Hallo,
ich denke, man muss die beiden "Phänomene" trennen.
Ein in Maßen unrunder Leerlauf des K Motors ist ganz normal und nichts besorgniserregendes.
Fängt er aber richtig "das Sägen" an, dann stimmt etwas nicht.
U.a. gab es mal eine spezielle Aktion wegen der Leerlaufsteller. War der betroffen, wurde die Airbox samt Steller getauscht.
Das macht aber nur Sinn, wenn der auch wirklich defekt ist. Also der Motor wirklich extreme Schwankungen macht und ab und zu sogar ausgeht.
Ansonsten ist das eben so.
Hämmern und klopfen sollte so ein Motor aber weniger
Natürlich gibt es mechanische Geräusche, die auch mal "etwas lauter sein können", aber das hat mit dem Leerlauf nichts zu tun.
Hier sollte man eventuell wirklich mal "nach der Kupplung schauen". Man muß nicht unbedingt in den "ich muß jetzt schnell die Kupplung tauschen-Wahn verfallen", da die eben Geräusche macht. Es wäre aber bestimmt gut zu wissen, dass die Geräusche aus dieser Ecke kommen.
Ich denke aber mal, man sollte ausschliessen können, dass es nicht "aus dem Motor kommt" und einen ernsthafteren Grund hat.
Das mit dem "der Händler hat die Maschine auf Herz und Nieren geprüft" kannst du dabei ruhig vergessen.
Der Händler schaut sich den Gesamtzustand des Motorrads an und prüft natürlich die "neuralgischen Punkte", die aus der bisherigen Erfahrung bekannt sind.
Sieht bzw. hört er ad-hoc nichts "merkwürdiges" und sind alle Flüssigkeiten i.O. und der Fehlerspeicher "leer", dann ist der Check ausreichend und alles ist erst einmal gut. Es kann sich natürlich trotzdem ein Schaden im Anmarsch befinden.
Wenn du wegen der Geräusche unsicher bist, laß die Maschine nochmals speziell darauf überprüfen. Wenn nicht, dann laß alles wie es ist.