K1200S auf Hänger befestigen?

Die K1200S im Allgemeinen.

K1200S auf Hänger befestigen?

Beitragvon biker3105 » 15.03.2007, 16:26

Hallo!

Ich beabsichtige im Sommer mit meiner K1200s in den Urlaub zufahren.
Wir wollen in die Alpen, erst mit dem Auto/Anhänger runter fahren und dann geht es los ... 8) 8) 8) 8)

Habt ihr Erfahrung mit der Befestigung der Maschine auf dem Anhänger?
Hinten wird es wohl recht einfach, nur wie sieht es vorne aus?

Vielen Dank für eure Infos!!!
cu

biker3105
biker3105
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.09.2006, 22:31
Wohnort: Tief im Westen

Beitragvon OSM62 » 15.03.2007, 16:35

Die meisten verzurren mit 2 Riemen vorne am Duolever.

Ich mache es bei mir im Transporter immer so, wie die Moppeds auch von BMW in den Werkspaletten befestigt werden, ich mache mir die Arbeit und ziehe den Spanngurt über den Bereich hinter den Lenkkopf und ziehe so auch das vordere Teil des Motorrades in die Federn.

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Motorrad Zurgurte

Beitragvon Ninja_AUT » 16.03.2007, 23:00

Hallo,

verwende für den Lenker einen Lenkerbefestigungsgurt der auch die Bremse fixiert. Hinten zwei normale Zurgurte mit Ratsche.

Gurte unbedingt wirklich sehr hart anziehen, sonst hängen Sie sich aus beim einfedern des Motorrads am Hänger, bei der fahrt.

Gurte Beispiel guckst Du: http://www.zurrfix.ch/index.php?id=591&L=0&C=1&H=20

Findest Du aber auch überall im Anhänger Zubehörhandel. Unbedingt auf Zugkraftbelastung in Kilogram achten!

Meine Motorräder haben so schon viele Kilometer am Hänger sicher zurückgelegt.
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013

Beitragvon Bugi » 16.03.2007, 23:31

Hallo,

am besten geht das mit einem Lenkerspannsystem z.B. von www.hein-gericke.de Das ist dort gerade für 14,95 im Angebot.

Bild


http://server01.hein-gericke-store.com/ ... urrblock=1


Hinten kannst du sie dann über die Sozius-Fußrasten-Ausleger spannen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Hat..

Beitragvon Gekko » 17.03.2007, 01:22

...mir mein :) abgeraten. Soll für die Heizgriffe nicht gut sein :!: :?:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Re: Hat..

Beitragvon BO1 » 17.03.2007, 17:33

Gekko hat geschrieben:...mir mein :) abgeraten. Soll für die Heizgriffe nicht gut sein :!: :?:
Gruß...Gekko

genau wie bei mein :) , scheint was dran zu sein, ich hab mich dann auch dran gehalten

Otger :wink:
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Markus » 17.03.2007, 17:56

Auch mir wurde davon abgeraten wegen der Heizgriffe.
Verwende bei Bedarf auch die von OSM gepostete Originalverspannweise von BMW.

Gruß
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Siegfried » 29.06.2009, 21:00

ich hol den Beitrag mal wieder hoch ..

warum drückt die Version, die Bugi genannt hat die Heizgriffe ? Sind die in den Gummi verbaut ? Ich dachte , da sind Patronen im Lenkerstummel ?

hat jemand mit einer K Sport Erfahrung was die Verzurrerei vorn betrifft .. ??
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon Meister Lampe » 29.06.2009, 21:09

Mach es wie der Michael geschrieben hat oder gehe direkt vorne links und rechts über die Gabel unterm Duolever , aber pass auf die Bremsleitung auf , nicht mit verzurren und bei Superbikelenker geht der Lenkergurt schon mal garnicht , so steht sie klasse und federt auch noch ein .


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Siegfried » 29.06.2009, 21:41

@ Uwe , zuerst Danke ..dann noch etwas ..

wenn ich das Band über den Lenkkopf lege , muß ich es ja in der Verkleidung zuerst nach unten und dann zu den Haken führen .. wie macht ihr das, ohne das die Bänder von innen gegen die Verkleidung drücken ..
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon Meister Lampe » 29.06.2009, 21:53

Mach den Gurt direkt 3 cm über den Schutzblech über die Gabel fest , ein Gurt jeweils Links und rechts , ich mache dir Morgen mal ein Foto , Bilder sagen mehr als Tausend Worte ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Siegfried » 29.06.2009, 22:37

Meister Lampe hat geschrieben:... ich mache dir Morgen mal ein Foto , Bilder sagen mehr als Tausend Worte ... :lol:

Gruß Uwe Bild



das ist ein Wort !!!!!!!! :lol:
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon topperharly » 30.06.2009, 00:06

Ich habe auch schon einige Transporte hinter mir, und nur einmal die Variante mit dem Lenkerspannsystem genutzt.

(erste Mal)

Dabei hat der Gurt "fiese" Einschnitte im Gummi der Lenkerstummel hinterlassen.

Danach habe ich stets die Variante "durch" den Duolever genutzt.

Nachteil war, das damit nicht der "Vorderbau" nicht in die Federn gezogen wurde.

Beim nächsten Mal werden ich es mal so ausprobieren, wie Michael es beschrieben hat

@ Michael: Vielen Dank für den Hinweis, an dieser Stelle.



Gruss TopperHarly
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Re: Hat..

Beitragvon Ralle » 30.06.2009, 08:32

BO1 hat geschrieben:genau wie bei mein :) , scheint was dran zu sein, ich hab mich dann auch dran gehalten

Otger :wink:


Wie auch immer, dazu wurde schon genug geschrieben, aber ich nutze die Gelegenheit um Otger mal wieder zu begrüßen. Welcome back BO1.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon RHEINPFEIL » 30.06.2009, 09:32

Ich ziehe immer durch den Duolever, in die Federn ziehen muss man nicht, hab ich bei der GS auch nie gemacht.

Ich transportiere die R mehrmals im Jahr auf eigenem Anhänger, das hält.

Der Bar Harness, funktioniert bei mir nur gut wenn die Maschine in der Mitte steht, hab mir auch schon mal nen Blinkerknopf ausgehebelt damit.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum