Autoreisezug

Die K1200S im Allgemeinen.

Autoreisezug

Beitragvon asledde » 13.02.2010, 16:00

Hallo Zusammen,

habt ihr Erfahrung mit dem Autoreisezug in Verbindung mit der K1200S?
Wir wollen im Sommer die K mitnehmen nach Bozen. Und da frag ich mich ob ein Hauptständer benötigt wird um das Motorrad auf dem Zug
besser zu verzurren. Des weiteren würd mich interessieren an welchen Punkten die K wohl befestigt werden kann ohne das es zu Beschädigungen kommt.

Danke für eure Infos
Benutzeravatar
asledde
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.03.2007, 22:31
Wohnort: Tecklenburg

Re: Autoreisezug

Beitragvon Piet26 » 13.02.2010, 16:20

Hallo Asledde,

das Mopped wird gegen den Seitenständer verzurrt. Vorne am Stossfänger und hinten weiss ich es bei der S nicht.

Der Piet aus Ennepetal
Der GT-Piet aus Holzwickede :D
Benutzeravatar
Piet26
 
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2009, 14:21
Wohnort: Holzwickede
Motorrad: K1600GT, 2022

Re: Autoreisezug

Beitragvon harry 1150 » 13.02.2010, 16:26

Piet gab es da nicht mal einen Fred wegen Rahmenbruch im Seitenständerbereich wg.evtl.verzurrgeschichten?
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Autoreisezug

Beitragvon michael - b » 13.02.2010, 16:48

- Ein kleines Handgepäckstück für Deinen / Euren Bedarf im Abteil packen . Dann kann der Rest des Gepäck´s ( nur feste Koffer , Gepäckrollen werden oft nicht akzeptiert ) am Motorrad bleiben .

- Wecker oder weckfähiges Handy mitnehmen und auf 10 min vor der Weckzeit durch den Schaffner einstellen , da man sonst vor den wenigen Wasch - bzw. Duschabteilen mit all den anderen zur gleichen Zeit geweckten Passagieren anstehen muß .

- Einen kleinen " Schlaftrunk " für Abends für Dich und Deine Holde , da nicht jeder gleich das erste Mal in der Bahn schnell einschlafen kann .

- Verzurren ist je nach eigenem Anspruch und Pingeligkeit ein eigenes Thema :

1. 4 weiche Lappen zum unterlegen der bahneigenen Zurrgurte ( Material der Gurte ist sehr hart ! ) mitnehmen .
2. verzurren gegen den Hauptständer und Seitenständer ist !!! NICHT EMPFEHLENSERT !!!

Habe mal das Motorrad auf dem ersten Transportwaggon nach den letzten Personenwaggon gehabt und dann mal interessehalber durch das Fenster der letzten Tür geguckt :shock: :? :shock: :shock: .

Da gerät vor allem beim Überfahren von Weichen und Schienenverwerfungen einiges in Bewegung ! Das knallt manchmal ordentlich !

Bei den BMW K 1200 RS Modellen gab es vereinzelte Brüche an den Getriebeaufnahmen der Hauptständer !!

3. Also lieber wie auf dem PKW Anhänger ohne Hauptständer und Seitenstütze verzurren .

- Die Jungs von der Bahn sind sehr dankbar , wenn man ihnen bei der Verzurrung hilft und die gewünschten Punkte zeigt .

Daher vorher zu Hause schon mal selbst nach 4 geeigneten Stellen am Motorrad gucken .

Ich hatte mir aus den Erfahrungen der ersten Fahrt 4 Stk. 30 cm lange Endlosschlingen aus Gurtmaterial angefertigt .
Durch diese Schlingen ( von mir an den richtigen Punkten angebracht ) brauchten die Bahner dann nur noch ihre Gurte ziehen , spannen und fertig .

Aber vielleicht ist das für Dich zu aufwendig . Ich habe aber was gegen Kratzer und Scheuerstellen am Motorrad .



Achso , da war nochwas : Eventuelle Schäden gleich am Zielbahnhof anzeigen !

!! UND KOPF RUNTER BEI DER AUFFAHRT AUF DEN WAGGON !!

Ansonsten sehr empfehlenswert !!

Hoffe geholfen zu haben .
Zuletzt geändert von michael - b am 13.02.2010, 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Autoreisezug

Beitragvon michael - b » 13.02.2010, 17:08

@ Piet :

Wo ist bei der K vorne der " Stossfänger " ?

War gerade extra deswegen mal fix in der Garage gucken und konnte aber nichts finden was danach aussieht !?! :wink:
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Autoreisezug

Beitragvon Dachhase » 14.02.2010, 09:58

michael - b hat geschrieben: Also lieber wie auf dem PKW Anhänger ohne Hauptständer und Seitenstütze verzurren .
- Die Jungs von der Bahn sind sehr dankbar , wenn man ihnen bei der Verzurrung hilft und die gewünschten Punkte zeigt .

genau so habe ich es auch gemacht, musst'e halt
nur solange warten bis die jungs da sind :!:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Autoreisezug

Beitragvon asledde » 15.02.2010, 18:32

Hallo Zusammen,

Dank euch für die Infos. Klingt ja recht unspecktakulär. Wo lässt sich die K denn vorne am besten verzurren. Hinten ist die Verstrebung mit den Sozius-Fußrasten denk ich geeignet.

Gruß Andre
Benutzeravatar
asledde
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.03.2007, 22:31
Wohnort: Tecklenburg

Re: Autoreisezug

Beitragvon RHEINPFEIL » 15.02.2010, 19:09

Alarmanlage abstellen nicht vergessen, sonst ist bei der Ankunft die Batterie alle :D

Sonst wurde schon viel hilfreiches geschrieben vor Allem der Schlaftrunk sollte nicht vergessen werden :D

Ich habe mir nach der letzten Reise direkt einen Anhänger gekauft, Autozug muss ich nicht mehr haben :twisted:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Autoreisezug

Beitragvon Devildog » 15.02.2010, 20:46

schlafen tut mann eh nicht an der autoreisezug, ist eng und besonderes wenn es ein 5 mann belegung ist aber ein schlaftrunk ist empfehlenswert solang die tur mit kette abgeschlossen ist.. auf der spanien tour hatten wir ein dieb anboard der bahn hat dem gesucht....

nur zur info es wird an board geklaut wusst e ich auch nicht aber kann passieren, am besten mit kumpels in die abteil :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: Autoreisezug

Beitragvon Fly_Eagle » 15.02.2010, 21:12

Hi,

ich habe schon dreimal den Reisezug benutzt. Letztes Mal von Strassbourg nach Narbonne.

Ist alles problemlos, weiche Lappen im Handgepäck und schon gehts ohne Kratzer. Auf keinen Fall Hauptständer nehmen!

Mit Dieben hatten wir keine Probleme, haben auch immer zu dritt das 4er oder 6er Abteil gebucht. Kostet dann halt mehr, aber man kann vernünftig pennen.

Ich habe jedesmal richtig gut geschlafen, kann den Autoreisezug nur empfehlen. Teilweise fallen Verbindungen aus (letztes Mal Rückfahrt von Italien aus, 1 Tag später), d.h. man sollte ggf. noch Pufferzeiten haben und nicht gleich direkt Termine.

EIne Herausforderung ist auch den Verladebahnhof zu finden, häufig ist der nicht direkt im Navi, teilweise ausgeschildert, teilweise nicht (oder schlecht). Von daher kalkuliere genug Zeit zwischen Ankunft und Verladung ein, damit der Urlaub entspannt beginnt.

Beim ersten Mal sind wir von den Italienern von einem Bahnhof zum anderen geschickt worden, nur um dort festzustellen, daß an dem zweiten Ort früher verladen wurde und jetzt (/wegen Umbaus) doch am ersten Bahnhof verladen wird. Wieder zurück durch den Stadtverkehr und dann war der Autoreisewaggon schon zu. Zum Glück haben wir dann mit viel Palaver und italienischer Körpersprache, die anwesenden Bahnmitarbeiter dazu bewegen können, die GSen hochzuheben und doch noch in den Wagen zu hieven,,..

Das war eine echte Punktlandung, 30 Minuten nach der Aktion startete der Zug!

Fazit: VORHER via Internet und Bilder/Karte klären wo die Verladung stattfindet, das ganze ausdrucken und mitnehmen!

Viel spaß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Autoreisezug

Beitragvon Rennkucki » 16.02.2010, 11:59

gut das ich nie mit dem Reisezug fahren werde :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Autoreisezug

Beitragvon bernreich » 17.02.2010, 19:46

Ich kann den Autoreisezug empfehlen und nutze den öfter von Hamburg nach München! Einfach die 900km abgeschnarcht und noch super günstig übernachtet! 8) Ok das Frühstück ist armselig, aber morgens um 8 ausgeruht in München isses dann wieder lecker! :D
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: Autoreisezug

Beitragvon obstler » 17.02.2010, 20:39

Also ich kann den Autozug auch empfehlen. Zu Zweit oder zu Dritt im 5er Abteil ist echt angenehm und nur etwas teurer. Aber man kommt fit an und schont so Nerven und Reifen vor dem Autobahntripp. Man kann auch Gepäckrollen auf den Maschinen lassen, aber auch wie die festen Koffer ist nichts versichert. Mir haben sie mal eine Rolle auf dem Weg von Hamburg nach Alessandria geklaut. Seitdem nehme ich die Rolle immer mit ins Abteil oder sichere sie mit extra Kabelschlössern. Das Abteil lassen wir beim Verlassen immer vom Schaffner verschließen. Für einen kleinen Tipp meistens kein Problem. Es gibt auch Züge ohne Bistro oder Restaurant, deshalb immer vorher informieren und Verpflegung einplanen. Bei rechtzeitiger Buchung oder mit Risiko auch Lastminute kann man echte Schnäppchen schießen. Louis hat auch öfters gute Angebote. Das Verzurren ist OK. Gab noch nie Probleme. Immer auf dem Seitenständer.
Viel Spaß wünscht der Obstler :P
Hast Du Äpfel in der Tasche, hast du immer was zu nasche!
Benutzeravatar
obstler
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2008, 10:47
Wohnort: 21635 Jork Altes Land


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum