Seite 3 von 3

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 20.04.2013, 06:55
von Norbert K.
claus1155 hat geschrieben:
ramue_77 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahre den Road 2 und habe derzeit rd. 11.400 KM abgespult. Ich ziehe nicht ständig am Hahn, versuche "rund" aber denoch zügig zu fahren. Für Ende Mai habe ich mir noch die Alpen auf´s Profil geschrieben. Anschließend soll der Road 3 seine Dienste aufnehmen. Mal sehn, obs so klappt... :wink:
Wenn immer alle 173 Pferde auf die Strasse wollen, so habe ich hier gelesen, geben die meisten Gummis bei 3500 - 5000 KM auf.
Gruß
Ralf

Meine BT 23 haben jetzt auch 11500 km drauf und gehen bestimmt noch 500 km hinten und 1000 km vorn :oops:

Bei den Laufleistungen bewegst Du Dein Mopped aber bestimmt nicht artgerecht. Also ein Sportreifen wie der PiPo halt bei mir ca. 4000-4500 km (wenn ich mir nicht vorher einen Plattfuß einfange), ein MPR2/3 ca. 6000-6500 km. :lol:

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 01.06.2013, 21:23
von det_signum
claus1155 hat geschrieben:Meine BT 23 haben jetzt auch 11500 km drauf und gehen bestimmt noch 500 km hinten und 1000 km vorn :oops:


Hmm, auf meiner vorherigen R hatte ich den BT 022. Kannst du, ausser der Laufleistung, den BT 023 auch für die K empfehlen?

Jörg

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 08:50
von Maxell63
Alex12349 hat geschrieben:Ja gut was halt zu beachten ist... wenn ich nicht falsch liege :roll: :
Reifendrucksensor muß angemeldet werden, und Mischbereifung ist verboten.

Alex


Woher hast Du denn diese Information?? Reifen eines Herstellers kann man beliebig mischen... oder meinst du das Mischen verschiedener Hersteller?

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 09:19
von Alex12349
Verschiedene Hersteller


Alex

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 04.09.2013, 20:57
von Audi 36
Hallo Leute
war gerade 6 Tage in den Französichen Alpen unterwegs.
Vor der Tour habe ich den Michelin Rod 3 montiert, und bin mit Sozia 2700KM gefahren.
Jetzt mußte ich feststellen, dass der Reifen an den seiten bis zur Verschleißgrenze abgefahren ist. :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 04.09.2013, 21:54
von Brocki
Liegt wahrscheinlich auch an dem Strassenbelag, halt etwas rauher in Froonkreisch :wink:

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 05.09.2013, 09:20
von stma
Audi 36 hat geschrieben:Hallo Leute
war gerade 6 Tage in den Französichen Alpen unterwegs.
Vor der Tour habe ich den Michelin Rod 3 montiert, und bin mit Sozia 2700KM gefahren.
Jetzt mußte ich feststellen, dass der Reifen an den seiten bis zur Verschleißgrenze abgefahren ist. :twisted: :twisted: :twisted:


...mußt du halt noch einwenig Autobahn bolzen, damit sich die Mitte auch noch abfährt! :mrgreen:

Gruß

Stefan

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 05.09.2013, 09:40
von Motorradfahrer
Audi 36 hat geschrieben:...war gerade 6 Tage in den Französichen Alpen unterwegs.
Vor der Tour habe ich den Michelin Rod 3 montiert, und bin mit Sozia 2700KM gefahren.
Jetzt mußte ich feststellen, dass der Reifen an den seiten bis zur Verschleißgrenze abgefahren ist....

Das kenne ich: ich war 2 mal in den Pyrenäen - beide Male die Reifenflanken abgefahren. Ist Scheixxe wenn da schon die Fäden zu sehen sind und Du noch 400km bis Narbonne fahren musst. Seitdem habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen :?

Re: Haltbarkeit Tourenreifen

BeitragVerfasst: 05.09.2013, 13:08
von Mitch
ist bei mir hauptsächlich so da ich meistens zu 2 und Gepäck in den Bergen unterwegs bin egal ob MPR2, Z6 oder Z8 bei 4500 - 5000KM ist Schluss. :?
Außerd diesmal könnte sein das er in der Mitte zuerst zu ende ist durch die vielen gerade Kilometer in die Bretagne und zurück. :D