Seite 10 von 11

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 19.09.2015, 22:39
von Kurare79
Hihi... Solange der Auspuff nicht über die 96dB geht :D Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast! ThumbUP

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 20.09.2015, 07:49
von Stangl
Dann verrate uns doch deine Lösung (Wenn möglich mit genauen Angaben zum Einbau und wo du das alles her hast) scratch

Ich bin ganz gespannt ThumbUP

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 09:41
von topolino_rosso
Liebe Freunde fetter Motorräder und schönen Lautsprecher-Klangs

Ich habe auch versucht, irgendwelche 2-Weg-Drittlautsprecher in die etwas speziellen Gehäuse der K1600 zu basteln. Der Funktionstest an der Stereoanlage in der guten Stube klang zwar beeindruckend audiophil, aber auf dem fahrenden Motorrad unter meinem Klapphelm hätte ich ihre räumliche und detaillierte Musikwiedergabe kaum mehr gehört. Die Lautsprecher waren leider aber etwas grösser als der Ausschnitt für die Chassis. Ich habe es darum bleiben lassen.

Beim Einbauversuch ist mir aber aufgefallen, dass die mickrigen Gehäuslein (je 2 dl? Sie dürften ruhig 10x so gross sein!) zwar kaum parallele Wände haben, Resonanzen aus stehenden Wellen von der Form her also wenig wahrscheinlich sind. Sie sind im übrigen aber gänzlich leer. Geschlossene Lautsprecherboxen ohne irgend welches Dämpfungsmaterial sind natürlich ein Verbrechen, das nur komplette Ignoranten zu begehen imstande sind. Irgendwelche Resonanzen gibt es in jeder Lautsprecherbox. Und wenn sie so klein ist wie diese, erscheinen diese Resonanzen im oberen Mitteltonbereich, wo unser Gehör am empfindlichsten ist. Da stören sie am meisten. Darum klingt das Radio so billig und scheppernd.
plemplem
Ich habe ein Stück offenporigen Schaumstoff gefunden, wie er ähnlich auch von Premium-Herstellern als Boxen-Dämpfungsmaterial verwendet wird. Davon habe ich 2 passende Klötzlein ausgeschnitten und in die Böxlein gesteckt, danach alles wieder zusammengeschraubt. Üblicherweise könnte man auch z.B. Polyesterwatte nehmen, mit der man sonst auch Kissen füllt.

Ich bilde mir nun ein:
- Der Klang der K1600-Lautsprecher ist nun erheblich ausgewogener. Man kann sogar Gesang, Nachrichtensprecher und Musik aus akustischen Instrumenten hören, ohne dass das Gehör geradezu misshandelt wird.
- Sprachwiedergabe ist deutlich verständlicher.
- Die maximale Lautstärke über die gesamte Breite der Tonwiedergabe ist etwas stärker, weil der Hub der Lautsprechermembran nicht mehr so schnell durch Gehäuseresonanzen begrenzt wird. Auch bei 100 km/h hört man noch das Radioprogramm, nicht nur einen undefinierten Krach.

Die Versuche, den Klang durch Einbau besserer Chassis zu verbessern, will ich zwar nicht schlechtmachen. Aber das Manko der Gehäusedämpfung wird dadurch nicht behoben. Und mit besserer Dämpfung sind auch die original verbauten Chassis halbwegs tolerierbar. Es entstehen dazu quasi keine Kosten, und die "Verbesserung" ist jederzeit spurlos rückgängig zu machen.

Beste Grüsse
Hans

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 11:25
von gelb gelb gelb
... habe jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, aber falls es noch aktuell sein sollte:

Dämmung ist immer gut und am Einfachsten zu realisieren, wie oben geschrieben mit Schaumstoff oder nem speziellen Spray, ich weiß jetzt nicht mehr, wie das heißt (ähnlich wie Unterbodenschutz, aber unschädlich für LS)

Alte LS raus und neue (mit Dichtmaterial am Korb) rein bringt dann am Meisten und ist noch relativ einfach zu bewerkstelligen.

Zusatzverstärker wie geschrieben mit HighLevel-Eingang können direkt an die LS-Kabel vom Radio angeschlossen werden, bringen aber nur bei guten LS was.

Man könnte auch einen Verstärker mit Hochpass-Weiche verwenden, da kleine LS unter z.B. 80 Hz eh nur noch scheppern. Einen zusätzlichen Subwoofer wird man allerdings selbst auf der 1600er schlecht einbauen können.

Wenn man es perfekt will, wirds evtl. kompliziert: Bei meinem E90 z.B. hat das Radio einen vom Werk vorgegebenen verbogenen Frequenzgang, der bei Austausch auf z.B. komplette BMW-Alpine-Technik im dortigen Verstärker wieder kompensiert werden muss cofus

Was ich jetzt nicht weiß, wie es auf Eurem Bock mit Nässeschutz aussieht cofus

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 20:41
von 3rad
servus

was gibts es noch für Alternativen zu den Original Speakern
da ich meine gegen gescheite tauschen möchte

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 23:51
von DL7JFM
Hallo Peter,

das Thema ist sehr lang zu lesen.
Deshalb hier nochmal die , welche ich einbaute.

Lautsprecherset Set M100 von Audiosystems.
[url]http://www.audio-system.de/lautsprecher_m-series.php
[/url]Hier der Test
http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_10cm/audio_system-m_100_plus_7728

Gruß Frank

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 18:09
von 3rad
DL7JFM hat geschrieben:Hallo Peter,

das Thema ist sehr lang zu lesen.
Deshalb hier nochmal die , welche ich einbaute.

Lautsprecherset Set M100 von Audiosystems.
[url]http://www.audio-system.de/lautsprecher_m-series.php
[/url]Hier der Test
http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_10cm/audio_system-m_100_plus_7728

Gruß Frank


danke dir

wie is da der einbau, wie ich an die Lautsprecher rankommen weiß ich.
Lautsprecher Kabel abziehen und neu dranstecken oder wird's kompliziert

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 23.10.2019, 22:31
von Herzog Jan
Wie sieht es nach mehr als 3 Jahre aus mit dem Lautsprecher Updates ?
Hast sich noch etwas Neues ereignet ?
Meine linke Lautsprecher hat laut Aussage des Werkstattes ein Wackelkontakt (hatte kein Ton mehr) und muss deshalb erneuert werden. Kostet 'nur' 300 Euro. Na ja, dann suche ich lieber selber eine Lösung.
Welche Lautsprecher sind heutzutage die Besten als Ersatz ?

Vielen Dank im voraus,

Jan

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 24.10.2019, 08:50
von Sir Arthur
Helm mit eingebauten Lautsprechern, auch bei hohen Geschwindigkeiten ein Musikgenuss und die Umwelt wird entlastet.

Bei 300,- für einen Lautsprecher könnte man die K16 um 600,- Euro günstiger anbieten.... winkG

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 24.10.2019, 13:02
von K48-Power
Guten Sound schaffst nur mit einem entsprechenden Verstärker in Verbindung mit guten Lautsprechern,
dann hörst bei über 160km/h noch immer gut Musik.

Helmlautsprecher klingen alle sehr blechiern.

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 24.10.2019, 13:23
von Sir Arthur
Mit klassischer Musik über die Bordlautsprecher durch Nürnberg..

das erinnert mich an : https://www.youtube.com/watch?v=KlsfM2BmsJU arbroller

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 25.10.2019, 22:40
von Herzog Jan
Sir Arthur hat geschrieben:Mit klassischer Musik über die Bordlautsprecher durch Nürnberg..

das erinnert mich an : https://www.youtube.com/watch?v=KlsfM2BmsJU arbroller


Das habe ich mit Holzhacker Buam. :lol: :lol: :lol:

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 10.12.2019, 21:27
von Herzog Jan
DL7JFM hat geschrieben:Lautsprecherset Set M100 von Audiosystems.
[url]http://www.audio-system.de/lautsprecher_m-series.php
[/url]Hier der Test
http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_10cm/audio_system-m_100_plus_7728

Gruß Frank


ThumbUP
Habe gerade die M100 Lautsprecher bestellt.
Werde sie in Januar oder Februar einbauen.

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 23.05.2021, 04:10
von Individualist
Hallo,

ich habe gestern eine K1600GT gekauft und werde wohl, wie bei meiner R1200RT, als erstes die Lautsprecher umrüsten müssen, da man ab 100 km/h fast nichts mehr hört. Bei meiner R1200RT war das damals sehr einfach, auch wenn ich kein getrenntes Set nehmen konnte, da der Klang sich danach total verzerrt angehört hat.

Ich würde diese hier kaufen wollen,

https://www.hifitest.de/test/in-car-lau ... x_100_7751

oder

https://www.amazon.de/Eton-1-1027-15-PO ... CWMG&psc=1

oder

https://www.amazon.de/Rainbow-231168-DL ... B0069MHY7A

aber bin mir unsicher, ob diese auch passen werden. Gibt es da evtl. eine gut Anleitung, da ich sonst eher vor der Tastatur sitze und nur bedingt "Handwerkertauglich" veranlagt bin.

Hat jemand einen Tipp? Es darf laut sein, soll sich aber noch gut anhören.

Re: Lautsprecher

BeitragVerfasst: 23.05.2021, 10:03
von K48-Power
Die Rate der Nichtvorstellungen nimmt rasant zu,

wo ist bitte Tourenfahrer winkG