Seite 2 von 2

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 15.01.2021, 14:31
von GT-Biker
Wr ja auch nur ein Vorschlag, das er mal Beide Fahren sollte um auch nur mal den Unterschied zu merken, vielleicht sagt er das die K1600GT ihm dann doch zuspricht.

War nur nett gemeint.

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 15.01.2021, 14:34
von blackthunder
GT-Biker hat geschrieben:Wr ja auch nur ein Vorschlag, das er mal Beide Fahren sollte um auch nur mal den Unterschied zu merken, vielleicht sagt er das die K1600GT ihm dann doch zuspricht.

War nur nett gemeint.


... hab ja auch nur nett gefragt winkG (aber von der K1300GT zur K1600GT ist es schon ein gewaltiger (Gewichts-) Schritt, die beiden kann man nun wirklich nicht in eine Waagschale werfen)

blackthunder

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 15.01.2021, 16:41
von INMAR-TBB
blackthunder hat geschrieben:
topolino_rosso hat geschrieben:
fips hat geschrieben: das Handling mit einem entsprechend schwereren Motorrad
ist ja nur im Stand und beim Rangieren ein Problem. Die ganz Dummen (auch ich) fallen allerdings auch mal um, wenn sie in einer Kurve angehalten haben :mrgreen:


... ich gehöre auch zu die doofen, hab Ende der Saison mein K1200R nach dem Waschen nur ein paar Meter zurückschieben wollen, dabei hat sich nach rechts "Übergewicht" bekommen und ist mir
einfach so umgefallen ahh

Ergebnis, ein weiterer kleiner Kratzer im rechten Sportkoffer und ein teurer Rizoma-Spiegel im Arsch plemplem

But what shalls :mrgreen: :mrgreen: shit happens, das kann jedem mit jedem Motorrad passieren, egal ob leicht, mittel oder sauschwer cofus ;-)


Man muss nur mal auf einem schweren Motorrad sitzend beim Rangieren mit voll eingeschlagenem Lenker kurz die Vorderradbremse betätigen und schon erfährt man eigenen Leib, wie stark die Schwerkraft eigentlich ist. Sie zieht dann den Bock mit unerwarteter Heftigkeit nach unten in eine technisch nicht mehr sinnvolle Seitenlage. Schrammen sind in dieser Situation meistens nicht vermeidbar.

Das ist mir leider schon (mehrfach) passiert. Muss ich zugeben. plemplem

Oder beim Anfahren an der Steigung und aus Versehen einen hohen Gang, 3. genügt meistens, drin haben und runter gehts in Richtung Mittelpunkt der Erde!

ThumbUP

SVVL

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 15.01.2021, 23:07
von haraldo
Oli,
fahr die 1300GT Probe die sollte nicht älter als Bj 2010 sein und alle Kundendienste haben. Mir gefällt immer noch der spritzige Motor und klar Gewicht ist da aber beherrschbar. Da ich alleine fahre hab ich die flachen Kofferdeckel montiert so wirkt das Motorrad schon fasst zierlich.
Ein Problem ist die Steuerkette sie längst sich daher nachfragen ob der Ketten überspringschutz montiert ist. Besser wäre aber eine neue Steuerkette!

Gruß
Harald

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.01.2021, 09:13
von BMW-Eifel
Hallo Oli,
ich fahre seit 10 Jahren die 1200GT, die eigentlich baugleich mit der 1300 GT ist.
Bitte lasse dich nicht Bange machen mit Gewicht und Unterhaltskosten usw.
Grundsätzlich ist ein Motorrad ( genau wie ein Auto) keine Renditeanlage, sondern, nicht vielmehr eine Kapitalvernichtungsmaschine.
Im Unterhalt wird sich die 1300 von der 1600 nicht unterscheiden.
Dein jetziges Moped läuft wohl auch nicht mit Luft und Liebe.
Natürlich gehen die modernen Gimmicks wie Esa, Xenon usw bei einem Defekt mehr ins Geld. Das ist klar.
Zum Gewicht.
Wem die 1600 unbeherrschbar erscheint, wird auch mit der 1200/1300 keine Freude finden.
Zum Motor:
Der 6-Zylinder ist natürlich ein nahezu unerreichtes Statussymbol, das natürlich extra bezahlt werden muss. Fahrleistungen von 1300 und 1600 nehmen sich nix.
Fahrverhalten:
Das musst du mal austesten. Ich kann nur sagen, die 1200 und 1600 fährt ( mit guten Reifen) wie ein Fahrrad. Das wird bei der 1300 auch so sein.

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.01.2021, 21:52
von LuK
BMW-Eifel hat geschrieben:...ist ein Motorrad (genau wie ein Auto) keine Renditeanlage, sondern, nicht vielmehr eine Kapitalvernichtungsmaschine...

...aber dafür ein schönes Lustobjekt

BMW-Eifel hat geschrieben:...Unterhalt wird sich die 1300 von der 1600 nicht unterscheiden...

Kann ich bestätigen

BMW-Eifel hat geschrieben:...Zum Gewicht.
Wem die 1600 unbeherrschbar erscheint, wird auch mit der 1200/1300 keine Freude finden...

Das wird so sein. Im Fahrmodus praktisch geringer Unterschied, im Rangiermodus schon spürbarer. Empfehle die K16 daher mit Rückfahrhilfe

BMW-Eifel hat geschrieben:...Fahrleistungen von 1300 und 1600 nehmen sich nix...

Stimmt; gegenüber den Euro-4-Modellen ist die 13er sogar agiler!
Meine lief wie ein Schweizer Uhrwerk und hing super am Gas...
Der sixpack hat eine bessere Laufkultur


Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 17.01.2021, 13:26
von Ebsi
Ab der K 100 LT 1988 habe ich nun alle Modelle ein paar Jahre gehabt.
Die K 1300 GT (die auf dem Avatarbild) war mit Abstand mein bestes Motorrad und musste mich daher auch 185.000km (er)tragen.
Es ist auch das einzige Motorrad, von dem ich nie den Eindruck hatte, dass es in irgendeiner Situation an Leistung gemangelt hätte.

Sie mit einer Boxer zu vergleichen geht überhaupt nicht.
Beim Umstieg zum Boxer (bei mir: R1200RT) glaubt man zwar, dass da nicht viel fehlt.
Hat man sich dann mal an den Boxer gewöhnt und sitzt wieder auf die 13er glaubt man aber, sie hätte die doppelte Leistung als der Boxer.
Auch ist die Elastizität der 13er signifikant höher als beim Boxer.

Wer viel im unteren Drehzahlbereich ist, fühlt die x-fache Kraft des Vierzylinders und beschleunigt in der Regel ohne Zurückschalten.

Von mir eine 100%ige Empfehlung !

DLzG
Eberhard

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 17.01.2021, 14:50
von haraldo
Absolut treffend daher Pflege ich meine 1300GT und freue mich schon auf besseres Wetter und no lockdown.
Gruß
Haraldo

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 17.01.2021, 18:06
von Bolha
Ich kenne nur die Lok - Daun :!:

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 17.01.2021, 21:22
von topolino_rosso
Lock-stedter :cry:

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 17.01.2021, 23:44
von Bolha
topolino_rosso hat geschrieben:Lock-stedter :cry:


Lecker :D

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 07.03.2021, 13:57
von Oli
Hallo,
danke für Eure Tipps.
Nach langer Suche es ist doch die K 1300 GT geworden :D
Bj. 05.2010
1 Vorbesitzer und 24 Tsd. km. gelaufen Top geplegt ThumbUP

Gruß
Oli

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 07.03.2021, 14:59
von LuK
Du wirst viel Freude damit haben! Allzeit gute Fahrt mit dem sportlichen Reisedampfer!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 08.03.2021, 10:56
von Dieter5109
Glückwunsch zur K 1300 GT. Du wirst bestimmt Freunde an ihr haben.
Mich hat sie 50.000 km klaglos begleitet. Getrennt hat wir uns letztendlich wegen des Gewichtes.

Re: Kauf K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.03.2021, 09:30
von Level
Hallo Oli,
bin nicht so regelmäßig hier im Forum, daher lese ich erst jetzt.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf, wirst es nicht bereuen.
Bin ebenfalls Ende 2019, durch Zufall, an eine K1300GT, BJ 2009 gekommen.
Hatte zwar 84 tkm gelaufen, dafür Vollausstattung, alle Services bei BMW, alle Rückrufaktionen gemacht, allerdings ist sie im Stand mal nach rechts in ein Kiesbett gekippt, ganze rechte Seite ziemlich verkratzt. Dafür habe ich sie für gerade mal 5 t€ bekommen. Bei 81tkm hatte sie noch einen kompletten Service inklusive neuer Kupplung und neuem Kupplungskorb, Ventile einstellen, etc, für fast 2.400€ bekommen.
Mittlerweile ist sie komplett neu in Originalfarbe lackiert inklusive aller Koffer und mit Einrüstung eines TomTom für Europa und Lackierung habe ich jetzt insgesamt 5.600 dafür bezahlt.
Bin bis heute gute 5 tkm damit gefahren und muss sagen, sie ist ein Traum. Egal ob mal kurz am Wochenende ein paar km oder mal einige hundert Kilometer über die Bahn, einfach immer perfekt. Vor allem das Xenon, Wow, was ein Lichtschwert Nachts.
Und Power: müssen wir nicht drüber reden, für mich immer viel zu viel.
Bisher einmal zum Service gewesen, habe 180,- dafür bezahlt. Da bin ich von den japanischen Werkstätten andere Preise gewohnt.

Komme ebenfalls aus dem Münsterland, Nordwest Ecke, vielleicht sieht man sich ja mal kommende Saison auf irgendeinem Moped Spot.
Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß mit dem „Gerät“