Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Das Forum zur Bestseller R1200GS - R 1200 GS - R 1250 GS - R1250GS.

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon AndyOman » 29.10.2019, 22:29

Die XR macht nur spass
Benutzeravatar
AndyOman
 
Beiträge: 89
Registriert: 09.08.2015, 11:48
Wohnort: Münstertal Schwarzwald / Muscat Oman
Motorrad: K 1600GT Sport 2022

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 29.10.2019, 23:18

klaus97 hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:Mal angenommen das Gerücht stimmt und die K1600 wird ab 2021 nicht mehr gebaut, würde dass nicht auch das Ende der K-Baureihe bedeuten :?: scratch

Die Drehorgel XR kann man ja schlecht als K bezeichnen. :roll:



Warst Du schon mal mit einer XR unterwegs ?

Ja, ich hatte sie mal als Ersatzmaschiene und war heilfroh sie endlich wieder abzugeben zu dürfen. nogo
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4161
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon blackthunder » 30.10.2019, 09:16

Eigentlich ist es doch klar wie Kloßbrühe und völlig logisch, der Schritt von der K1600 zur neuen GS mit dem besten Boxer aller Zeiten ist doch nur ein relativ kleiner Schritt, wenn man sich (aus welchem Grund auch immer) von dem doch sehr "mächtigen" Reiseschiff verabschieden möchte. Und wer einmal erlebt oder erfahren hat hat wie unglaublich handlich diese übergroße Enduro ist, wenn sie erst einmal rollt, der wird seine K16 auch nicht wirklich vermissen (außer die Sozia vielleicht, wenn sie GTL verwöhnt ist.)

Die eigentlich Arschkarte haben doch die K1200/K1300 R/S-Fahrer, denn aufgrund des Motors liegt sie doch dichter dran an den ehemals so geliebten Supersportlern und ist glücklicherweise nur etwas komfortabler und tourentauglicher. Aber von einem 4-Zylinder K-Motor ist es halt emotional ein recht weiter Weg zum Boxer ... und genau da hat BMW derzeit ein riesen Loch in der Produktpalette (ich hoffe hier liest wirklich jemand von BMW mit :mrgreen: )

Und NEIN, die XR ist kein adäquater Ersatz für das eierlegende Wollmilchmotorrad K1200/K1300 R/S mit den Genen eines Supersportlers, sondern ein wild gewordener Rasenmäher mit dem mal kurz die Hausstrecke unsicher machen und dann an der nächsten Eisdiele posen kann, thats it. Das kann sie perfekt, aber NUR das.
Benutzeravatar
blackthunder
 
Beiträge: 772
Registriert: 29.06.2018, 13:02
Motorrad: K1200R (2008)

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 30.10.2019, 09:36

blackthunder hat geschrieben:Eigentlich ist es doch klar wie Kloßbrühe und völlig logisch, der Schritt von der K1600 zur neuen GS mit dem besten Boxer aller Zeiten ist doch nur ein relativ kleiner Schritt,

Aber auch nur wenn man den Boxer-Motor mit seiner Laufkultur als solches mag > für mich wäre er keine Option.


Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4161
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon gifhouse » 30.10.2019, 09:58

Piccolo71320 hat geschrieben:
blackthunder hat geschrieben:Eigentlich ist es doch klar wie Kloßbrühe und völlig logisch, der Schritt von der K1600 zur neuen GS mit dem besten Boxer aller Zeiten ist doch nur ein relativ kleiner Schritt,

Aber auch nur wenn man den Boxer-Motor mit seiner Laufkultur als solches mag > für mich wäre er keine Option.


Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Losgelöst vom Umstand, das die PS Leistung (auch NM) von Boxer und 6er ab 2017 sich extrem angleicht, ist der neue Boxermotor nicht mehr mit den bis Dato bekannten Boxermotoren zu vergleichen. Auch das Getriebe und der Schaltassi arbeitet im Gegensatz zur 6er deutlich geräuscharmer und lässt sich butterweich schalten. Der Durchzug kommt mir im Gegensatz zu meiner ,,kastrierten" 16er deutlich agiler vor. Ich durfte den Motor in einer R 1250 RT auf einigen tausend Km ausführlich testen und habe nicht wirklich etwas vermisst, im Gegenteil.

Nach jetzt 8 Jahren 6 Zylinder und dem Abnehmen der K16 Brille ist die GS, RT oder RS im worst case durchaus eine adäquate Alternative
Zuletzt geändert von gifhouse am 30.10.2019, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
gifhouse
 

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 30.10.2019, 10:08

Du hast mich nicht verstanden:
Mir ist die Leistung völlig egal > der Boxer kann auch 180 PS mit 200Nm haben > ist für mich nicht mehr als ein bedeutungsloser Papierwert.

Ich rede von der Laufkultur an solches und du kannst dem 2-Zylinder Boxer auch 10 Ausgleichswellen verpassen aber es ist und bleibt der Boxer-typische Lauf denn ich nicht mag.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4161
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon gifhouse » 30.10.2019, 10:11

So soll es sein...
wenn alle gleich ticken würden wäre es das Ende von Entwicklung und Fortschritt...

Die K16 ist wohl an diesem Punkt angekommen. Mehr als neue elektronische Gimmicks und optische Veränderung wird die K16 wohl nicht mehr erleben. Alles andere muss aus Kostengründen wohl den stetig wachsenden Anforderungen an neu definierte Abgasnormen geopfert werden. Das ganze zeitgleich mit weiter steigenden Endverbraucherpreisen und bewusst falschen Angaben zur Leistung wird letztendlich zum Kollaps führen.
gifhouse
 

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon topolino_rosso » 30.10.2019, 11:27

Piccolo71320 hat geschrieben:Du hast mich nicht verstanden:
Mir ist die Leistung völlig egal > der Boxer kann auch 180 PS mit 200Nm haben > ist für mich nicht mehr als ein bedeutungsloser Papierwert.

Ich rede von der Laufkultur an solches und du kannst dem 2-Zylinder Boxer auch 10 Ausgleichswellen verpassen aber es ist und bleibt der Boxer-typische Lauf denn ich nicht mag.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk


Genau so sehe ich es auch. Aktuell wird sicher der beste BMW-Boxer jemals gebaut, aber es ist halt doch bloss ein 2-Zylinder.

Mit den Geschwindigkeiten, die wir noch fahren dürfen, scheint mir die Gold Wing wirklich eine verführerische Option, und wenn es keine K16 mehr geben sollte, die einzige. Aber die nächsten paar Jahre sollte meine süsse Schwarze noch schaffen (mit überlegener Dynamik und Schräglage). Wenn auch ohne DTC oder hinterleuchtete Schalter, dafür mit Kurvenlicht und Strassenbahngeräusch.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1102
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon gifhouse » 30.10.2019, 11:41

topolino_rosso hat geschrieben:
Genau so sehe ich es auch. Aktuell wird sicher der beste BMW-Boxer jemals gebaut, aber es ist halt doch bloss ein 2-Zylinder.

Mit den Geschwindigkeiten, die wir noch fahren dürfen, scheint mir die Gold Wing wirklich eine verführerische Option, und wenn es keine K16 mehr geben sollte, die einzige.


Hans,da hast du wohl Recht!
Honda bietet aktuell eine Wechselprämie in Höhe von 3000,00 Euro an...
Dynamisches Fahren wird dann allerdings etwas erschwert stattfinden :lol:
gifhouse
 

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon blackthunder » 30.10.2019, 12:21

Piccolo71320 hat geschrieben:Du hast mich nicht verstanden:
Mir ist die Leistung völlig egal > der Boxer kann auch 180 PS mit 200Nm haben > ist für mich nicht mehr als ein bedeutungsloser Papierwert.

Ich rede von der Laufkultur an solches und du kannst dem 2-Zylinder Boxer auch 10 Ausgleichswellen verpassen aber es ist und bleibt der Boxer-typische Lauf denn ich nicht mag.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk


... mir kann man nun wirklich nicht nachsagen, dass ich ein ausgewiesener Boxer-Fan bin :mrgreen:
aber mich beschleicht das Gefühl du hast den neuen noch nicht gefahren oder ?!? Da liegen schon Lichtjahre zwischen dem Boxer-
Feeling früherer Jahre und der aktuellen Generation, believe me ThumbUP

Sagt einer, der nach einem Tag Intensiv-Probefahrt mit der neuen GS glücklich war wieder auf seine k1200R zu steigen und das Grinsen endlich wieder ins Gesicht zurückkam :mrgreen:
Benutzeravatar
blackthunder
 
Beiträge: 772
Registriert: 29.06.2018, 13:02
Motorrad: K1200R (2008)

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Piccolo71320 » 30.10.2019, 13:02

Den ganzen neuen 1250 muss ich auch nicht gefahren zu sein um zu wissen dass man einem 2-Zylinder Boxer unmöglich die Laufruhe eines Reihenmotors beibringen kann.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4161
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon blackthunder » 30.10.2019, 13:13

Piccolo71320 hat geschrieben:Den ganzen neuen 1250 muss ich auch nicht gefahren zu sein um zu wissen dass man einem 2-Zylinder Boxer unmöglich die Laufruhe eines Reihenmotors beibringen kann.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk


... falsch, ganz falsch cofus

PS1: auch in unserem fortgeschrittenen Alter schadet es nicht hin und wieder über den Tellerrand hinauszuschauen, dabei erblickt man manchmal erstaunliches und wie sagte schon meine sehr geschätzte Großmama, beurteile niemals etwas was du nicht selber ausprobiert hast, gelle ;-) ... sie schnurren nämlich wie ein Kätzchen ... frag den Admin wenn du mir nicht glaubst, der wird es dir bestätigen winkG

PS2: und es sind keine zusätzlichen Ausgleichswellen, die dem neuen Boxer zu seiner neuen Laufruhe verhelfen, sondern die sogenannte ShiftCam-Technologie mit variabler Ventilsteuerung ;-) Wenn du wissen möchtest wie das Hexenwerk funktioniert ... guckst du hier > https://www.tourenfahrer.de/artikel/so- ... cam-boxer/
Zuletzt geändert von blackthunder am 30.10.2019, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
blackthunder
 
Beiträge: 772
Registriert: 29.06.2018, 13:02
Motorrad: K1200R (2008)

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 30.10.2019, 13:19

im gs-forum sind schon einige, die sich über die praktisch perfekte laufruhe des neuen boxer beschweren...

per tapa...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon gifhouse » 30.10.2019, 13:39

Vessi hat geschrieben:im gs-forum sind schon einige, die sich über die praktisch perfekte laufruhe des neuen boxer beschweren...

per tapa...

Noch nicht ganz perfekt... aber nahe dran
gifhouse
 

Re: Vergleich - Leistung - R 1250 GSA vs. K 1600 GT

Beitragvon Vessi » 30.10.2019, 13:42

perfekt für nen boxer...
elektromopeds kommen noch früh genug...;)

per tapa...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu R1200GS - R 1200 GS - R 1250 GS - R1250GS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum