Warum ruckelt meine nicht ?

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.05.2008, 11:54

Sehe das jetzt genauso wie Achim !
Hat mich am anfang auch gestört !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Wiphop » 13.05.2008, 12:22

Ich verstehe Konstatfahrruckel so, man fährt ein bistimmte Drehzahl und das Motorrad gibt sebstständig etwas gas und nimmt es wieder weg. So kenne ich das von meiner Yamaha XT 660 R Modell 2004.

Dann gibt da noch den Lastwechsel, der ist bei K Modellen wohl normal ist und durch die Gashand bestimmt wird.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon saiki » 17.05.2008, 16:22

Meine KS durchlaeuft Phasen, in denen das Ruckeln staerker wird.
Zur Zeit ist's ok, phasenweise wirklich sehr unangenehm. Hatte keinen
Zusammenhang mit irgendwelchen (Umwelt-)Einfluessen finden
koennen.

Muss wohl an der fortlaufend 'lernenden' Software liegen :?:

Gruesse
Dirk

ps Ruckeln nach der Def. von Wiphop, SW 10, BMC, Fliegerbombe
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Thomas » 17.05.2008, 18:51

Die K ist eine rassige Frau und phasenweise nunmal schlecht drauf. Die HD ist ein grober Kerl und immer schlecht drauf. Wo also ist das Problem?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum