SW-Update Ja oder Nein?

Die K1200S im Allgemeinen.

SW-Update Ja oder Nein?

Beitragvon Sven07 » 20.04.2007, 10:26

Mahlzeit!

Da ich demnächst zur 1000er Inspektion muss und anhand der Forumsbeiträge anscheinend schon wieder ein neues SW-Update kommt, würde mich interessieren, ob man auf so ein Update bestehen sollte. Oder spielen die das automatisch drauf. Es heißt ja, dass es nur aufgespielt wird, wenn es probleme gibt, aber da ich kein wirklicher Fachmann bin, kann ich ja nicht wissen, ob die Maschine nicht dann doch noch besser läuft!?

Freue mich über Erfahrungen und Tipps!

Gruss
Sven (unwissend!)
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon tom1964 » 20.04.2007, 12:15

Hallo Sven! Borsti hat auch seit letzter Woche das neuste Update drauf und ist voll zufrieden damit.Gruß Tom
Benutzeravatar
tom1964
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.02.2007, 13:15
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover

Beitragvon Sven07 » 20.04.2007, 12:30

Hallo tom1964!

ich nehme an, mit "voll zufrieden" meinst du, dass auch eine Verbesserung zu spüren war!'? Weißt Du evtl. welche?

Ansonsten @Borsti:

Bitte mal die Veränderungen mitteilen!

Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon HWABIKER » 20.04.2007, 13:52

Hallo Sven

Mein :D erzählte mir auf Nachfrage, dass in der Garantiezeit eh alle updates automatisch aufgespielt werden, später dann auch alle, die für den Fahrer oder die Performance relevant sind, manche updates sind nur für den Service relevant, die müssen dann nicht notwendigerweise aufgespielt werden, da sie ja dann auch eventuell nur das neuere Baujahr betreffen.... oder so ähnlich... :wink:

aber Du kannst schlicht nachfragen, das update Aufspielen wird in der Werkstadt dokumentiert und sollte jederzeit dort nachvollziehbar sein :!:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Ibero63 » 20.04.2007, 14:20

Hallo Sven07,

ich habe diese Woche meine K12R (EZ 08.2005) von der 10.000 Inspektion wieder abgeholt. Im Zuge der Inspektion habe ich auch gleich das Softwareupdate auf Version 8 vornehmen lassen. Anbei meine subjektiven Eindrücke:

1. KFR deutlich reduziert – innerorts im 3ten Gang zwischen 2.000 und 3.000 Umin nahezu KFR frei.

2. Weichspühler? Nicht für mein Empfinden! Die Leistung steht über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßiger an. Ich hatte das Gefühl als ob die Leistung aus dem Drehzahlkeller heraus bis 8.000 Umin kontinuierlicher bzw. linearer ansteigt als mit Softwareversion 6. Ab 8.000 Umin geht dann noch immer ein wenig mehr ab – allerdings nicht mehr diese sprunghafte anstieg wie vorher. Mir gefällt dieser lineare Anstieg besser – allerdings Geschmackssache.

3. Zwischengas beim runterschalten nimmt sie mit dem Softwareversion 8 auch wieder williger an! War aber auch mit dem Softwarerelease 6 nicht unmöglich - halt gewöhnungsbedürftig verzögert.

Info: meine K12R hat einen Hattech ESD
Stirling Moss (Rennfahrer 1951 - 1961): „If everything is under control, you are just not driving fast enough”
Benutzeravatar
Ibero63
 
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2006, 19:37
Wohnort: Reutlingen
Motorrad: K1200R, 2005

Beitragvon Borsti » 20.04.2007, 19:17

Ibero63 hat geschrieben:Hallo Sven07,

Anbei meine subjektiven Eindrücke:

1. KFR deutlich reduziert – innerorts im 3ten Gang zwischen 2.000 und 3.000 Umin nahezu KFR frei.

2. Weichspühler? Nicht für mein Empfinden! Die Leistung steht über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßiger an. Ich hatte das Gefühl als ob die Leistung aus dem Drehzahlkeller heraus bis 8.000 Umin kontinuierlicher bzw. linearer ansteigt als mit Softwareversion 6. Ab 8.000 Umin geht dann noch immer ein wenig mehr ab – allerdings nicht mehr diese sprunghafte anstieg wie vorher. Mir gefällt dieser lineare Anstieg besser – allerdings Geschmackssache.



Hallo Sven07,

ich kann Ibero63 nur zustimmen und damit Punkt 1+2 bestätigen.

Das Softwareupdate wurde nur auf mein Verlangen aufgespielt.

Ich würde es wieder so machen :)

Gruß und bis bald mal im Harz
Borsti
 
Beiträge: 79
Registriert: 05.12.2006, 22:55
Wohnort: Nahe Hannover

Beitragvon silvermoon » 20.04.2007, 19:58

Liebe 8.x Befürworter,

dann macht bitte mal folgenden Test auf einem Nebenweg: 2. oder 3. Gang, Drehzahl bei 2000 /min und zieht dann das Gas auf 80% oder 100% auf. Oder fahrt engagiert durch enges Geläuf.

Und bitte berichtet dann hier was passiert!

Vielen Dank vorab :!:,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Phoenix » 20.04.2007, 22:54

@silvermoon
was erwartest du denn was bei diesem Test passieren soll?
Gruß
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon silvermoon » 20.04.2007, 23:05

@phönix,

habe ich hier http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=5310 berichtet, ebenso aber40 und Vessi.

Gruß,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Georg » 20.04.2007, 23:07

silvermoon hat geschrieben:Liebe 8.x Befürworter,

dann macht bitte mal folgenden Test auf einem Nebenweg: 2. oder 3. Gang, Drehzahl bei 2000 /min und zieht dann das Gas auf 80% oder 100% auf. Oder fahrt engagiert durch enges Geläuf.

Und bitte berichtet dann hier was passiert!

Vielen Dank vorab :!:,
silvermoon


Und wenn ich engagiert durch enges Geläuf fahre, zeigt der Drehzahlmesser Werte weit jenseits von 6.000 an. :shock:

2.000 U/min ist mal gerade leicht angehobenes Standgas.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon silvermoon » 20.04.2007, 23:20

@KR,

ich lasse mir gerne von Dir zeigen wie Du Spitzkehren im 2. mit 6000 /min nimmst! Den Effekt der verzögerten Gasannahme hat man im 2. und 3. unter 3.500 /min. Und Du schaltest dann ja auch vor jeder ernstzunehmenden Kurve in den 1. damit die Drehzahl über 6000 /min bleibt?

Hast Du die 8.x Software, oder auf welchem Stand ist Deine KR?

Gruß,
silvermoon :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Georg » 20.04.2007, 23:23

silvermoon hat geschrieben:@KR,

ich lasse mir gerne von Dir zeigen wie Du Spitzkehren im 2. mit 6000 /min nimmst! Den Effekt der verzögerten Gasannahme hat man im 2. und 3. unter 3.500 /min. Und Du schaltest dann ja auch vor jeder ernstzunehmenden Kurve in den 1. damit die Drehzahl über 6000 /min bleibt?

Hast Du die 8.x Software, oder auf welchem Stand ist Deine KR?

Gruß,
silvermoon :wink:


1. Spitzkehren hatte ich nicht als enges Geläuf angesehen.

2. Baujahr 06/2005 mit einem Softwareupdate 6. schlagmichtot

3. Ab heute Baujahr 2007 mit Software X.istegal, denn sie läuft. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon silvermoon » 20.04.2007, 23:31

@KR,

gut, Du hattest bislang die 6er SW, der oben beschriebene Effekt tritt auch erst in der 7er und 8er auf.

Seit heute kannst Du dann ja mit der 8er Software mitreden. Tue mir bitte den Gefallen und mache den von mir beschrieben Test. Andere Situation: Du bummelst im 2. oder 3. mit einer Drehzahl unter 3.500 hinter einem Auto her. Mit der 8er wirst Du vor dem Überholvorgang 1 oder 2 Gänge zurückschalten müssen, mit der 6er musstest Du das nicht. Die spontane Gasannahme unten ist weg! :!:

Gruß,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Georg » 20.04.2007, 23:34

silvermoon hat geschrieben:@KR,

gut, Du hattest bislang die 6er SW, der oben beschriebene Effekt tritt auch erst in der 7er und 8er auf.

Seit heute kannst Du dann ja mit der 8er Software mitreden. Tue mir bitte den Gefallen und mache den von mir beschrieben Test. Andere Situation: Du bummelst im 2. oder 3. mit einer Drehzahl unter 3.500 hinter einem Auto her. Mit der 8er wirst Du vor dem Überholvorgang 1 oder 2 Gänge zurückschalten müssen, mit der 6er musstest Du das nicht. Die spontane Gasannahme unten ist weg! :!:

Gruß,
silvermoon


Jepp. Habe ich heute auf der Rückfahrt bereits getestet. Null Probleme.

Dreht sauber, schnell und kraftvoll hoch.
Auch kein Problem mit Zwischengas

Gruß vom Grobmotoriker :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 20.04.2007, 23:40

Kann ich irgendwie nicht mit um mit den Problemen
:shock: :shock:
2005er mit updates was weiss ich wann
hängt fein am gass setzt jeden dreh 1 zu 1 um
kein Verschlucken gar nichts... :wink:

musse auch nicht haben :lol:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum