Seite 2 von 2

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 28.03.2015, 21:25
von ludwig45
Walter-M hat geschrieben:Da ich den Helm im Topcase lade kommt diese Lösung nicht zutragen.

vor einer Tiefentladung habe ich keine Angst, da die BMW Helme nach der vollständigen Ladung die Stromzufuhr abbrechen.
Mein TC ist auch einfach über den Zentralstecker ohne zusätzliches Kabel zu trennen

Aber jeder wie er will und es braucht,
aber für kommt es nicht in Frage einen zusätzlichen USB Akku mitzunehmen um andere Geräte mit den Teil laden zu können

Für mich habe ich meine Lösung gefunden und schon Jahren hier bekannt gegeben.



Hallo Walter,

und dank deiner Hilfe darf ich mich auch an deiner Top-Lösung erfreuen und nutze sie auch ständig. clap

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 14:10
von majestix
Hier meine Umsetzung für den Einbau der Steckdose im Deckel:
Bild
Bild
Bild

So kann man sein Handy oder Tablet auch im Staufach aufladen. Die Steckdose gibt es bei Polo.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 15:56
von majestix
Hallo Walter,

Deine Lösung sieht wirklich optisch sehr gut aus. Der Platzverbrauch ist natürlich minimal, verglichen mit meiner Lösung. Kompliment.

Hast Du eine Steckdose oder einen 12V-USB-Wandler eingebaut? Die Tiefe an dieser Stelle reicht doch nicht für eine Steckdose, oder?

Meine Lösung ist sicherlich erst einmal funktional. Man könnte die Kanten des Plexiglashalters noch optisch ansprechender gestalten, dann wäre es noch etwas schöner anzusehen. Premium ist sicherlich anders, aber es erfüllt seinen Zweck. Wenn es immer sichtbar wäre, dann hätte ich es optisch schöner gestaltet. So oft ist das Topcase ja nicht offen.

Eigentlich hätte BMW eine Lösung für die Stromversorgung im Topcase anbieten sollen. Wenn man sich den Preis für das Topcase ansieht, dann sollte eine Steckdose eigentlich auch noch drin sein. Die Herstellungskosten liegen sicherlich bei weniger als 400 Euro, denke ich. Die Innenbeleuchtung hätte mit 1,2 Watt LED auch etwas höher dimensioniert werden können.

Ein guter Einbauort für eine USB-Steckdose wäre auch der Halter der Innenbeleuchtung. Wenn man die USB-Buchse vom Wandler trennt, dann würde sogar der Platz hinter der Innenbeleuchtung reichen.

Wenn BMW Deine Lösung bereits im Deckel vorsehen würde, z.B. durch eine konstruktive Änderung des Deckels, dann wäre das doch eine tolle Sache. BMW könnte eine entsprechende Bohrung im Deckel vorsehen und als Zubehör den Wandler verkaufen, vergleichbar mit der Bremsleuchte.

Grüße aus Stuttgart,

Gerhard

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 21.02.2021, 11:25
von DerPatrick
Guten Morgen,

nach langer Suche im Forum, bin ich nun endlich auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Leider nicht mehr der neuste, so dass manche Beiträge und Bilder nicht mehr zu sehen sind.

Ich habe eine 2013er GTL und würde mir auch gerne eine Steckdose ins Topcase verbauen um während der Fahrt evtl. das Handy meiner Frau oder die GoPro Akkus zu laden.
Ich benötige keinen Strom in den Pausen. Mir ist da wichtiger nur Strom zu haben, wenn die Zündung an ist um zu vermeiden, dass ich mal was vergesse und die Batterie sich entlädt.

Natürlich habe ich mir gedacht: "Immerhin ist Strom im Topcase durch die Zusatzbremsleuchte und die Innenbeleuchtung, also muss das doch alles easy innerhalb des Topcases gehen ohne neue Leitungen bis zum Moped runter zu ziehen".

Daher fand ich diesen Beitrag recht interessant, auch wenn es für mich garnicht mal so einfach klingt :oops: :
majestix hat geschrieben:Hallo,

ich mir gestern eine 12V-Steckdose in mein Topcase eingebaut. Zur Stromversorgung habe ich die 12V-Versorgung der Innenbeleuchtung verwendet. Diese ist mit 4A abgesichert. Das ist mehr als ausreichend für einen 12V-5V USB-Adapter. Bei 5V 1A werden auf der 12V-Seite nur ca. 0,5A benötigt, da ein Schaltregler verwendet wird und der Wirkungsgrad normalerweise über 80% liegt.


Ich habe von Elektrik recht wenig Ahnung und versteh bei Begriffen wie "Schaltregler" und "Wirkungsgrad" nur Bahnhof :lol:

majestix hat geschrieben:Im Topcase ist bereits die Heizung für die Rückenlehne verkabelt. Die braune Leitung ist der Minus-Pol. Die grün-weiße Leitung ist der Plus-Pol und mit Pin 4 des Steckers verbunden. Wenn man hinter dem Stecker die Leitung von Pin 4 durchtrennt und mit Pin 6 (rot-braun) verbindet, dann liegt am Stecker für die Rückenlehne immer dann 12V an, wenn die Innenbeleuchtung funktioniert. Da die Innenbeleuchtung automatisch abgeschaltet wird, ist die Batterie sicher vor einer Tiefentladung geschützt.


Wusste nicht mal, dass es eine Rückenlehnenheizung gibt. Nach etwas recherchieren, hab ich rausgefunden, dass das wohl nur bei der Exclusive so ist. Ist dann bei meiner "normalen" auch diese Leitung verlegt?

majestix hat geschrieben:Weiterhin benötigt man kein besonderes Kabel zur Batterie. Die Steckdose kann einfach mit 2 4x12 Spax-Schrauben an den Befestigungspunkten für die Tasche im Deckel befestigt werden. Die beiden Leitungen habe ich durch die Halterung der Innenbeleuchtung hinter die Innenwand des Deckels geführt. So erhält man sich die Dichtigkeit des Deckels.

Viel Spaß beim Nachbau,

Gerhard


Ich fänds super, wenn hier vielleicht wieder ein paar Bilder und Hilfestellungen landen um den Thread wieder aufleben zu lassen.

Dank Euch..... 8)

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 29.03.2021, 17:52
von DerPatrick
cofus

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 10:23
von 6xitiger
Hallo DerPatrick
Da ich bald einen 2017er GT Fahre und mir auch am überlegen ob ich einen USB Stecker Montieren sollt, und im Forum auch nur diese gefunden habe finden wir doch gemeinsam eine Lösung, wenn dies noch nicht hast.
Ich habe einen GIVI Topcase V56NNT Maxia 4 ( https://www.ebay.ch/itm/114793915460 ) und benutze auf meinem alten ST1100 dieser Stecker https://www.backyard-racing.ch/givi-bremslicht-e92,-fuer-e460-topcase/p-207519.html?shop_ID=2&gclid=CjwKCAjw-e2EBhAhEiwAJI5jg4pZ0W6N2URnrHJb2WDQARyyPGd_vX1Y66Z6gvsa5PpEbpacrjmEGxoCpcIQAvD_BwE war dazumal recht teuer aber musste nie die Verkabelungen demontieren wenn ich den Topcase wegnehmen wollte, da dies mit Federkontakte Funktioniert. Oder diese stecker finde ich recht toll https://www.uweelectronic.de/de/5-ate/federkontakte.html Nun muss ich dies dann auch beim GT machen.
Wie weit bist du schon? und welches Topcase hast du?
Grüsse

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2021, 17:09
von DerPatrick
Hi,

ich habe das original Topcase der GTL drauf.
Da ich kein großer Schrauber bin und mich letzten Endes nicht rangetraut habe, habe ich das Projekt nicht umgesetzt.
Haben würde ich es dennoch gerne.

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 27.05.2021, 17:47
von Spaßbiker
Die Frage ist, wie oft man eine zusätzliche Steckdose im Topcase braucht. Ich nehme bei Bedarf eine Powerbank (10000 mAh) im TK mit.
Befestigt mit Klett in der Schale. Die Powerbank ist nicht größer als ein altes Smartphone, hat keine 20 € gekostet. Damit lade ich unterwegs bei Bedarf Accus von GoPro, Smartphone, Sena usw auf/nach. Ganz praktisch die Powerbank. Nur so, für alle die nicht Kabel verlegen wollen/können.

LG Spaßbiker

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 25.08.2022, 09:20
von Diesöl
Bei meiner 2017er hab ich das so gelöst.
Doppöl USB mit automatischer Abschaltung...



Mist,Bilder sind zu groß...... 512 Kb?

Re: Steckdose im Topcase

BeitragVerfasst: 25.08.2022, 09:53
von harro
Ich habe mir in meine jetzige GT eine Autosteckdose ins Topcase eingebaut.

Das Topcase übernehme ich jetzt an meine neue GT. Den Deckel lasse ich gerade umlackieren.

Die Auto-Steckdose habe ich mit einer Sicherung ( nahe an der Batterie ) und Steckverbindungen direkt an die Batterie angeschlossen.
Bei Bedarf schließe ich das CTEK-Ladegerät daran an.
Das teure BMW-Ladegerät hat leider nie zuverlässig funktioniert, keiner hat herausgefunden warum.
Oder ich stecke einen USB-Stecker da rein um irgendetwas daran aufzuladen.

Einmal hatte ich nur den USB-Stecker stecken gelassen.
Der hat mir in wenigen Tagen die Batterie leer gemacht. Das hatte ich nicht erwartet.
Konnte nicht mehr starten. Das passiert mir nicht mehr.

Bin mit der Lösung sehr zufrieden.