Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon IamI » 20.07.2012, 08:52

Ser',

gestern hatte ich meine K1600GT (BJ 11)beim Service und als Ersatzfahrzeug habe ich eine K1600GTL (BJ 12) bekommen.
AUf meiner GT sind seit etwa 4000km die PR3 drauf, auf der GTL sind die Z8 etwa seit 1800km drauf.
Wetter: Sonnig, warm bei etwa 28 - 32 Grad.

Die Unterschiede der beiden Moppeds sind tatsächlich nur in der Sitzposition, ansonsten ist kein Unterschied erkennbar.

AAAABBBEEEERRRR die Reifen:
Der Z8 macht den Eindruck, die Moppeten liegt wie ein Brett, auch auf der AB bei 130+ voellig ruhig. In Schräglage ein Gefühl des Vertrauens, man kann sich förmlich anlehnen. Die Linie ist so wie gewünscht, keine Korrektur nötig, wenn wegen "Linie passt nicht zur Kurve" doch eine Korrektur erforderlich ist, dann ist das ruihg und ohne Gezucke möglich. - Kurzum: Der Reifen passt.

Der PR3 hingegen wirkt kippelig, in Schräglage habe ich das Gefühl den Reifen/das Mopped halten zu müssen, gefühlsmäßig eiert die Fuhre. Ich habe dauernd das Gefühl der Vorderreifen hat wenig Gripp, oder zuwenig Luft. Die Linie wird unruhig, Korrekturen werden von alleine nötig, die Linie passt nie zur Kurve. Je wärmer der Reifen wird umso schlimmer wird es. Kurzum: Der Reifen passt nicht. (Fairerweise sei gesagt, dass auch mit diesem Reifen die Fuhre auf die Raste zu bekommen ist, also objektiv hält der Reifen, das subjektive Gefühl ist allerdings eher mau)

Ich bin auf der GT vorher den Z8 gefahren (gewechselt im frühen Mai) und habe vom vorigen Jahr und den kühlen Ausfahrten Anfang des Jahres die gleiche Erinnerung gehabt, die ich jetzt auf der GTL betätigt bekam.

Fazit: Für mich wieder den Z8, ich werde den PR3 runterhauen und (trotz dem der PR3 noch sicher 5000 halten würde) neue Z8 montieren.

PS: Damit wird vielleicht auch das "Problem" mit der Wunderlich Ergo Scheibe gar nicht an der Scheibe liegen, sondern am Reifen.

Liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon OSM62 » 20.07.2012, 09:20

Hallo,
bestätigt deine Aussage doch genau die Auskunft die auch Michelin selber zu dem Reifen gibt.
Die Karkasse ist nicht steif genug für die K 1600 GT/GTL.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon IamI » 20.07.2012, 09:49

Ser's,

Mein Bericht vermag hoffentlich einigen, die auch nicht mit Michelin kommunizieren, helfen, eine Testwahl nicht zutreffen.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon Aargauer » 20.07.2012, 21:57

Hallo

Ich habe mit dem Pilot Road 3 überhaupt keine Probleme,
fahre die GT wie mit dem Z8.

Glaube das ist eine Kopfsache.


Gruss Toni
Lightwhite uni/Racingblue met/Racingred uni
Benutzeravatar
Aargauer
 
Beiträge: 213
Registriert: 05.04.2012, 22:59
Motorrad: 1600 GT

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon IamI » 21.07.2012, 23:27

Ser's,

Nachdem der Reifen sowohl in Dimension und allen sonstigen Parametern insbesondere des Lastindex zu der Spezifikation passt, die fuer die K16 vorgegeben ist, ist es naheliegend und zulaessig den Reifen zu montieren.

Selbstverstaendlich ist es eine Kopfsache, wie ich schon schrub, der Reifen laesst sich anstandslos bis auf die Rasten fahren.

Ich bin auch durchaus in der Lage den Reifen und seine Eigenschaften zu managen und das Mopped auf der Strasse zu halten. Aber solche Verhaltensweisen und Reaktionen muss ich nicht moegen.

Meine Beschreibung, respektive mein Vergleich zwischen den beiden Reifen, stellt meine Eindruecke dar, jeder darf das auch selber ausprobieren.

Ich behaupte von mir, bei etwa 20.000km im Jahr, bei jedem Wetter, auf untrschiedlichen Motorraedern, ein gewisses Gespuer dafuer zu haben, wie sich ein Mopped verhaelt, und sich in verschiedenen Situationen anspuert.
Zusaetzlich mache ich im Jahr meist zumindest zwei Trainings, so, dass ich auch Extremere Situationen kenne.

Wenn Michelin den Reifen mit den geforderten Eigenschaften spezifiziert, erwarte ich ein fuer mich untadeliges Verhalten des Reifns auf trockener, warmer Strasse (das ist ja wohl der einfachste Fall fuer einen Reifen).
Fuer mich kann diesr Reifen das Versprochene und Erwartete nicht leisten, das habe ich geschrieben, fuer alle, die es interessiert.

Ich werde naechste Woche auf den Z8 umruesten, und damit ist die Sache fuer mich erledigt.

Liebe Gruesse
Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 109
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon Dessauer » 22.07.2012, 20:01

Aargauer hat geschrieben:Hallo

Ich habe mit dem Pilot Road 3 überhaupt keine Probleme,
fahre die GT wie mit dem Z8.

Glaube das ist eine Kopfsache.


Gruss Toni

...da bin ich bei dir Toni.
Ich fahr den zweiten Satz MPR3 auf der GT und der Z8 kommt mir nicht mehr drauf.
Der Z8 vermittelt mir das Gefühl ein "LKW Reifen" zu fahren. Ich will am Lenker nicht arbeiten.
Der MPR mag kippelig sein....für mich ist das einfach nur handlich...aber wie gesagt, alles Kopfsache.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Metzeler Z8 gegen Michelin Pilot Road 3

Beitragvon Dessauer » 22.07.2012, 20:41

Einer fühlt sich mit einer flacheren Reifenkontur besser, ein Anderer mag den spitze Querschnitt......also Kopfsache, persönliches Befinden, Einbildung, Vorlieben ...wie man das auch immer nennen will.
Letzendlich entscheidet der Mopedreifenkäufer nach seinem Gefühl....da interessiert ihn die Reifenkontur herzlich wenig.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum