Metzeler M3

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Metzeler M3

Beitragvon Unbekannt » 10.05.2010, 16:25

denke mal, dass ich im Juni aller Voraussicht am Lago auf die Spikes verzichten kann. andernfalls wäre wegen des anscheinend nahenden Weltuntergangs zu überlegen, ob ich die verbleibenden Stunden nicht doch bei meiner Frau verbringen sollte :wink:
Unbekannt
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon pejott » 10.05.2010, 16:27

Maxell63 hat geschrieben:es ist mir ein Rätsel, wie man einen M3 in 3000 km weg machen kann...... ich fahre meine K absolut artgerecht.... beim letzten SAtz waren sogar 2 Autobahnfahrten von jeweils 800 km dabei und die voll Stoff, wann immer es ging. Und bei mir hat der knapp 5000 gehalten.....

Wenn das ESA nicht wäre, würde ich vermuten, dass das Fahrwerk nicht richtig eingestellt ist und die Mühle nur am Springen ist, weil zu hart oder zu weich... DAS frisst nämlich wirklich Reifen


Und ich dachte, ich wäre nur im RT-Forum der Reifenvernichter :mrgreen:
Da erzählen die Jungs stolz von 15.000 km Laufleistung und (viel) mehr :roll:

Ich hab mit der RT kaum mal 6 tkm geschafft.... und wurde deswegen einige Male blöd angemacht.

Nochmal zum M3: Die Flanken der Vorderreifen waren blank ! Liegt wohl an dem griffigen Luxemburger Asphalt :mrgreen:
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Metzeler M3

Beitragvon Unbekannt » 10.05.2010, 16:32

ist wirklich unterschiedlich in den Ländern. hab mal ne ausgiebige Tour in den Vogesen gemacht. hab das gefühl, der asphalt dort hat das profil wie butter schmelzen lassen. der mpp war danach ( ca 2000km) bestenfalls noch als beissring für verspielte kampfhunde von nutzen

jo
Unbekannt
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon Dietmar GM » 21.05.2010, 14:41

Nü ässer hänge hen. :cry:
M3 hinten 3800Km, bis an die Verschleißmarken abgefahren.
Vorne könnte er ca. 500Km mehr vertragen, werden aber beide Reifen gewechselt.
Sonst war es ein guter, vertrauensvoller Reifensatz, nur die Laufleistung gefällt mir nicht,
war beim MPP um ca. 1,5-2k Km besser. Vllt. lag es auch am fränkischen Asphalt? :wink:
Für den Urlaubstrip gibt es nun den MPR2 Satz.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Metzeler M3

Beitragvon Ralle » 21.05.2010, 14:46

Dietmar GM hat geschrieben:Nü ässer hänge hen. :cry:
M3 hinten 3800Km, bis an die Verschleißmarken abgefahren.
Vorne könnte er ca. 500Km mehr vertragen, werden aber beide Reifen gewechselt.
Sonst war es ein guter, vertrauensvoller Reifensatz, nur die Laufleistung gefällt mir nicht,
war beim MPP um ca. 1,5-2k Km besser. Vllt. lag es auch am fränkischen Asphalt? :wink:
Für den Urlaubstrip gibt es nun den MPR2 Satz.


Jetzt sei halt zufrieden. Die Kombination Ralle auf Speedy hielt der M3 nur 2600 Kilometer aus.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Metzeler M3

Beitragvon Smarty » 23.05.2010, 19:38

Puh ... heute 350Km zwischen Taunus - EIfel - Rheinland abgespult.

... der Hinterreifen schmilzt ja wirklich wie Butter in der Sonne :shock:
Smarty
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon Albrecht » 23.05.2010, 20:13

Smarty hat geschrieben:..
... der Hinterreifen schmilzt ja wirklich wie Butter in der Sonne :shock:


Das ist ein guter Vergleich.

War heute 300 km im Schwarzen Wald - das hat deutliche Spuren hinterlassen. :(

Morgen noch ne Tour - dann werden´s wohl so 2,8 K Km sein, und dann liegt der PR2 schon im Keller.
(mal guggen wie der sich auf der K anlässt)
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Metzeler M3

Beitragvon Donnergrollen » 23.05.2010, 20:16

Scheint heute kein M3 Wetter gewesen zu sein :x , mein Satz M3 hat heute nach insgesamt 2.800 Km auch das Ende seiner Laufzeit erreicht :shock: .
Nachdem der Conti noch keine Freigabe hat, kommt nächste Woche ein Satz Power Pure drauf :!:

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Metzeler M3

Beitragvon Smarty » 23.05.2010, 21:56

Doof nur, dass der Vorderreifen erst 1.000Km gelaufen ist. Ob man den mit dem M5 mischen darf :?:
Smarty
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon Horst_C » 24.05.2010, 13:56

So, nachdem ich vollmundig in einem vorherigen Posting von 6500 km geschrieben habe mit dem M3 ist der aktuelle neue Satz nun nach 2500 km am ende....Hmmmm. Liegt es an den steigenden Temperaturen ? an der Vogesentour mit dem griffigen Asphalt (allerdings bei 0-5 Grad Außentemperatur) oder einfach daran, dass ich mit meiner Emme immer besser zurecht komme und herzhaft recht drehe oder ist der Reifensatz direkt von der Presse ohne Lagerzeit auf meine Emme drauf gekommen ? Fakt ist, dass ich in 3 Wochen den Satz Abfalleimerreif gefahren bin ( 0 km autobahn ).
Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich mal den PR2 probiere...hat da jemand Erfahrung ob der auch herzhaftes angasen ohne Schmiererei verträgt ?
Wer was weiss bitte umgehend hier helfen...in 1-2 Wochen muss ich wechseln und damti bestellen.
Bis dahin fahre ich mal meinen Roller weiter......
Danke für jede Ifo
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Metzeler M3

Beitragvon Smarty » 24.05.2010, 14:30

Tja, ich bin auch erstaunt :shock:
Nach dem Motorrad-Reifentest gibt es eigentlich nur eine wirkliche Alternative. Den ContiRoadAttack2. Aber die Freigabe kommt wohl erst in ein paar Wochen.
Smarty
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon hero » 24.05.2010, 17:12

Horst_C hat geschrieben:So, nachdem ich vollmundig in einem vorherigen Posting von 6500 km geschrieben habe mit dem M3 ist der aktuelle neue Satz nun nach 2500 km am ende....Hmmmm. Liegt es an den steigenden Temperaturen ? an der Vogesentour mit dem griffigen Asphalt (allerdings bei 0-5 Grad Außentemperatur) oder einfach daran, dass ich mit meiner Emme immer besser zurecht komme und herzhaft recht drehe oder ist der Reifensatz direkt von der Presse ohne Lagerzeit auf meine Emme drauf gekommen ? Fakt ist, dass ich in 3 Wochen den Satz Abfalleimerreif gefahren bin ( 0 km autobahn ).
Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich mal den PR2 probiere...hat da jemand Erfahrung ob der auch herzhaftes angasen ohne Schmiererei verträgt ?
Wer was weiss bitte umgehend hier helfen...in 1-2 Wochen muss ich wechseln und damti bestellen.
Bis dahin fahre ich mal meinen Roller weiter......
Danke für jede Ifo


MPR2 wird auch zunehmend schlechter. Der 1. Satz hat noch 9.000 km gehalten, der 2. nur noch 6500 km. Der 3. hat jetzt gute 1500 km. Schau mer mal . . . :mrgreen:
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 409
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: Metzeler M3

Beitragvon Smarty » 24.05.2010, 18:30

... das liegt ja wohl eher an deiner Gashand und nicht am Reifen :wink:
Smarty
 

Re: Metzeler M3

Beitragvon Albrecht » 24.05.2010, 19:14

Stimmt schon ; - wemmer rechts dreht wird die Landschaft schneller (und der Gummi des Reifens weniger) 8)
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum