ich habe mir nochmal die Technik im Detail-Info von BMW aus 2004 zu Gemüte geführt, laut diesen stimmt das folgende:
1) Teilintegral-ABS war zu Beginn eine Option bei der K12S
Die ersten Maschinen wurden aber nur mit dieser Zusatzoption produziert, es gibt wohl einige Länder, in die sich die eine oder andere K12S ohne ABS verirrt hat. Habe davon mal in den USA gehört.
In Deutschland wurde Sie durch die Händler gepusht nur mit dieser Option bestellt. (Thema: Wiederverkauf)
2) ESA-Fahrwerk - Vorderes Federbein: Nur Zugstufe - Hinteres Federbein: Zug - und Druckstufe verstellbar + hinten Federbasis (Beladungszustand)
Fahrwerk ohne ESA: exakt das gleiche nur ohne Stellmotoren
Ist also eher ne Sache der Bequemlichkeit, ob man mit ESA oder ohne ESA bestellt. Meine ist auch ohne ESA, dafür mit PowerCup Fahrwerk

Grüße
Sven