Wer macht Motoroelwechsel selbst???

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Meister Lampe » 27.03.2009, 21:31

Franks hat geschrieben:Ich denke, die Werkstatt des :D verdient bei Reperaturen erheblich mehr, als bei solchem schickimicki.
Solange ich ständig beim :D im Schnitt zwischen 2und 4 Wochen warten muss, kann die Auftragslage nicht so schlecht sein.
Und meinem Motor ist es shit egal, wer das Öl einfüllt :wink:
Zum Öl, Reifen und Bremsbeläge wechseln, brauche ich keinen :D


Ich wußte , du ziehst deine Reifen selber auf , dann können wir das ja jetzt immer bei dir machen . :wink: , wo sollen wir hinkommen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Heinz » 27.03.2009, 21:57

Franks hat geschrieben:Nein Mann, hier kaufe ich meine Reifen, baue in der Selberschrauber-Werkstatt meine Räder aus,
und lasse die Schlappen den Mechaniker drauf ziehen:
http://www.uk-cycles.de/catalog/mietwer ... 6dce148b6d

wegen Radausbau fährst Du in ne Mietwerkstatt, Franks? :shock:
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 27.03.2009, 23:27

Franks, wenn du dort auch die neuen Schlappen aufziehen lässt, ist es ja ok.

im übrigen ist es überhaupt nicht mühselig die Räder zu demontieren, mit dem richtigen Werkzeug, eine Sache von 5 min.
Heinz
 

Beitragvon Duese » 28.03.2009, 02:38

Pussy hat geschrieben:Macht den hier wirklich jeder, jedes Jahr einen Ölwechsel? Soweit ich gehört habe ist das auch eine Glaubensfrage!?

Thomas

Logisch Thomas,
immer, wenn wieder die nächsten 10.000 km voll sind.
Hat auch den Vorteil, dass ich mir nie nen Kopp machen muss, ob nun ein Pflegedienst oder Inspektion fällig ist. :lol:
Mindestens 2 Insp. im Jahr und gut ist's.
Bei der FJR habe ich nach der 40Tkm Inspektion bis 120.Tkm alles selbst erledigt, aber bei der GT ist die Inspektion so günstig, da schraub ich höchstens aus Spaß mal rum, aber den Service macht der :D komplett.
Dafür kümmert er sich auch immer, wenn es mal wieder ein Problem'chen gibt mit der dicken Dame.
Ach ja... Lichtmaschine hat ne Woche gedauert, dafür hatte ich ne X-Moto im Stall. Ich werde alt, dat is nix für mich. :roll:
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon DH-Ontour » 28.03.2009, 08:55

Meister Lampe hat geschrieben:..."Geizhälse"...

..nein, mit Geld hat das weniger zu tun! Das mache ich, weil es mir Spaß macht. Und - mit Verlaub! - weil das bei mir "besser" (mehr Zeit, mehr Pflege usw.) ist als in der BMW-Werkstatt. Ebenso bei meinen Autos. DAS, was man noch selbst machen kann, wird in der heimischen Garage erledigt - sobald die Garantie erloschen ist.

Ein wenig Schrauben gehört einfach dazu! Sonst steht man irgendwann in den korsischen Bergen, hat einen Platten und ist mit seinem Latein am Ende...

Schöne Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon Max.S » 28.03.2009, 09:00

... seitdem mir mal ein Ölfilter während der Fahrt abgefallen ist, mache ich den Ölwechsel grundsätzlich immer selbst.
Ich lasse dann auch das Altöl lange genug ablaufen, was oftmals in einer Werkstatt weg Zeitmangel gar nicht gemacht wird.
So weiß ich wenigstens, dass alles OK ist !

Max
Max.S
 
Beiträge: 404
Registriert: 28.02.2009, 17:11
Wohnort: Eberbach / Neckar

Beitragvon Pussy » 28.03.2009, 23:39

Duese hat geschrieben:
Pussy hat geschrieben:Macht den hier wirklich jeder, jedes Jahr einen Ölwechsel? Soweit ich gehört habe ist das auch eine Glaubensfrage!?

Thomas

Logisch Thomas,
immer, wenn wieder die nächsten 10.000 km voll sind.
Hat auch den Vorteil, dass ich mir nie nen Kopp machen muss, ob nun ein Pflegedienst oder Inspektion fällig ist. :lol:
Mindestens 2 Insp. im Jahr und gut ist's.
Bei der FJR habe ich nach der 40Tkm Inspektion bis 120.Tkm alles selbst erledigt, aber bei der GT ist die Inspektion so günstig, da schraub ich höchstens aus Spaß mal rum, aber den Service macht der :D komplett.
Dafür kümmert er sich auch immer, wenn es mal wieder ein Problem'chen gibt mit der dicken Dame.
Ach ja... Lichtmaschine hat ne Woche gedauert, dafür hatte ich ne X-Moto im Stall. Ich werde alt, dat is nix für mich. :roll:
Gruß
Dieter


Na da kann bei Dir ja wirklich nichts schiefgehen :wink:
Grüße
Thomas
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Beitragvon Pendeline » 29.03.2009, 11:47

Bei einer geführten Tour durch die Alpen habe ich mal jemanden kennen gelernt. War ein lustiger Typ, hat nix anbrennen lassen. Und Mopped fahren konnte der auch. War aber so eine Mischung von "Sparbrötchen-Kannallesbessermachen-Typ".
Wir also mit Feuereifer irgend einen Pass in den Alpen heruntergebrannt. Er saß uns ganz eng im Nacken. Er hat's halt drauf gehabt und es uns gezeigt nach der Art: "ich könnte euch jederzeit überholen, qäule euch aber noch ein bissel". Auf jeden Fall war er irgendwann weg aus meinem Rückspiegel. Jepeee, ich habe ihn abgehängt.
Ein paar Kurven weiter hat sich die Gruppe gesammelt. Einer fehlte, mein Hauptdarsteller dieser Story mit seiner Honda. Irgendwann kam er dann, recht vorsichtig herangerollt. Man hat gemerkt, so wie er dann eingeparkt hat, da muß was passiert sein, so zitterig, wie er angekommen ist. Er steigt ab und friemelt seinen Helm herunter. Kreidebleich isser gewesen.
Wir zu ihm hin: "Du siehst aus, als hast du den Leibhaftigen gesehen".
Er nach kurzem Durchatem: "Habe ich auch. Der Bremshebel ist vor einer Spitzkehre durchgefallen. Weis auch nicht, wie ich dass noch geschafft habe".
Wir: "Wann haste denn zuletzt deine Honda beim :D gehabt?
Er: "Muß einige Jahre her sein. Ich werfe denen doch nicht mein Geld in den Rachen wegen eines Ölwechsels".
Wir: "Dann hat dein :lol: ja wohl einige Jahre keine Chance gehabt, die Bremsflüssigkeit zu erneuern"
Er "......................"

Gruß - Pendelien
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Thomas » 29.03.2009, 12:08

Sowas bahnt sich doch an und passiert nicht wie aus heiterem Himmel!?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Georg » 29.03.2009, 12:20

Pendeline hat geschrieben:.... "Habe ich auch. Der Bremshebel ist vor einer Spitzkehre durchgefallen. Weis auch nicht, wie ich dass noch geschafft habe".
....


Ja, ja.
Soll es geben.
Habe letztes Jahr auf der Tour zum Harz auch ein Stück Bremse verloren
Bremshebel nebst Zubehör.
Ups, weg war es. :shock:

Man möchte Bremsen und plötzlich ist da nichts mehr....

Oberammergauerherrgottschnitzer :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon WernerLangen » 29.03.2009, 19:02

Ich denke wenn ich schon ein so teures Moped fahre, dann sollte ich mir auch die nötigen Inspektionen leisten können, zumal das geschulte Auge des Werkstattmeisters evtl. zu reparierende Dinge erkennt.
Für mich ist es einfach nur selbstverständlich, dass ich mein Moped morgens bei Helming abgebe und am Abend mein durchgechecktes Moped zurück bekomme.
Gruß
Werner
Benutzeravatar
WernerLangen
 
Beiträge: 170
Registriert: 02.09.2007, 21:28
Wohnort: Sögel / Krefeld

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum