Frage zum Motorlauf im Standgas

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Pete35 » 29.09.2010, 18:40

Hi Benson,
bei meiner Dicken (K1200R Bj.06) hört sich das genauso an. Stellt für mich allerding kein Problem dar, ist halt gewöhnungsbedürftig 8)
Als ich neulich allerdings beim :) gewesen bin, hat einer der Mechaniker von sich aus behauptet/festgestellt dass Sie etwas "unrund" läuft.
Daruf angesprochen erwiederte er, dass es etwas mit der Software der Motorsteuerung zu tun hat und das es von BMW inzwischen wohl schon das 2te Update gibt. Diese Software steuert wohl die Kennfelder des Motors (Einspritzeitpunkt, Menge, Zeitpunkt, etc.), so dass es nach dem Update wohl ruhiger werden sollte.
Werde jetzt demnächst meine zur 10er Inspektion abgeben und da wird das Update aufgespielt, mal sehen ob es etwas ändert... :o
Zuletzt geändert von Pete35 am 29.09.2010, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Benson » 29.09.2010, 18:49

Eigentlich müsste die aktuellste Software drauf sein, da laut Aussage des :D vor Auslieferung nochmal überprüft wird ob alle Rückrufaktionen oder Updates ausgeführt wurden und ggf. nachgeholt werden. Ich werde die kommenden Tage nochmal genau hinhören und evtl. berichten falls sich etwas neues ergibt. Mir geht es eigentlich nur darum das nichts defekt ist oder kaputt geht, die Geräusche stören mich nicht. Bin 7 Jahre V2 gefahren, da hat man ganz andere Geräusche :D .

Schon mal vielen Dank an die reichlichen Tips.
Benutzeravatar
Benson
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2010, 14:20

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Pete35 » 29.09.2010, 19:07

Dieses Phänomen taucht hier im Forum öffters auf.
Kuckst du hier: viewtopic.php?f=4&t=16699 :D
und evtl. auch hier: viewtopic.php?f=17&t=16618 8) 8)
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Smarty » 29.09.2010, 19:11

Hallo,

ich denke, man muss die beiden "Phänomene" trennen.
Ein in Maßen unrunder Leerlauf des K Motors ist ganz normal und nichts besorgniserregendes.
Fängt er aber richtig "das Sägen" an, dann stimmt etwas nicht.
U.a. gab es mal eine spezielle Aktion wegen der Leerlaufsteller. War der betroffen, wurde die Airbox samt Steller getauscht.
Das macht aber nur Sinn, wenn der auch wirklich defekt ist. Also der Motor wirklich extreme Schwankungen macht und ab und zu sogar ausgeht.
Ansonsten ist das eben so.

Hämmern und klopfen sollte so ein Motor aber weniger :mrgreen:
Natürlich gibt es mechanische Geräusche, die auch mal "etwas lauter sein können", aber das hat mit dem Leerlauf nichts zu tun.
Hier sollte man eventuell wirklich mal "nach der Kupplung schauen". Man muß nicht unbedingt in den "ich muß jetzt schnell die Kupplung tauschen-Wahn verfallen", da die eben Geräusche macht. Es wäre aber bestimmt gut zu wissen, dass die Geräusche aus dieser Ecke kommen.

Ich denke aber mal, man sollte ausschliessen können, dass es nicht "aus dem Motor kommt" und einen ernsthafteren Grund hat.

Das mit dem "der Händler hat die Maschine auf Herz und Nieren geprüft" kannst du dabei ruhig vergessen.

Der Händler schaut sich den Gesamtzustand des Motorrads an und prüft natürlich die "neuralgischen Punkte", die aus der bisherigen Erfahrung bekannt sind.
Sieht bzw. hört er ad-hoc nichts "merkwürdiges" und sind alle Flüssigkeiten i.O. und der Fehlerspeicher "leer", dann ist der Check ausreichend und alles ist erst einmal gut. Es kann sich natürlich trotzdem ein Schaden im Anmarsch befinden.

Wenn du wegen der Geräusche unsicher bist, laß die Maschine nochmals speziell darauf überprüfen. Wenn nicht, dann laß alles wie es ist.
Smarty
 

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon empulsed » 29.09.2010, 21:42

Wenn sich dir mal die Gelegenheit bietet sprich einfach mal einen K12S Fahrer an der sich die Geräusche mal anhört.
Die können es denke ich ganz gut und gleichzeitig neutral beurteilen

Gruß, Jan
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Benutzeravatar
empulsed
 
Beiträge: 195
Registriert: 21.08.2010, 21:04
Wohnort: München & Düsseldorf
Motorrad: K1300R

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Andrew6466 » 30.09.2010, 09:52

Bei Auslieferung laufen alle K's rund, und dieser Zustand ist mit geringen Toleranzen auch wieder herzustellen. Letzten Endes eine Frage des guten Willens und der Geldbörse.

Immer schön freundlich bleiben,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon KL » 30.09.2010, 13:51

Smarty hat geschrieben: Man muß nicht unbedingt in den "ich muß jetzt schnell die Kupplung tauschen-Wahn verfallen"....

Warum eigentlich nicht. Soviel ich weiß, läuft von BMW nur dieses Jahr noch eine Kulanzaktion, die alte Kupplung im Falle eines Defektes kostenlos gegen die neue verbesserte der K1300 auszuwechseln. Nachfragen beim :D schadet bestimmt nicht.
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von KL am 30.09.2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Smarty » 30.09.2010, 16:02

Klar, wenn sie einen Defekt hat, ist das ja auch in Ordnung.
Aber nur mal so, weil man etwas umsonst bekommt ... ich weiss nicht ... :?
Smarty
 

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Vessi » 30.09.2010, 16:20

Smarty hat geschrieben:Klar, wenn sie einen Defekt hat, ist das ja auch in Ordnung.
Aber nur mal so, weil man etwas umsonst bekommt ... ich weiss nicht ... :?


bin da ganz deiner meinung...irgendwann kommt die retourkutsche...
entweder werden die e.teile teurer oder die moped's oder die kulanz lässt nach.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon KL » 30.09.2010, 16:40

Smarty hat geschrieben:Klar, wenn sie einen Defekt hat, ist das ja auch in Ordnung.
Aber nur mal so, weil man etwas umsonst bekommt ... ich weiss nicht ... :?

Hab ich ja auch nicht so sagen wollen. Ohne Grund tauscht der :lol: die Kupplung natürlich nicht aus.
Nur falls die Geräusche doch von der Kupplung kommen sollten, ist die Chance, sie kostenlos auf Kulanz ersetzt zu bekommen, in diesem Jahr noch da. Ich würde daher noch jetzt der Sache nachgehen.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon KL » 30.09.2010, 16:56

Vessi hat geschrieben:bin da ganz deiner meinung...irgendwann kommt die retourkutsche...
entweder werden die e.teile teurer oder die moped's oder die kulanz lässt nach.... :roll:

Das glaube ich nicht, da es sich hier um einen Einzelfall handelt. Die Kulanzaktion bezieht sich lediglich auf die Kupplung, die ja an der K1200 der größte Schwachpunkt war und ich finde es super von BMW, daß die Kunden auch nach mehreren Jahren mit Ihren Problemen nicht allein gelassen werden.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Pete35 » 30.09.2010, 17:08

Vor dem Tausch der Kupplung ohne Grund, bzw. das Einfordern der Kulaz von BMW kann ich nur abraten. Soviel mir bekannt ist, werden die getauschten Kupplungen stichprobenartig von BMW geprüft, ob diese wirklich einen Defekt aufweisen. Ich glaube das geschieht auch im Rahmen der Produktverbesserung, um solche Aktionen in Zukunft zu vermeiden. Das bedeutet letzten Endes auch, wenn dabei festgestellt wird, dass die Kupplung keinen Defekt aufweist, sich BMW die Kosten vom Besitzer erstatten lassen wird!
Bedeutet im Klartext: Ihr bleibt auf den Kosten sitzen :shock:
Aber bitte, wer es sich leisten kann und das Risiko eingehen möchte...

Schöne Grüße
Für nen Porsche hat nicht gereicht ;-) aber der Spassfaktor ist hier vieeeel geiler...
Benutzeravatar
Pete35
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.09.2010, 19:22

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Andrew6466 » 30.09.2010, 18:10

Bei aller Liebe, was nicht defekt ist muss auch nicht repariert werden, und wird auch von BMW niemals auf Kulanz getauscht. Ein völlig irrwitziger Gedanke, dass so etwas gehen könnte.
Meine Kupplung war nach ca. 11.500 Kilometern wirklich defekt und wurde dann auch auf Kulanz komplett ausgewechselt.
Der unrunde Leerlauf hat aber mit der Kupplung nichts zu tun.
Nochmal Stichwort: Ventile!

Greets,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon tgv_boost » 30.09.2010, 19:45

Servus,

Ferndiagnose scheint schwierig, würde eine Audio-Datei helfen ? Die Auswirkung des Ventilspieles auf den Leerlauf ist natürlich auch ein Klassiker, gerade bei Motoren mit so extrem wenig Schwungmasse ... Tatsächlich scheint mir bei meinem Moped der Motorlauf jetzt kurz nach der 30Tausender (Ventilspiel, Kerzen etc.) merklich runder, aber ich denke das kann tatsächlich nur der :D vor Ort einschätzen.

Für den wenig Erfahrenen würde ich aber tatsächlich mal den Vergleich mit einem K-Fahrer in Deiner Nähe empfehlen, evtl. bewegst Du Dich ja im Bereich des Üblichen und die Aufregung ist ganz unbegründet.

besten Gruß
TGV
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Smarty » 30.09.2010, 19:45

Andrew6466 hat geschrieben:Bei aller Liebe, was nicht defekt ist muss auch nicht repariert werden, und wird auch von BMW niemals auf Kulanz getauscht. Ein völlig irrwitziger Gedanke, dass so etwas gehen könnte.

Greets,

Andrew :wink:


Gott erhalte dir deinen Kinderglauben ... :roll:

- Garantierückläufer "großer dt. Automobilhersteller" - Dieseleinspritzdüsen --> 80% ntf (no trouble found)
- Garantierückläufer z.B. Luftmassenmesser - --> 65% ntf (no trouble found)
etc., etc., ... ich könnte Bücher darüber schreiben ...

Da draussen wird getauscht, dass es einem übel werden könnte ...
Die Kosten steigen ins unermessliche und machen heute einen erheblichen Teil der Gesamtkosten aus.

Zum Teil ist die Werkstatt "Schuld" - Tauschen bis man den Fehler gefunden hat. Den "großen Hersteller" juckt das ja nicht ...
Zum anderen Teil der Kunde - Oh ... meine Garantie ist bald abgelaufen ... da muß ich doch noch schnell ... kostet ja nichts ...

Diese Kosten finden wir alle beim Kaufpreis des Fahrzeugs wieder ... ob wir wollen oder nicht.
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum