Pro und Contra

Die K1200S im Allgemeinen.

Pro und Contra

Beitragvon balou2109 » 30.03.2009, 13:00

Soderle, vorgestellt habe ich mich, nu zu den Fragen.
Komme wie schon in der Vorstellung erwähnt über Hondas 400 Four ( gibt´s hier noch den ein oder anderen der die kennt?) R80RT, Goldwing1500 und K1100RS nun langsam zum sportlicheren Ambiente.
Da ich bisher immer nur Bikes bis 98 Ps mit "gesunder" Hubraumgröße" gefahren bin und nun auf etwas steigen möchte, das in seinem Hub/PS-Verhältnis eigentlich eher ungünstig ist, stellen sich Fragen nach Alltagstauglichkeit, Inspektionshäufigkeit bzw. grundlegenden Überlegungen zum Thema Wartung und Pflege.
Habe eigentlich keine Lust ein Bike zu fahren, bei dem ich 3 Stunden Wartung und schrauben ansetzen muß um dann am Sonntag mal 2 Stunden zu fahren.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere mal entsprechende Hinweise dazu geben. Wäre echt dankbar, da der Preis leider kein Pappenstiel ist.
Ins Auge gefasst habe ich zur Zeit eine K12 EZ 04/2005 8400km aus 2. Hand bei der örtlichen BMW-Niederlassung.
Hoffe das hilft weiter.
Besten Dank im Vorraus
Michael
Don´t be afraid to try new things. Remember: amateurs built the Arch, professionals the Titanic.
balou2109
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.03.2009, 03:37

Re: Pro und Contra

Beitragvon Valensino » 30.03.2009, 13:51

balou2109 hat geschrieben: Alltagstauglichkeit, Inspektionshäufigkeit bzw. grundlegenden Überlegungen zum Thema Wartung und Pflege.
Besten Dank im Vorraus
Michael


Lieber Michael,

dazu kann man im Voraus sagen, dass die Inspektionsintervalle schon mal günstiger sind als bei den meisten anderen Eisen. Außerdem kann man sagen, dass Wartung und Pflege durch Kardanantrieb erfreulich minimiert werden. Nicht außer Acht zu lassen ist - wie bei allen modernen Kraftfahrzeugen - dass die Segnungen wie Can-Bus, ABS, ASC, ESA und so weiter das Selberschrauben nicht vereinfachen und deshalb ab einer bestimmten Problemtiefe ein umfangreiches Sortiment an Spezialwerkzeugen und Elektrotechnik für erfolgreiches Tun erforderlich ist. Außerdem heißt das, dass wenn mal eines von den modernen Komponenten kaputt geht, ein Ersatz oft modular nötig ist und das dann teuer werden kann. Aus dieser Sicht bist Du also mit einer Suzuki 1200 von 1997 besser bedient. Weil eine Brotmaschine eben nicht so schnell kaputt geht wie ein Computer. Wenn man aber aus 1200 ccm nicht nur 100 PS, sondern 170 PS generieren möchte, dann ist das ohne diesen erheblichen technischen Aufwand einfach nicht möglich. Einige dieser modernen Komponenten kriegt man bei anderen Herstellern nicht mal gegen Aufpreis, aber man muss so was eben mögen. Fahren kann man auch mit weniger Aufwand, nur eben nicht so.




So, Michael, nun musst Du Dich entscheiden. <--------- (Stimme von Susi)
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Kiesi » 30.03.2009, 13:59

aus wirtschaftlichen gründen kann ich nur vom kauf abraten :!:
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon Ralle » 30.03.2009, 14:11

Finde die KS genial, hatte sie selbst schon zweimal. Jochen findet sie noch genialer, der hatte sie schon dreimal.

Würde aber wie Kiesi auch eine Maschine ab 2007 empfehlen bei der ne Anschlußgarantie möglich, oder bereits enthalten ist.

In den Meisten Fällen ist bei den K- Modellen das Teurere, das Preiswertere. :idea:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon balou2109 » 30.03.2009, 16:14

Kiesi hat geschrieben:aus wirtschaftlichen gründen kann ich nur vom kauf abraten :!:

Okay, das war mir schon klar, wer Express fährt, der muß auch Zuschlag zahlen.....

Ansonsten erstmal bedankt.
Ansonsten scheint Ihr aber ausgesprochen zufrieden zu sein......
:idea:
Don´t be afraid to try new things. Remember: amateurs built the Arch, professionals the Titanic.
balou2109
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.03.2009, 03:37

Beitragvon Kiesi » 30.03.2009, 16:19

balou2109 hat geschrieben: Okay, das war mir schon klar, wer Express fährt, der muß auch Zuschlag zahlen.....

Ansonsten erstmal bedankt.
Ansonsten scheint Ihr aber ausgesprochen zufrieden zu sein......
:idea:


:!: :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon Carboner » 30.03.2009, 18:21

Mit ner S wäre ich nicht zufrieden. :roll: :lol:

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon road-runner » 30.03.2009, 18:24

balou2109 hat geschrieben:Ansonsten scheint Ihr aber ausgesprochen zufrieden zu sein......
:idea:



wir jammern auf hohem Niveau... :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Pro und Contra

Beitragvon Smarty » 30.03.2009, 18:24

balou2109 hat geschrieben:Soderle, vorgestellt habe ich mich, nu zu den Fragen.
Komme wie schon in der Vorstellung erwähnt über Hondas 400 Four ( gibt´s hier noch den ein oder anderen der die kennt?) R80RT, Goldwing1500 und K1100RS nun langsam zum sportlicheren Ambiente.
Da ich bisher immer nur Bikes bis 98 Ps mit "gesunder" Hubraumgröße" gefahren bin und nun auf etwas steigen möchte, das in seinem Hub/PS-Verhältnis eigentlich eher ungünstig ist, stellen sich Fragen nach Alltagstauglichkeit, Inspektionshäufigkeit bzw. grundlegenden Überlegungen zum Thema Wartung und Pflege.
Habe eigentlich keine Lust ein Bike zu fahren, bei dem ich 3 Stunden Wartung und schrauben ansetzen muß um dann am Sonntag mal 2 Stunden zu fahren.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere mal entsprechende Hinweise dazu geben. Wäre echt dankbar, da der Preis leider kein Pappenstiel ist.
Ins Auge gefasst habe ich zur Zeit eine K12 EZ 04/2005 8400km aus 2. Hand bei der örtlichen BMW-Niederlassung.
Hoffe das hilft weiter.
Besten Dank im Vorraus
Michael


Hallo,

so etwas ähnliches hatte ich auch Ende letzten Jahres gekauft.
Was soll das Teil denn kosten?
Gruß
Smarty
Smarty
 

Re: Pro und Contra

Beitragvon bruderholger » 30.03.2009, 19:24

balou2109 hat geschrieben:Ins Auge gefasst habe ich zur Zeit eine K12 EZ 04/2005 8400km aus 2. Hand bei der örtlichen BMW-Niederlassung.
Hoffe das hilft weiter.
Besten Dank im Vorraus
Michael


Du solltest nicht mehr als 8300,- € bezahlen, je nach Zustand. Sieh lieber zu, dass zwei Jahre CarGarantie mit rumkommen.

Ich bin mit der S sehr zu frieden. Sie ist in jedem Fall auch altagstauglich. Aber wer schrieb es so treffend...? Wer FirstClass fährt zahlt auch Zuschlag....
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon Oliver1960 » 30.03.2009, 20:53

Hallo Michael, ich habe bereits dreimal versucht bei der örtlichen Niederlassung jeweils ein neues Motorrad zu kaufen. Hat aufgrund der Preisgestaltung nie geklappt ( K1200 RS und 2 x K 1200 S ). Fahre mal nach Hagen - Hohenlimburg, bestelle mal Hr. Winter einen schönen Gruß von mir; er soll Dir mal einen ordentlichen Preis für eine S machen.
Vielleicht hat er ja auch noch meine blaue S ( mit polierten Felgenhörnern ).
Ansonsten würde ich so ein Eisen immer wieder kaufen 8)
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Martin » 30.03.2009, 23:18

ich kann dir nur abraten von der K 1200 S. Ich kann dir auch von der K 1300 S abraten.

Lass bitte die Finger weg, denn ich möchte nicht, dass ich noch für irgend etwas verantwortlich gemacht werden soll. So nach dem Motto, wieso hast du mir das denn nicht gesagt.

Mein Tipp:

Kauf dir ne K 1300 R

;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon harry 1150 » 31.03.2009, 07:12

Hi und guten Morgen. Bj.05 würde ich nicht kaufen.Da ist das Getriebe nicht so der Hit! Nehme ein Bj.ab 09/06 das ist die bessere Wahl.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Meister Lampe » 31.03.2009, 12:16

harry 1150 hat geschrieben:Hi und guten Morgen. Bj.05 würde ich nicht kaufen.Da ist das Getriebe nicht so der Hit! Nehme ein Bj.ab 09/06 das ist die bessere Wahl.
Gruß Harry


Harry , du mußt mit dem Fuß schalten , dann klappt es auch mit den Gängen , mein Mod.2005 schaltet fast von alleine ... :lol:

... und Balou2109 hör nicht auf die KR-Fahrer , die haben keine Verkleidung bekommen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Problem.....

Beitragvon balou2109 » 31.03.2009, 14:15

Nach der Überschrift des Forums gehöre ich nicht mehr dazu.... :oops:
War heute bei der Niederlassung und habe mich dann für eine K1200RS entschieden, die sie erst vor ein paar Tagen reinbekommen hatten.
Daten: EZ 04/03, 19400km und Vollausstattung. Preis 7800 mit 2 Jahren Garantie. Klang vernünftig. Bauch und Hirn waren sich diesmal einig ( was sonst eher selten vorkommt.).
Die S sollte noch 9600 kosten, wenn Koffer und Kofferhalter und 2. Jahr Cargarantie oben drauf kamen. Außerdem musste mir der Händler dann eigestehen, das die Machine seit knapp einem Jahr im Laden stand. Die Gründe dafür (vielleicht kennt Ihr sie ja) konnte oder wollte er mir zumindest nicht nennen.
Also, knapp 2000 gespart, okay, 36PS weniger, aber dafür eine ausgereifte Technik.
Nach Lesen Eurer Beiträge hatte ich eher das Gefühl, das man mit einer s -04 oder -05 doch den BMW-Betatester abgibt. Das reicht mir eigentlich schon bei Microsoft. Muß ich bei BMW eigentlich nicht haben.

So, und nun der casus knacksus, jetzt steht RS am Ende, und das find ich nicht in der Forenüberschrift. Watt nu?
Gruß Michael
Don´t be afraid to try new things. Remember: amateurs built the Arch, professionals the Titanic.
balou2109
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.03.2009, 03:37

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum