Puuh wo fängt man denn da an, am Besten ganz von Anfang an, seit 2005 hat sich einiges getan.
Wie bereits beschrieben wurde das ABS geändert und die Getriebeabstufung.
Auffällig beim 2005er Modell ist die rostige Schalthebelwelle
Später wurde eine eloxierte Welle verbaut (silber)
Wenn die schon drin ist gut, wurde teilweise auf Kulanz gewechselt, oder weil das Getriebe kaputt war
Zwischendurch änderte man auch die Kupplung, weil diese teilweise zum Rupfen neigte oder beim Anfahren quietschte.
2007 wurde die Airbox und der Leerlaufsteller geändert weil das Standgas hängen bleiben konnte. Macht Laune bei Bergabfahrten
Die Kugelkopfe der Vorderradführung waren teilweise nicht maßhaltig, das merkt man daran wenn die Maschine bei langsamer Fahrt pendelt, weil sie zu stramm sind, kurzzeitige Abhilfe schafft das Einsprühen des Lenkungsdämpfers mit WD40 oder so, irgendwann hilft das aber auch nicht mehr.
Der Steuerkettenspanner wurde geändert weil beim Anlassen der Druck zu spät aufgebaut wurde, das merkt man daran das sie beim Start kurz rasselt. Mit dem neuen Spanner tritt das nicht mehr auf, weil er ein Ölreservoir hat.
Die Bremsscheiben wurden von 5mm auf 4,5mm reduziert, ich glaub das war weil sie zum Quietschen neigten, merkt man vor allem wenns warm ist.
Zum guten Schluss wurde der Endantrieb geändert, der Verabschiedet sich aber erst bei 30000km + merkt man daran das ABS nicht mehr tut und der Tacho rumzickt weil sich Späne vor den Sensor setzen.
Regelmäßiger Ölwechsel im Endantrieb soll Abhilfe schaffen.
Bisher war es so das dias Öl nur bei der 1000er gewechselt wurde und dann nicht mehr. Früher wurde es bei den anderen Modellen alle 20000km gewechselt, das macht man wohl jetzt wieder.
Das alles ist nicht so schlimm wenn man eine Maschine mit Anschlussgarantie von BMW bzw. CarGarantie kauft, dann kann man die Mängel, falls sie denn auftreten, kostenneutral beheben lassen , so wie ich
Diese kann vor Ablauf auch verlängert werden, was ich empfehle und auch selbst mache.
Bis auf den Endantrieb hab ich alles neu und es hat außer Nerven und 6 Wochen ohne Motorrad nix gekostet. Teilweise bekam ich ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Werkstatt meines Vertrauens ist mittlerweile Kaltenbach in Overath
BMW Werksniederlassungen sind recht groß und ich habe den Eindruck, dass das Personal dort mit dem Arbeitsanfall etwas überlastet ist
Service is not a german word, Warteschlange is a german word ! 