Lenkerbrücke der K 12 R an K 12S

Die K1200S im Allgemeinen.

Lenkerbrücke der K 12 R an K 12S

Beitragvon Jo61 » 05.02.2009, 20:43

Hallo K´ler,
letze Woche habe ich mir eine K 12S gekauft, beim Händler, und mit dem Verkäufer vereinbart, daß eine KR-Brücke samt Lenker auf meine S montiert wird, Umbauarbeiten gegen kleinen Obulus in die Kaffeekasse.
Daraufhin habe ich mir eine gebrauchte R-Brücke von einem sehr netten Mitmenschen gekauft und zum Händler gebracht.
Beim Verkaufsgespräch sagte der Verkäufer, daß die Umbauarbeiten ca. 1 - 1,5 Stunden in Anspruch nehmen, Material falle nicht an, da die Züge (Brems-und Gaszug) von der Länge her passen und somit nur geschraubt werden müsse.
Heute dann der Anruf vom Verkäufer, die Maschine kann Samstag nicht wie geplant und vereinbart abgeholt werden, weil die Züge neu bestellt werden müssen, da sie zu kurz sind, und die kommen erst Montag.
Meine Bagster Bank wurde auch noch schnell zu Bagster geschickt, weil angeblich eine Naht offen sei, dauert auch 2 Wochen.

Jetzt frage ich mich, ob ich da nicht ein wenig verar...t werde, hat eine Werkstatt nicht einmal Brems-und Gasdzüge vorrätig, das kann doch nicht sein, oder??
Ach so, ein Bremszug ist es ja nicht, wohl eine Bremsleitung.

Passen nun Bremsleitung und Gaszug (evt. Kupplungsleitung) von der Länge her oder nicht?
Meine S ist Bj. 05/06.
Danke für eure Antworten!!!
Gruß
Joachim
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon Raifi » 05.02.2009, 20:49

meine S ist das gleiche Baujahr und da paßte alles. Die KR Brücke ist allerdings von 05, vielleicht gibt es da Unterschiede :roll:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Paolo » 05.02.2009, 21:09

Dann würde ich morgen hinfahren und das Problem zeigen lassen. es

müsste nämlich alles passen. :wink:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon raku1969 » 05.02.2009, 21:15

Hallo,
bei meiner KS Bj. 03/2007 hat das problemlos gepaßt, ohne Austausch von Zügen...

Gruß Ralph
Benutzeravatar
raku1969
 
Beiträge: 33
Registriert: 16.04.2008, 11:49
Wohnort: Lahntal/Hessen

Beitragvon Ralle » 05.02.2009, 21:19

Es passt.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Göttlicher » 06.02.2009, 21:32

Hallo zusammen, :lol:

weis jemand von euch zufällig ob von der k1300r oder k1200r die Gabelbrücke auch auf die k1300s passt?

Ich hab schon auf der Messe in Sindelfingen den BMW Menschen gefragt aber der meinte nur könnte sein müsste man mal probieren?!?!?!?!?!?! :?:

Könnte jemand mal ein Bild posten wie das an der 1200er aussie?
Bitte, danke!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Göttlicher
 
Beiträge: 17
Registriert: 31.03.2008, 12:32
Wohnort: 74385 Pleidelsheim

Beitragvon aber 40 » 06.02.2009, 23:12

Hallo Oskar

Habe 2008 mal einen Thread bezüglich Umbau erstellt
Guckst du hier
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=142062#142062

Du findest hier auf die meisten deiner Fragen, Antworten :!:

Edit: werde bei meiner 1300er, die hoffentlich bald kommt, auch den Umbau durchführen und dann berichten.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Dika13 » 07.02.2009, 13:37

Habe es beim Händler machen lassen, und 100,-Euro bezahlt.
Da war nix mit neuen Zügen.
Gruß
Dirk
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
Dika13
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2008, 10:35
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Hubi » 07.02.2009, 13:46

Die haben vielleicht bei der Montage ein Werkzeug fallen lassen und zum lackieren braucht man noch ein bischen Zeit...... :roll:
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Jo61 » 08.02.2009, 00:36

Hallo Hubi,
genau das denke ich auch, habe so etwas hinten rum gehört möchte aber niemanden aus der Werkstatt in die Pfanne hauen.
Da wird sicher ein Gespräch unter 4 Augen stattfinden, das ist sicher.
Gruß
Joachim
"immer schön oben bleiben!"
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon kw1300 » 25.03.2009, 07:58

aber 40 hat geschrieben:Hallo Oskar

Habe 2008 mal einen Thread bezüglich Umbau erstellt
Guckst du hier
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=142062#142062

Du findest hier auf die meisten deiner Fragen, Antworten :!:

Edit: werde bei meiner 1300er, die hoffentlich bald kommt, auch den Umbau durchführen und dann berichten.


Hallo Andreas

Hast du den Umbau der Gabelbrücke schon durchgeführt?
Mein freundlicher sprach von Problemen bei dem geplanten
Umbau.

Gruß

Klaus
kw1300
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.04.2007, 11:17
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon Ralle » 25.03.2009, 10:25

Dann ist dein :D das Problem :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon kw1300 » 25.03.2009, 15:42

Ralle hat geschrieben:Dann ist dein :D das Problem :!:


Hallo Ralle

Schon einmal eine Gabelbrücke an der K1300S verbaut?
An den Stummeln der K1200r sind die Löcher zur
fixierung der Armaturen an der falschen stelle so das diese
neu gebohrt werden müssten was aber die festigkeit der
Stummel beeinträchtigen würde laut meines :D , ob die Stummel der K1300r passen würden konnte er mir nicht sagen wobei da eine Verdrehsicherung an den Lenkerstummeln ist und die dafür Notwendigen befestigungslöcher in der Gabelbrücke
auch noch gebohrt werden müssten.


Lösungen vorhanden, ausser eine Superbikebrücke?

Gruß
Klaus
kw1300
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.04.2007, 11:17
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon Ralle » 26.03.2009, 10:23

Hab überlesen daß es sich um ne 1300er handelt, sorry.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon aber 40 » 26.03.2009, 17:47

kw1300 hat geschrieben:
Hallo Andreas

Hast du den Umbau der Gabelbrücke schon durchgeführt?
Mein freundlicher sprach von Problemen bei dem geplanten
Umbau.

Gruß

Klaus


Ja habe den Anfang gemacht.

Habe mich schon vor zwei Wochen daran begeben, erst mal recherchieren wie geht es, was benötige ich......

Ergebnis: Die komplette Befestigung des Gas und Kupplungsgriffs sind verändert.
Bei der 1200er waren links eine durchgehende oder zwei einzelne Verschraubungen des Kupplungsgriffs, jetzt ist es eine durchgehende Verschraubung der gesamten Armatur.
Die alten Lenkerstummel sind nach meinen ersten Recherchen nicht so vorbereitet, soll heißen man muss die entsprechende Bohrung selber erstellen :? .

An der rechten Gasgriffseite war es früher (1200er) sehr einfach alles umzuschrauben, eine Klemmschraube lösen Griff samt Montur abziehen und auf den anderen Stummel schieben, ausrichten, festziehen und fertig.

Jetzt ist es die gleiche Befestigung wie Links!! also bohren! :cry: Durchgängige Schraube! -nur ein Versuch alles muss passen :!:
dabei wichtig: ausrichten der Armatur,Abstand zum Lenkerendgewicht,mittige Bohrung.)-

Angezeichnet und ausgerichtet hatte ich es auf meiner KR-Brücke schon, aber wollte erst mal etwas fahren.....

Werde wahrscheinlich dieses Wochenende, (Wetter :cry: ) die Sache erneut in Angriff nehmen.

P.s
Um an die durchgehende Schraube rechts,Gasgriff, zu gelangen benötigst du jetzt einen 8er Torx, früher 10er Torx. Sonnst kann das gleiche Werkzeug genutzt werden.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum