Frage zum Motorlauf im Standgas

Die K1200S im Allgemeinen.

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Andrew6466 » 30.09.2010, 20:14

Na gut, dann hätten wir den klassischen Fall, dass man wieder einmal nicht von sich auf andere schließen sollte.
Ich lasse nur tauschen was defekt ist :!:

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon BMW Michel » 01.10.2010, 04:07

Pete35 hat geschrieben:.....Das bedeutet letzten Endes auch, wenn dabei festgestellt wird, dass die Kupplung keinen Defekt aufweist, sich BMW die Kosten vom Besitzer erstatten lassen wird!
Bedeutet im Klartext: Ihr bleibt auf den Kosten sitzen :shock:
Aber bitte, wer es sich leisten kann und das Risiko eingehen möchte...

Schöne Grüße



Wenn da einer auf den Kosten sitzen bleibt, ist es der :D
Hatte auch schon Kupplungstrouble.
Immer wieder Luft drin, da wurde alles getauscht bis auf die Leitung
und da die Kupplungsamatur i.O. war, gabs laut meinem :D keine Erstattung.
Obs wirklich stimmt, keine Ahnung, aber ich hab nix bezahlt :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Smarty » 01.10.2010, 07:39

Ja, wenn mal auf Gewährleistung/Garantie getauscht wurde, kann der Kunde selbst nicht mehr belangt werden.
Wenn aus irgend einem Grund ein "kostenloser Austausch vorbehaltlich der Garantieanerkennung" durchgeführt wurde, dann ist es etwas anderes.

Aber deshalb wird ja vom :D nicht so gerne alles getauscht, was der geneigte Motorradfahrer so gerne noch schnell vor Ablauf der Garantie gerne hätte.
Zahlen wird die Zeche nämlich der :D ...
Smarty
 

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Benson » 01.10.2010, 11:02

So um nochmal etwas anzuspornen, es ist die Kupplung. Das Rasseln stört mich nicht, und während der Fahrt funktioniert sie tadellos. Ich werde sie nur evtl. wegen der Schlaggeräusche, die bei Standgas auf "N" undregelmäßig vorkommen, anschauen lassen. Das Geräusch hört sich so an wie wenn man mit einem Hammer auf den Motor haut.

Und zum Thema Tauschen, ich mecker auch nur wenn wirklich was nicht in Ordnung ist :D
Benutzeravatar
Benson
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2010, 14:20

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon stma » 01.10.2010, 12:29

@Smarty

Das Problem könnte man ganz einfach lösen. die Hersteller sollten aufhören soviel Sch... in die Fahrzeuge einzubauen. :D

Ne aber mal im ernst, den meisten Dreck wie Drosselklappenmotor, Lamdasonde usw. haben wir doch den kranken Abgas und Geräuschvorschriften zu verdanken. Man stelle sich vor es könnten Moppeds noch ganz nach alter Tradition
z.B. mit Vergasern bestückt werden. (Euro 1 würde ausreichen).
Ich bin mir sicher man könnte klasse Motoren bauen die auch locker 200Ps bringen und viellicht noch sparsamer laufen als unsere heutigen Hightech Boliden.

Was die Kupplung angeht, kann ich nur von meinen Erfahrungen mit der XX sprechen. Da gab es immer ein leichtes rasseln im Stand was dann bei gezogener Kupplung weg war. Das stellte aber kein Prob. dar. Es gibt XX die klappern so 60tkm. und es gab keinen Grund die Kupplung zu tauschen. Allerdings lief der Motor der XX um einiges leiser und weicher, dadurch viel das klapper etwas krasser auf. :wink:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon Smarty » 01.10.2010, 13:06

stma hat geschrieben:@Smarty

Das Problem könnte man ganz einfach lösen. die Hersteller sollten aufhören soviel Sch... in die Fahrzeuge einzubauen. :D

Ne aber mal im ernst, den meisten Dreck wie Drosselklappenmotor, Lamdasonde usw. haben wir doch den kranken Abgas und Geräuschvorschriften zu verdanken. Man stelle sich vor es könnten Moppeds noch ganz nach alter Tradition
z.B. mit Vergasern bestückt werden. (Euro 1 würde ausreichen).
Ich bin mir sicher man könnte klasse Motoren bauen die auch locker 200Ps bringen und vielleicht noch sparsamer laufen als unsere heutigen Hightech Boliden.

Was die Kupplung angeht, kann ich nur von meinen Erfahrungen mit der XX sprechen. Da gab es immer ein leichtes rasseln im Stand was dann bei gezogener Kupplung weg war. Das stellte aber kein Prob. dar. Es gibt XX die klappern so 60tkm. und es gab keinen Grund die Kupplung zu tauschen. Allerdings lief der Motor der XX um einiges leiser und weicher, dadurch viel das klapper etwas krasser auf. :wink:

Gruß

Stefan



Naja ...

- Es sind ja nicht unbedingt immer die Ingenieure, die den ganzen Sch...xx wollen. Es ist der Kunde, der nach modernen und komfortablen Fahrzeugen verlangt.
- Über "kranke Abgas- und Geräuschvorschriften" müssen wir uns glaube ich nicht ernsthaft nicht grundsätzlich unterhalten.
Klar kann man über Sinn und Zweck der Reglementierungen hinsichtlich der motorisierten Zweiräder diskutieren. Aber nicht im Grundsatz über Abgasreinigungen und Einspritzanlagen. Man sollte auch nicht dem Glauben verfallen, dass es "früher besser war". Auch Vergasertechnik hat genug Grund für Reklamationen und Teiletausch gegeben. Man denke mal an die seligen 4-A-1 oder Ford Vergaser ... oh Gott! Die wollte heute keiner mehr haben ...

Das Antriebspaket der XX (ich hatte ja auch eine) war schon ein ganz feines, geschmeidiges. Honda weiss schon, wie man Motoren und Getriebe baut :D
Allerdings ist das BMW Konzept dann doch moderner und überzeugender ...


Um zum Thema zurückzukommen ... wenn das Rasseln nicht stört, dann ist doch gut :D
Smarty
 

Re: Frage zum Motorlauf im Standgas

Beitragvon BMW Michel » 01.10.2010, 23:05

Benson hat geschrieben:Und zum Thema Tauschen, ich mecker auch nur wenn wirklich was nicht in Ordnung ist :D


Deine ist doch aus 05, oder?
Schau zu das die Kupplung raus kommt.
Spätestens beim nächsten Ölwechsel, wenn sie die gebrochenen
federn finden, wird sie eh fällig :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum