Batterie deffekt? Oder anderes Problem? Merkwürdig...

Die K1200S im Allgemeinen.

Batterie deffekt? Oder anderes Problem? Merkwürdig...

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 08:45

Hi,
K12S,Bj.0905, 4000 km gelaufen, kein Zusatzverbraucher. Die Batterie ist wohl 3 1/2 Jahre alt. Nach Vollladung und dann 3-4 Tagen Standzeit kann ich keinen vernünftigen Startversuch mehr machen und die Batterie ist leer.
Nach dem Laden ist alles wieder gut. Ich lade die Batterie direkt.

Vor kurzem hatte ich die Maschine nach fast 100km ne Stunde stehen und da habe ich sie gerade noch anbekommen. Wenn ich das Mopped dann ans Ladegerät hänge ist alles wieder gut.


-Ist das nur die Batterie?

-Zeigt die K nicht auch die Spannung irgendwie an?

-Habe ich noch Garantie? (Habe 2 Jahre CarGarantie, Mopped vor 7W gekauft) Zum Händler (400km) wollte ich ungern fahren.


Danke und viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon DirtyBastardo » 27.03.2009, 09:18

Also ob die K die Spannung anzeigt fehlt meinen grauen Zellen gerade.
Bei dem Alter würde ich auf die Batterie tippen, du kannst ja mal einen einfachen Test machen falls du ein Multimeter hast oder dir borgen kannst:
Lade deine Batterie, schließ danach das Multimeter an, schau was du für eine Spannung hast und starte die K, die Spannung sollte dann ansteigen auf etwa 13-14 Volt wenn du etwas Gas gibst, mach dabei alles an was du hast, wie z.B. Fernlicht, Heizgriffe etc.
Passiert garnichts mit der Spannung bzw. sie geht nur runter ist es eher ein Problem mit dem Generator :evil:
Soweit ich weiß übernimmt CarGarantie keine Batterien, jedoch den Generator, bei dem Alter der Batterie ist sie meiner Meinung nach aber eh fällig :wink:
Gruß
Robert
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 09:23

Hey,

das mache ich! Danke. Ein Multimeter habe ich.
Okay die Batt ist zwar schon (höhö) drei und ein bisschen alt...aber ja auch nur 4000 km gebraucht. Das ist eher schwach für die AKkumulatoren ;-)
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon Thomas » 27.03.2009, 09:31

Mit dem Multimeter kannst Du auch Kriechstrom messen. Das war bei Freunden schon zweimal die Ursache und ist ein Elend bei der Fehlersuche.
Bei nur 4000km in 3 1/2 Jahren tippe ich auf lange Standzeiten und Kurzstrecke, und dauernde Teilentladung ist ein Killer. Bei 40000km würd sie wohl noch gehen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Batterie deffekt? Oder anderes Problem? Merkwürdig...

Beitragvon bernreich » 27.03.2009, 09:32

......K12S,Bj.0905, 4000 km gelaufen, kein Zusatzverbraucher. Die Batterie ist wohl 3 1/2 Jahre alt. Nach Vollladung und dann 3-4 Tagen Standzeit kann ich keinen vernünftigen Startversuch mehr machen und die Batterie ist leer.....Ist das nur die Batterie?....

Bei der geringen Laufleistung seit 05 kann man davon ausgehen dass die K mindestens 2 Jahre nicht bewegt wurde daher denke ich, die Batterie wird wohl im Eimer sein.
Lass dir dort wo du sie vor 7 Wochen gekauft hast eine neue Batterie einbauen, :x sonst lass die K dort stehen.
Zuletzt geändert von bernreich am 27.03.2009, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 09:33

Das klingt plausibel...Kriechstrom und Fehlersuche, würg...da würde ich eher über einen versteckten Hauptschalter nachdenken :-)
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Re: Batterie deffekt? Oder anderes Problem? Merkwürdig...

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 09:38

bernreich hat geschrieben:[i]
Lass dir dort wo du sie vor 7 Wochen gekauft hast eine neue Batterie einbauen, :x sonst lass die K dort stehen.


Hi, dass hätte ich wohl auch gemacht. Nur muss ich auch Kosten und Nutzen zusammenrechnen (break-event-point). Wenn ich 400 km hin und 400 km zurückfahre macht das 800. Das macht etwa 70 Euro Sprit bei verhaltener Fahrweise und und 4-7 Stunden Zeit zzgl. Aufenthalt. Na ja...für 70 bekomme ich dann schon einen Akku. :-)

Merci...
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon BMW Michel » 27.03.2009, 09:52

Würde auch mal beim :D vorbei schauen und mal testen lassen, was deine
Standuhr als Softwarestand drauf hat.
Am Anfang gabs Probs mit unerwünschtem Stromverbrauch.
Das rettet dann zwar nicht deine jetzige Batterie, aber die nächste hält
dann wenigstens.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Rennkucki » 27.03.2009, 11:35

Franks hat geschrieben:
Ich denke, dass die Batterien bei den Modellen mit BKV schneller kolabieren, denn wenn ich den Motor abschalte,
dann das Abblendlicht mir anschaue, und die Bremse ziehe, wird das Licht deutlich schwächer, sobald der BKV zu surren beginnt. Der BKV zieht scheinbar kräftig Strom. :roll:


Wenn Du die Bremse nicht so doll ziehst, dann surrt der BKV nicht so doll und zieht weniger Strom :shock: Bleibt die Lampe auch heller :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon BMW Michel » 27.03.2009, 11:47

Rennkucki hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:
Ich denke, dass die Batterien bei den Modellen mit BKV schneller kolabieren, denn wenn ich den Motor abschalte,
dann das Abblendlicht mir anschaue, und die Bremse ziehe, wird das Licht deutlich schwächer, sobald der BKV zu surren beginnt. Der BKV zieht scheinbar kräftig Strom. :roll:


Wenn Du die Bremse nicht so doll ziehst, dann surrt der BKV nicht so doll und zieht weniger Strom :shock: Bleibt die Lampe auch heller :lol:


Der hat absolut keine Ahnung von Batterien oder Strom :!:
Gib dir keine Mühe :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 12:20

Ich bin ja nur Laie....aber wenn der Motor läuft kommt der "saft" nicht mehr von der Batterie sondern von der Lima und zwar ausschließlich. Ich werde die Batterie tauschen und dabei auch checken lassen. Vorher aber mit dem Multimeter testen...

Insgesamt finde ich die Haltbarkeit bei BMW zum kotzen. Bei meinen Hondas sind 6-7 Jahre und 40-50 tkm kein Problem. Da macht bmw wohl noch babyfehler :-)
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 12:26

Wenn Du die Bremse nicht so doll ziehst, dann surrt der BKV nicht so doll und zieht weniger Strom :shock: Bleibt die Lampe auch heller :lol:[/quote]

Heee? Der BKV zieht zwar Strom, der wird aber nicht stärker abgefordert je doller du die Bremse ziehst. Vielmehr, denke ich....ist es so; wenn du die Bremse ziehst geht Du ja auch vom Gas, dadurch liefer die Lima etwas weniger Strom.
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon Thomas » 27.03.2009, 12:38

Genau. Gegenüber Franks scheint ja wohl alles erlaubt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum