Na da hab ich ja wieder mal die Haare schön !
Befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema : mein Erster Oelwechsel. Habe hier und da schon einiges gelesen und war jetzt eigentlich der Auffassung, es soll ein Teilsynthi. rein ! - Habe auch schon alles durchforstet, was ich nun am Besten meiner Süssen gebe.
Jetzt fang ich wieder von vorn an ?
Also, ursprünglich war ich auf Bel Ray eingeschossen, welches ich auch von Bugi eingekauft hatte und jetzt verabreichen wollte.
http://www.offroad-moto.de/mxshop/oeleu ... radoel.php EXS Vollsynthetisches 4-Takt-Motorradöl.
Beschreibung:
Im Rennsprot entwickelt, schützt Bel-Ray EXS durch seine hochpolaren synthetischen Grundöle und seiner exklusiven Verschleißschutzformel Motor, Getriebe und Kupplungelemente zuverlässig, auch unter extremen Bedingungen und Temperaturen.Für alle luft- und flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotoren, welche ein Maximum an Schutz und ein Minimum an Reibung fordern. Für höchste Leistungsansprüche und unübertroffenen Verschleißschutz für Superbikes bis hin zu Straßenmotorrädern und Cruisern.Verlängerte Wechselintervalle lassen dieses Öl zu einer preisgünstigen Alternative für jegliche 4-Takt Motoren werden.
Viskosität: 0 W - 40
Hatte aber gelesen, dass die Kupplung Vollsynthi. nicht mag. Was stimmt denn nun ? - Und kann ich den Oelwechsel, wie gewollt, selbst vornehmen und was ist zu beachten ? ( Genaue Füllmenge find ich auch keine Angaben, auch nicht in der Rep.Rom.)
Ihr soll es doch an nichts mangeln
Meister Lampe hat geschrieben:Oelwechsel mit Filter ... okay , abba vollsynthetisches Motoröl rein ...
Luftfilter rauswerfen und den K&N Lufi rein , der Motor will atmen ...
Zündkerzenwechsel ...

, viel Spass ... aber das kannste schlecht alleine und wird erst bei 30.000 km gemacht ...
und polieren ist gut , je glatter die Lackierung , umso schöner können die Fliegen verlaufen ...
Gruß Uwe
