Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon HWABIKER » 16.09.2010, 11:24

Smarty hat geschrieben:
... das ist alles viel zu kompliziert und aufwendig ...

Ich habe einfach eine K1300S gekauft.
Adhäsion hin oder her ... die klackt nicht halb so schlimm wie die K1200S :roll:


ich sach ma Serienstreung....

denn..

das Getriebe meiner 13er untescheidet sich nicht im geringsten von dem meiner 12er...zumindest was das Klacken angeht...
ist mir aber so was von egal...
ein BMW Fahrer schaltet halt, wie er spricht:

laut und deutlich! :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Ralle » 16.09.2010, 12:55

HWABIKER hat geschrieben:
das Getriebe meiner 13er untescheidet sich nicht im geringsten von dem meiner 12er...zumindest was das Klacken angeht...
ist mir aber so was von egal...
ein BMW Fahrer schaltet halt, wie er spricht:

laut und deutlich! :mrgreen:


Ich darf verbessern Rainer? Ein K-Fahrer....... denn der Boxerfahrer bleibt von solchen Unzulänglichkeiten verschont.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Rennkucki » 16.09.2010, 13:21

Ralle hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:
das Getriebe meiner 13er untescheidet sich nicht im geringsten von dem meiner 12er...zumindest was das Klacken angeht...
ist mir aber so was von egal...
ein BMW Fahrer schaltet halt, wie er spricht:

laut und deutlich! :mrgreen:


Ich darf verbessern Rainer? Ein K-Fahrer....... denn der Boxerfahrer bleibt von solchen Unzulänglichkeiten verschont.


Der Boxerfahrer schaltet leise und geduckt nich wa Ralle :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Smarty » 16.09.2010, 19:04

Maxell63 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:auch von mir Danke an Steffen! Solche Beiträge braucht man mehr und häufiger, als eher dämliche Kommentare von wegen 1300er, deren Getriebe wirklich nicht deutlich besser ist


Ein ironischer ist nicht gleich ein dämlicher Kommentar :!:

Zudem ist das Getriebe der 1300er definitiv "geräuscharmer". Ich habe sie beide nacheinander gehabt und kann das so bestätigen.



stimmt schon, aber da gibt sich jemand wirklich Mühe, was gutes und fundiertes beizutragen und fühlt sich anschliessend bisschen veräppelt... meinst du nicht?
Wann gehen wir mal ein Bier trinken? ;)

Kai


Warum sollte er sich "veräppelt" fühlen?

P.S. Ich trinke kein Bier ...
Smarty
 

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Lindenbaum » 16.09.2010, 20:33

Ralle hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:
das Getriebe meiner 13er untescheidet sich nicht im geringsten von dem meiner 12er...zumindest was das Klacken angeht...
ist mir aber so was von egal...
ein BMW Fahrer schaltet halt, wie er spricht:

laut und deutlich! :mrgreen:


Ich darf verbessern Rainer? Ein K-Fahrer....... denn der Boxerfahrer bleibt von solchen Unzulänglichkeiten verschont.

Der Boxerfahrer hat auch ganz andere Päckchen zu tragen! :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Steffen_MK » 17.09.2010, 09:17

Smarty hat geschrieben:
Warum sollte er sich "veräppelt" fühlen?

P.S. Ich trinke kein Bier ...


Hi Jungs,

wenn ihr mich meint: Ich fühle mich wirklich nicht veräppelt! Aber ich trinke Bier!!! :D

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Heizgriff Robert » 24.11.2010, 22:11

moin
eigentlish ist es ja egal ob es klackt oder nicht finde ich ich hatte vorher ne Kawa ZZR 1200 die hat auch geknallt wenn ich denersten eingelegt habe dass dürfte nicht zu vermeiden sein vllt wenn man ein wenig rumspielt und díe beste lösung für sich und sein moped findet ist es nich ganz so laut aber wer hat schon die zeit im stand 30 sek die kupplung zu ziehen und dann den gang einzulegen dass ist unpraktisch
für die höheren gänge kann man schalten ohne zu kuppeln wen dass interessiert der kann sich mal folgenden Link durchlesen
http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm
Benutzeravatar
Heizgriff Robert
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.11.2010, 23:40
Wohnort: Greifswald

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 24.11.2010, 22:37

Heizgriff Robert hat geschrieben:moin
eigentlish ist es ja egal ob es klackt oder nicht finde ich ich hatte vorher ne Kawa ZZR 1200 die hat auch geknallt wenn ich denersten eingelegt habe dass dürfte nicht zu vermeiden sein vllt wenn man ein wenig rumspielt und díe beste lösung für sich und sein moped findet ist es nich ganz so laut aber wer hat schon die zeit im stand 30 sek die kupplung zu ziehen und dann den gang einzulegen dass ist unpraktisch
für die höheren gänge kann man schalten ohne zu kuppeln wen dass interessiert der kann sich mal folgenden Link durchlesen
http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm


Ich erachte den Artikel für gewagt und die Beschreibung und Vorschläge empfehle ich kritisch zu betrachten.

Für Rennmotorräder ohne Frage machbar, wenn man das Getriebe und die Zündung darauf auslegt.
Ein Straßenmotorrad im alltäglichen Gebrauch könnte durch aus den Dienst quittieren mit krummen oder abgebrochenen Schaltgabeln und stark verformten oder ausgerissen Schaltklauen, vor allem bei leistungsstarken Motorrädern.
Nur mal so, eine Kupplung ist immer noch günstiger als ein Getriebetausch. :wink:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Meister Lampe » 25.11.2010, 08:02

Eifelzug hat geschrieben:
Heizgriff Robert hat geschrieben:http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm


Ich erachte den Artikel für gewagt und die Beschreibung und Vorschläge empfehle ich kritisch zu betrachten.

Für Rennmotorräder ohne Frage machbar, wenn man das Getriebe und die Zündung darauf auslegt.
Ein Straßenmotorrad im alltäglichen Gebrauch könnte durch aus den Dienst quittieren mit krummen oder abgebrochenen Schaltgabeln und stark verformten oder ausgerissen Schaltklauen, vor allem bei leistungsstarken Motorrädern.
Nur mal so, eine Kupplung ist immer noch günstiger als ein Getriebetausch. :wink:


Genau Paule , deshalb haben auch alle meine Mopeds Schaltautomat ... :wink: , ich habe keine Zeit zu vertrödeln mit Schalten ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Heizgriff Robert » 25.11.2010, 09:47

Natürlich ist es gewagt und jeder sollte selbst entscheiden ob er so schaltet, das war von mir auch nur ein vorschlag wie man auch schalten kann, da ich aus eigener erfahrung spreche ich fahre jetzt die 2 saison so mit einer jährl km leistung von 13-15 tkm.
Es ist jedem seine entscheidung wie er fährt und ne kupplung ist ansich günstiger als n Getriebe da hast du wohl recht!!
Benutzeravatar
Heizgriff Robert
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.11.2010, 23:40
Wohnort: Greifswald

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Lachgummi » 25.11.2010, 10:17

Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn in einem Motorradforum jemand auf eine solche Anleitung im Internet hinweist. Er überredet ja niemand es so machen zu müssen. Besser als diese nichtmotorradspezifischen Freds über große Hunde, schnelle Boote, spritfressende Dosen oder hippe Weihnachtsgeschenke :mrgreen:

Es ist aber auch absolut in Ordnung, wenn dann eine kritische Diskussion entsteht über die Vor- und Nachteile.

Ich freue mich über solche Beiträge.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Heizgriff Robert » 25.11.2010, 12:44

@Lachgummi ich finde es auch i.o wenn man seine Themenspezifische meinung äußert nicht umsonst gibt es für soetwas foren um bei Fragen die meinung von mehr als nur sich zu hören

Außerdeml kann man ja auch vor dem gangwechsel mit dem Fuß leicht vorspannen Gas zu, kurzes Zwischengas , GAng rein Kupplung los bei der fahrt vom 1ten in den 2ten ist dass so auch fast geräuschlos aber wie gesagt da muß jeder selber ma rumspielen oder man hat nette spielzeuge wie nen schaltautomaten
Benutzeravatar
Heizgriff Robert
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.11.2010, 23:40
Wohnort: Greifswald

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Ruhrpottler » 25.11.2010, 13:21

Lachgummi hat geschrieben:Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn in einem Motorradforum jemand auf eine solche Anleitung im Internet hinweist. Er überredet ja niemand es so machen zu müssen. Besser als diese nichtmotorradspezifischen Freds über große Hunde, schnelle Boote, spritfressende Dosen oder hippe Weihnachtsgeschenke :mrgreen:

Es ist aber auch absolut in Ordnung, wenn dann eine kritische Diskussion entsteht über die Vor- und Nachteile.

Ich freue mich über solche Beiträge.


:!:
Grüße vom Reiner (der gerne weiß warum....)
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Eifelzug » 25.11.2010, 13:28

Ein "MythBusters" Thred müsste mal eröffnet und gefüttert werden. :mrgreen:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Vermeiden vom "Klack" beim Einlegen Gang 1

Beitragvon Lachgummi » 25.11.2010, 16:31

Eifelzug hat geschrieben:Ein "MythBusters" Thred müsste mal eröffnet und gefüttert werden. :mrgreen:


Eröffnen ist leicht.

Aber füttern (also Mythen bestätigen oder widerlegen) kann schon sehr schnell recht teuer werden :roll:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum