Ich lasse nur tauschen was defekt ist

Andrew

Pete35 hat geschrieben:.....Das bedeutet letzten Endes auch, wenn dabei festgestellt wird, dass die Kupplung keinen Defekt aufweist, sich BMW die Kosten vom Besitzer erstatten lassen wird!
Bedeutet im Klartext: Ihr bleibt auf den Kosten sitzen
Aber bitte, wer es sich leisten kann und das Risiko eingehen möchte...
Schöne Grüße
stma hat geschrieben:@Smarty
Das Problem könnte man ganz einfach lösen. die Hersteller sollten aufhören soviel Sch... in die Fahrzeuge einzubauen.![]()
Ne aber mal im ernst, den meisten Dreck wie Drosselklappenmotor, Lamdasonde usw. haben wir doch den kranken Abgas und Geräuschvorschriften zu verdanken. Man stelle sich vor es könnten Moppeds noch ganz nach alter Tradition
z.B. mit Vergasern bestückt werden. (Euro 1 würde ausreichen).
Ich bin mir sicher man könnte klasse Motoren bauen die auch locker 200Ps bringen und vielleicht noch sparsamer laufen als unsere heutigen Hightech Boliden.
Was die Kupplung angeht, kann ich nur von meinen Erfahrungen mit der XX sprechen. Da gab es immer ein leichtes rasseln im Stand was dann bei gezogener Kupplung weg war. Das stellte aber kein Prob. dar. Es gibt XX die klappern so 60tkm. und es gab keinen Grund die Kupplung zu tauschen. Allerdings lief der Motor der XX um einiges leiser und weicher, dadurch viel das klapper etwas krasser auf.![]()
Gruß
Stefan
Benson hat geschrieben:Und zum Thema Tauschen, ich mecker auch nur wenn wirklich was nicht in Ordnung ist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum