Seite 1 von 1

GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 14:50
von Rudi.cismar
Ursprünglich sollte es die GTL-Fußrasten als Zubehör auch für die GT geben. Eine Nachfrage bei BMW-Direkt ergab, dass man von diesem Yplan abgewichen sei. Die Fußrasten seien nicht als Zubehör lieferbar.

Hab sie kurzerhand als Ersatzteil bei meinem Händler bestellt. Kostenpunkt 250€.

Sie dürften sich auf längeren Touren als deutlich bequemer erweisen.


Bild

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 15:12
von OSM62
Ich hatte am Anfang mal 2 Vergleichsbilder erstellt, die den Unterschied zeigen:

Bild

Bild

Der Kniewinkel dürfte auf jeden Fall "entspannter" sein.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 16:01
von Rudi.cismar
Glaub ich auch, Deine Bilder sind allerdings aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen. Für alle, die die Fußrasten noch nicht um direkten Vergleich gesehen haben. Die GTL-Rasten sind deutlich breiter und erlauben es den Fuß wesentlich bequemer abzustellen. Meine Sozia ist jedenfalls begeistert. Sie hatte sich schon immer etwas mehr "Ablagefläche" gewünscht. Auch das Aufsteigen ist für sie jetzt bequemer.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 16:36
von Daminator
Mein Vorschlag: Vielleicht will ein GTLer genau andersrum tauschen?

Dachte die der GTL wären insgesamt tiefer angeordnet und schleifen recht früh!?!

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 16:50
von Rudi.cismar
Kann sein, dass die GTL insgesamt tiefer liegt. Hat aber nichts mit den Rasten zu tun, da sie in der gleichen Aufnahme wie bei GT montiert werden. Kurzum, die Füße der GT bleiben auf gleicher Höhe.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 17:17
von OSM62
Die GTL Fussrasten haben keine "Nippel" und sind auch um dessen Länge tiefer angebracht.

Also GTL Fussrasten sind ca. 5 cm weiter vorne und 2-3 cm tiefer angebracht.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 18:09
von MatzeVelen
Wie beschrieben ist die gesamte Fußrastenanlage bei der GTL anders wie bei der GT.
Im direkten Vergleich fällt das sofort auf. Auf den Fotos kann man es gut erkennen, die Fußrastenhalterung ist bei der GTL tiefer als bei GT.
Man müsste schon die gesamte Fußrastenanlage wechseln, um eine andere Position zu erhalten.

Bild

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 28.01.2012, 18:23
von Rudi.cismar
Ich wollte die Position ja nicht ändern. Deshalb hab ich den Fußrastenträger der GT ja auch behalten. Also, Fußrasten der GT raus und die der GTL ran. Fußrastenposition bleibt somit gleich - nur die Fläche für die Füße hat sich vergrößert. Denke, dass sich das auf langen Touren auszahlt, zwar nicht in der Sitzposition sondern dadurch, dass der Fuß nicht nur in der Mitte belastet wird, wie bei den GT- Rasten. Insbesondere bei Schuhen mit weicher Sohle merkt man das am Ende eines langen Tages doch deutlich.

Keinen Riesending - aber etwas mehr Komfort und man kann die fahraktive Sitzposition der GT beibehalten. Deswegen hatte ich mich ja seinerzeit gegen die GTL entschieden.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 09:59
von Tourenfahrer
Andi#87 hat geschrieben:Hi Rudi,

hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast die GT Rastenplatten behalten und für 4 Fussrasten 250€ gezahlt?



ja so habe ich das auch verstanden

Gibt es den von keinem der üblichen verdächtigen wie Wunderlich etc. Rasten auch NO Name "die passen könnten ?

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 12:13
von Rudi.cismar
Ich weiß nicht, ob wir mit Rastenplatten das Gleiche meinen.

Stellt euch einfach vor, ich hätte die Fußrasten von einer GTL abgebaut und dann an die GT geschraubt, dann wird da auch nichts tiefer oder weiter vorne........ da ja der Aufnahmeträger am Motorrad nicht mit getauscht wird. Der ist ja dafür verantwortlich, wo die Lage der Rasten ist und der ist bei den beiden Modellen auch unterschiedlich.

250€ ist nicht wenig, aber fragt mal euren Händler, was eine komplette Fußraste kostet......

Letztendlich ist ja eh alles total überteuert. Möchte nicht wissen, was die Plastikteile an dem Moped kosten, oder irgendein Steuergerät, in dem ja auch nur Material für wenige Euro verbaut sind.

Hab natürlich auch bei Wunderlich u. Co gesucht. Da gibt's gar nichts. BMW hatte sie immerhin.......

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 12:42
von Tourenfahrer
Andi#87 hat geschrieben:Hi Rudi,

hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast die GT Rastenplatten behalten und für 4 Fussrasten 250€ gezahlt?



Andi#87 sei bitte lieb zu Rudi.cismar ich habe dein Kommentar verstanden

Aber unser Hobby kostet soooo viel Kohle da kommt es auf diese 250 Euronen auch nicht mehr an, wenn es Komfort dient finde ich es auch sinnvoll,aber ich gebe euch beiden recht und das weiss Rudi auch das 250 Euro einfach ne Menge Holz ist.
Aber leider gibt es die Dinger leider nur bei BMW .

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 13:35
von Rudi.cismar
Andi#87 hat geschrieben:
Wobei: Bei der K1300GT hat sich das linke Fussrastengummi beim Aufsteigen immer verdreht. ich hab dann 2 Löcher gebohrt, Gewinde und Schraube rein und damit den Gummibelag fixiert.
Sollte das bei der K1600GT wieder passieren, tät ich auch eher andere Fussrasten kaufen :wink:


Stimmt, war auch ein Grund für mich zumindest die hinteren Rasten zu wechseln. Beim Aufsteigen meiner Sozia (üblicherweise von links) verdrehte sich jedesmal das Fußrastengummi.

Bei der GTL-Raste ist das besser gelöst. Da sind Gummi und Rastenträger mittels eines Blechs, welches im Gummi verklemmt wird, von unten verschraubt.

Re: GTL-Fußrasten an der GT

BeitragVerfasst: 21.04.2012, 09:46
von Rudi.cismar
@ Andi: Musst aber noch eine Unterlegscheibe zusätzlich verbauen. Sonst sind die GTL-Rasten hinten zu lose.