Sturzpads für die K1200S

Die K1200S im Allgemeinen.

Sturzpads

Beitragvon Ringfahrer » 22.04.2009, 11:42

Schaut mal bei www.pfn-parts.de

Dort gibt es die Pads recht günstig !!!!

Was haltet Ihr davon ??

Gruß
Wer später bremst ist länger schnell !!!!

E-mail: pfn-info@gmx.de
Ringfahrer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.03.2009, 08:49

Beitragvon topperharly » 22.04.2009, 11:48

Noch einer mit "Schleichwerbung"?

Gruss TopperHarly
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Beitragvon Martin » 22.04.2009, 12:31

topperharly hat geschrieben:Noch einer mit "Schleichwerbung"?

Gruss TopperHarly


ja, ich, habe seit gestern Sturzpads von white power.

;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Presto » 22.04.2009, 13:08

topperharly hat geschrieben:Noch einer mit "Schleichwerbung"?

Gruss TopperHarly


Hatten wir doch schon auf Seite 4!

[Schleichwerbung]
@Achim: Danke für deine Osteraktion, die ja eigentlich nach Ostern angelaufen ist...
...prima Teile!
[/Schleichwerbung]
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Beitragvon Presto » 22.04.2009, 13:12

Ach nochwas Achim:

Der automatische Teppichausroller hat bei den ganzen Pads gefehlt!

Oder bekomme ich noch nen Flokati nachgeliefert???
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Beitragvon Achim » 22.04.2009, 15:01

Den Teppich kriegen nur die Jungs dazu, die in den Kurven soooo langsam sind, dass sie auf Grund fehlender Kreiselkräfte umkippen.

Bei Euch Heizern bringt das nix. Wie lang sollte denn da der Teppich werden? :shock:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

pecos

Beitragvon HG » 25.04.2009, 17:11

ich will ja keinem die laune verderben....,

aber ich finde die überlappung der seitenverkleidung der
K 1300 S
bei montage des pecos für die kupplung nicht "passend".
die verkleidung muss bei der montage doch deutlich weggezogen werden. da hängt auch der untere teil der seitenverkleidung dran.

das ruft nach veränderung, finde ich.

schützen tut es schon (die seitenverkleidung eher nicht), man kann vielleicht den ölaustritt vermeiden, wenn es nicht gar so schlimm kommt
aber
es passt insofern nicht, als die verkleidung nicht spanungsfrei montiert werden kann.

gruß Helmut (der nun nur mit pecos vo u hi unterwegs ist)
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Valensino » 25.04.2009, 22:43

Bei mir ist in den Protektor jetzt eine Aussparung reingefräst. Nun geht es der Verkleidung wieder gut und die beiden vertragen sich auch prima.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon HG » 27.04.2009, 21:42

reingefräst?
foto wär schön ....

danke u gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon armin@k40 » 30.04.2009, 20:24

hallo,
ich habe heute alle carbon sturzpads entfernt. habe ein paar maße übernommen ansonsten habe ich die neuen nach meinem geschmack gestylt und werde mir welche aus massivem edelstahl fertigen lassen.
also demnächst hier unter biete " carbon sturzpads " ;-)

gruß
armin
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Beitragvon Carboner » 30.04.2009, 22:45

@armin Dir ist schon klar daß ein Kunststoffsturzpad einen besseren Reibwert hat,
somit ein Motorrad in der "Gleitphase" überm Asphalt scheller zum Liegen (Halten) kommt als mit einem Edelstahlsturzpad?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon armin@k40 » 01.05.2009, 17:35

hallo,
kommt ja auch ein wenig auf die formgebung an.
und beim edelstahlpad ist immer noch material da, wenn die kunsstoffteile sich schon völlig aufglöst haben.
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum