Schmierfilm auf der hinteren Felge

Die K1200S im Allgemeinen.

Schmierfilm auf der hinteren Felge

Beitragvon Lenne » 23.04.2009, 14:07

Hallo zusammen,

seit längerem schon ist mir aufgefallen, dass sich bei meiner Biene Maya in der hinteren Felge auf dem linken Teil im Laufe der Zeit eine (schwarze) Dreckschicht bildet. Gedanken habe ich mir darüber keine gemacht, da ich bislang davon ausgegangen bin, dass das schlichtweg Bremsstaub und normaler Straßendreck ist und das Mopped ohnehin regelmäßig gewaschen wird.
Gestern fiel dieser Dreck einem Kumpel von mir (Kfz-Meister) auch direkt auf. Er strich mit dem Finger darüber und meinte dann, dass diese Schicht seiner Meinung nach keineswegs nur aus Dreck besteht, sondern auch Öl enthält.
Meine Frage(n) hierzu: Wie kann dort Öl hingelangen? (Motor scheidet aus; da ist alles top und trocken). Die einzige Möglichkeit, die mir als Laie einfällt, wäre der Kardan. Hat dort irgend jemand von Euch schon Probleme mit "Undichtigkeit" gehabt? Ist das vielleicht nur ein weiteres feature und alles so normal?

Grüße
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon OSM62 » 23.04.2009, 14:13

Hallo,

Der Wellendichtring des Hinterachsantriebs ist hin.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Lenne » 23.04.2009, 14:36

Danke für die schnelle Antwort.

Na, das hört sich ja toll an.
Ist dies eine Sache, die umgehend erledigt werden muss? Ich habe im Mai und Juni einige längere Touren vor mir und wüsste von meinem Terminplan her gar nicht, wann ich das Mopped zur Reparatur geben soll. Auf der anderen Seite will ich natürlich auch nicht riskieren, dass irgend ein ernsthafter Folgeschaden auftritt...

Grüße
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon kuhtreiber » 23.04.2009, 14:43

Einen trocken laufenden Endantrieb würde ich nicht riskieren.

Wer weis wie lange der schon undicht ist?

Im schlimmsten Fall blockiert der Kardan und fliegst!
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Lenne » 23.04.2009, 14:59

Kann man denn hier bei einer Laufleistung von 10000 km von normalem Verschleiß reden? Irgendwie scheine ich dann den Begriff "wartungsfreier bzw. wartungsarmer Kardanantrieb" falsch verstanden zu haben.
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon kuhtreiber » 23.04.2009, 15:02

Lenne hat geschrieben:Kann man denn hier bei einer Laufleistung von 10000 km von normalem Verschleiß reden?


Sicher nicht. Dieser Schaden ist zwar m. W. bei einigen aufgetreten, aber eben nicht in der Masse! Vielleicht hast Du eben nur Pech gehabt, oder Glück, weil es noch nicht schlimmer gekommen ist :wink:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Lenne » 23.04.2009, 15:36

Zusatzinfo:
Habe gerade mit meinem :D telefoniert. Er sagt, dass dieser Schaden nur bei Wenigfahrern auftritt, da die Gummis dann hart werden. Da ich das Motorrad gebraucht mit sehr wenig km gekauft habe, kann dies sogar sein.
Also Jungs, viel Motorrad fahren, dann bleibt alles geschmeidig.
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon OSM62 » 23.04.2009, 17:28

Lenne hat geschrieben:Zusatzinfo:

Also Jungs, viel Motorrad fahren, dann bleibt alles geschmeidig.


Dann hasst du ja bei deiner Frau demnächst keine Argumentationsprobleme wegen dem Moppedfahren mehr. :wink:

Michael - in Ahrensburg bei HH
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon BMW Michel » 23.04.2009, 17:30

OSM62 hat geschrieben:
Lenne hat geschrieben:Zusatzinfo:

Also Jungs, viel Motorrad fahren, dann bleibt alles geschmeidig.


Dann hasst du ja bei deiner Frau demnächst keine Argumentationsprobleme wegen dem Moppedfahren mehr. :wink:

Michael - in Ahrensburg bei HH


Das druck ich mir aus :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Schmierfilm

Beitragvon mielepeter » 23.04.2009, 19:39

Hallo Lenne

Hatte diesen schmierigen Film genauso wie Du schreibst, am Hinterrad, auf der linken Felgenseite.
Habe jetzt ca. 12000 Km runter und der Schmierfilm wurde von Tag zu Tag mehr. Als ich jetzt per Zufall, durch meinen hinteren Bremsbelag schauen konnte, habe ich mir bei Bugi einen neuen Sinterbelag geordert . :shock:
Siehe da , alles bleibt schön sauber und die Bremswirkung hat sich auch noch verbessert.

Und der "Putzlappen " bleibt jetzt zu Hause. :D

Grüsse aus Berlin
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Beitragvon Netpirat1x » 23.04.2009, 22:47

...habe den Schmierfilm auch am Hinterrad auf der linken Seite. Sieht jedesmal so aus, als ob es verdreckte, dunkelgraue Ölrückstände mit pulverartigem Eintrag sind. Da sich das Zeugs beim waschen aber einfach mit Wasser abwaschen läßt, hab ich bisher gedacht, daß es wohl nur Bremsstaub sein kann, der sich mit Wasser vermischt hat. Werd aber jetzt mal in die Niederlassung fahren und die Sache begutachten lassen....

Grüße, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon käfer3 » 24.04.2009, 18:28

mein Kumpel hatte an seiner GS innerhalb von 17000km 3x ein defektes Lager am Endantrieb und somit auch Ölaustritt, lt. Aussage von BMW, selber Schuld, nach dem Waschen muss das Bike Trockengefahren werden. An der Radnabe bildet sich bei nicht Trockenfahren Korrosion, das die Abdichtung (nur Gummiring) zerstört. Dies ist bei der "K" genauso wie bei der GS. Seit dieser Aussage reinige ich mein Bike nur noch gelegentlich.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon Lenne » 27.04.2009, 14:26

Ich war am Freitag beim :D und habe die Sache kontrollieren lassen. Fazit: Der Kardan ist 100% dicht, incl. des Wellendichtringes. In der Tat ist das alles Bremsstaub, der sich dort auf der Felge ablagert. Ich werde dem Beispiel von mielepeter folgen und mir neue Bremsbeläge besorgen...

Grüße aus dem Sauerland
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon Pendeline » 27.04.2009, 15:19

Lenne hat geschrieben:.....Ich werde dem Beispiel von mielepeter folgen und mir neue Bremsbeläge besorgen...

Nicht dass du dann Eisenspäne auf der Felge findest :lol:

Gruß - Pendeline (Quatsch, ich mach nur Spaß)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon harry 1150 » 02.05.2009, 08:55

Hi @ all!
Undichtigkeiten am Endantrieb sind eigentlich nur bei den Boxer Modellen ein Thema , insbesondere bei den R 1150 Modellen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum