch hatte die Metzler Roadtec Z8 drauf, und die Gt hat mein :) erst am Montag bekommen.
Und die Reifen von Metzler haben mir gut gefallen auf der Probefahrt hatte irgendwie gleich vertrauen zu den Reifen.
Oder werden die Maschinen wechselweise mit den Bridgestone und oder den Metzler Reifen augesrüstet ab Werk :?: :?:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon Ebsi » 03.04.2011, 21:24

Andreas.M hat geschrieben:[...] werden die Maschinen wechselweise mit den Bridgestone und oder den Metzler Reifen augesrüstet ab Werk :?: :?:


So war´s zu mindest bei meiner 12er und 13er.
Du bekommst drauf, was gerade da ist. Ob´s schließlich ein Bridgestone oder ein Metzeler geworden ist, siehst Du dann.

BT 021 und Z8 habe ich auf der 12er bzw. 13er schon gefahren.
Im vergeichbaren Umfeld ohne Frage die beiden Schlusslichter. Jeder andere Reifen wäre besser gewesen.
Schade eigentlich.

Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon bikermike » 06.05.2011, 15:42

Die K1600 GTl soll ab Werk auf 200km abgeregelt sein !? (Die GT übrigens nicht !, da passt aber das Topcase der Rt drauf!)
Wegen des hohen Drucks, der ab 200 auf das "riesige" Topcase und damit auf das Hinterrad drückt. (Info einer BMW Niederlassung)
Kann doch wohl nicht sein, daß es da keinen geeigneten Reifen gibt !!!!!
Da ist doch irgend etwas faul - das passt doch nicht!!
ich stelle mir gerade eine etwas extreme Beldaung der GT vor: Fahrer 70Kg Sozius 140KG bei 2m Körpergröße
- die dürften aber sogar die 250 fahren ?????????????????????????????????????????????????????
Die erlaubte Zuladung ist damit nicht überschritten - und was ist in diesem Fall mit dem Druck auf den Reifen?
Benutzeravatar
bikermike
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.01.2011, 11:36

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon OSM62 » 06.05.2011, 19:30

Bei 220 km/h Ist das Limit für die GTL.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erstausstattung bzw. Reifenparungen ab Werk

Beitragvon K1600GT Driver » 02.07.2011, 06:52

Hallo zusammen,
ich habe meine K1600Gt am Donnerstag beim :D abgeholt.
Es sind die Bridgestone montiert.
und zwar hinten der BT021R und vorne der BT 022.
Schaun mer mal wie sie sich machen.
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum