Kaufberatung K1200s 2005

Die K1200S im Allgemeinen.

Kaufberatung K1200s 2005

Beitragvon thebrain » 31.05.2009, 19:04

Hallo Bin neu hier im Forum. Mein Name ist Daniel, ich bin 25 und überlege schon seit längerer Zeit eine k12s zu kaufen. Nun habe ich einige Frage dazu und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.

zum Objekt der Begierde eine 2005 K12s mit ca9000km

1) Gibt es irgendwas auf dass ich achten muß? Rückrufe?
2) Irgendwelche Änderungen während der Bauzeit? 2007 Modell besser als 2005 da irgendwas verändert wurde? wenn ja was?
3) Durschschnittsverbrauch? Super oder SuperPlus?
4) Wieviele KM laufen die ohne Probleme?
5) Soziustauglich?
6) Inspektionsintervalle?
7) Ist das Fahrwerk auch ohne ESA einstellbar?

Danke schon mal?
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Ist die

Beitragvon Petrocelli » 31.05.2009, 19:17

aus Privater Hand oder vom Dealer :?:
Beim Dealer darauf achten, dass alle Inspektionen und Updates gefahren wurden. Wenn alles in Ordnung ist, dann kaufen...
Meine ist auch Bj. 05 - hatte 11 Tkm und null Prolemo mit dem Dealer!
Das einzige war bis jetzt der komplette Austausch der Tachoeinheit - wurde alles auf Garantie abgewickelt...

Ansonsten Probefahren und wenn es passt - kaufen...
Das Leben ist zu kurz um etwas zu verpassen...
Benutzeravatar
Petrocelli
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.03.2008, 20:47
Wohnort: Obersulm

Re: Kaufberatung K1200s 2005

Beitragvon Meister Lampe » 31.05.2009, 20:52

thebrain hat geschrieben:1) Gibt es irgendwas auf dass ich achten muß? Ja


Mal hier vorbeischauen und was schreiben ...

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... b225ebc266

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kaufberatung K1200s 2005

Beitragvon Pendeline » 01.06.2009, 09:53

thebrain hat geschrieben:...1) Gibt es irgendwas auf dass ich achten muß? Rückrufe?

thebrain hat geschrieben:2) Irgendwelche Änderungen während der Bauzeit? 2007 Modell besser als 2005 da irgendwas verändert wurde? wenn ja was?
Ab 07er Bremse ohne BKV, Änderungen der Kupplung. Mehrer Software-Änderungen (aktuelle aufspielen lassen). Nix dramatisches.
Wichtiger ist eher das Abklären der Serienstreuung. Das angebotene Mopped auf jeden Fall probefahren (mind. 1 h, auch mal in einer 30er Zone). Als 2. Meinung dann wenn möglich eine 07er oder jünger fahren und entscheiden, obs paßt.
thebrain hat geschrieben:3) Durschschnittsverbrauch? Super oder SuperPlus?
Verbrauch 5 - 8 l, je nach Gasgriffstellung. Super oder Super+ geht beides. Ist fast eine Glaubensfrage. Beides mal ausprobieren und das tanken, mit dem sie geschmeidiger läuft
thebrain hat geschrieben:4) Wieviele KM laufen die ohne Probleme?
Abhängig von der pfleglichen Behandlung und vom Verbastel-Status. Es gib Leute, die richten eine K mit 30 tkm hin. Andere haben deutlich mehr Laufleistung und alles ist im günen Bereich
thebrain hat geschrieben:5) Soziustauglich?
JA, isse. Es kommt nur Lob von hinten. :lol:
thebrain hat geschrieben:6) Inspektionsintervalle?
alle 10.000 km oder 1x im Jahr (um zu alte Bremsflüssigkeit zu vermeiden)
thebrain hat geschrieben:7) Ist das Fahrwerk auch ohne ESA einstellbar?
Eine gebrauchte K ohne ESA kannste billig schießen. Oder anders herum: Eine K ohne ESA kannste nur billig als Gebrauchtfahrzeug verkaufen (sonst nimmt sie kaum einer). ESA hat einen Nutzen und ist für eine K einfach Pflicht. Es gibt eigendlich nur 2 Argumente, um so ein flexibles Fahrwerk mit seinem breiten Einsatzspektrum abzulehnen: Entweder man fährt nur gerade aus auf immer den selben Straßen, oder aber man fährt nur auf Anschlag am Grenzbereich herum (dann funktioniert ein und die selbe Fahrwerkseinstellung auch immer).

Noch zwei Tipps für dich hier im Forum

Nutze mal die Suchfunktion und lasse nach "Rückrufe" suchen. Beim stöbern durch die Beiträge bekommste weitere Hinweise.

Das Forum lebt von den Erfahrungen, die alle Nutzer hier beitragen. Also auch von deinen Erfrahrung. Um diese einzuordnen würde es helfen, mehr über deinen persönlichen Hintergrund zu wissen. Stelle dich doch einfach mal in der Rubrik "Neuvorstellungen - Gästebuch" vor.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon thebrain » 01.06.2009, 16:33

was meinst du mit serienstreuung?
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Beitragvon Pendeline » 01.06.2009, 16:51

thebrain hat geschrieben:was meinst du mit serienstreuung?

Das übliche bei BMW
Das Getrieb kracht mal ein bissel leiser, lauter oder garnicht. (Der Schaltende bestimmt übrigens die Lautstärke mit)
Kupplunghandkraft mehr oder weniger.
Konstantfahrruckeln von nicht vorhanden bis nicht zu ignorieren. (abhänig vom Softwarestand)
Die Geräuschkulisse des jeweiligen Moppeds (Steuerkettenspanner im Schiebebetrieb hörbar oder nicht).

Power, Staßenlage, Sitzposition Sozia-Tauglichkeit sind außer Zweifel.
Der Bremskraftverstärker surrt bei allen 05er und 06er. Als K-Neuling nicht erschrecken.
Genauso Blinkerschalter (Ist anders, als bei dir gewohnt. Ist aber - nach Eingewöhnung - genial und logisch). Für dich zum Kennenlernen bei der Probefahrt.

Drauf schaun, welcher Reifen montiert ist und wieviel Profil noch drauf ist (favorisiert von den meisten hier ist der Pilot Power)
Bei einer 05er ist es ein kaufförderndes Argument, ob der Vorbezitzer eine Anschlußgarantie abgeschlossen hat (das Sicherheitsnetz sozusagen).
Deine Anvisierte hat 9 tkm aufm Tacho. Da steht die 10.000er Inspektion vor der Tür (Kosten mit in die Verhandlungen einbeziehen).

Gruß - Pendeline (Falls du so weit bist, dich mit der K anzufreunden, werden deine anderen Moppeds nur noch deine Garage dekorieren :oops: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon thebrain » 01.06.2009, 17:01

hmm die fazer müßte wohl der k weichen, wegen den finanzen!
die kati hab ich mehr oder weniger nur für in die arbeit, oder wenns wirklich mal juckt! Die sind bei uns in der arbeit leider nicht allzu vorsichtig mit anderer leuts sachen. und ist halt ein unterschied ob ne enduro oder ne straßen maschiene verkratzt ist. Plastiksatz Ktm komplett keine 200 euros.

das mit den blinker kenn ich von der bmw von meinen dad.
bin letztens mal die k13s probe gefahren und wenn ich genug geld hätte wäre das schon was feines, wo ich dei fazer auch für hergäbe.

wo ich nur keinen bock drauf hab ist ein mopped wo die halbe zeit was dran ist oder was bei 40ig oder 50ig t den geist auf gibt. Die KTM reicht mir als lotteriespiel! also ich meine die andere sollte schon zuverlässig langlebig und kostengünstig sein (abgesehen vom unterhalt)!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Beitragvon Pendeline » 01.06.2009, 17:57

thebrain hat geschrieben:hmm die fazer müßte wohl der k weichen, wegen den finanzen!
die kati hab ich mehr oder weniger nur für in die arbeit, oder wenns wirklich mal juckt! Die sind bei uns in der arbeit leider nicht allzu vorsichtig mit anderer leuts sachen. und ist halt ein unterschied ob ne enduro oder ne straßen maschiene verkratzt ist. Plastiksatz Ktm komplett keine 200 euros.
Die Story habe ich von anderen hier auch schon gehört. (stimmts Maxe?) :lol:

thebrain hat geschrieben:das mit den blinker kenn ich von der bmw von meinen dad.
bin letztens mal die k13s probe gefahren und wenn ich genug geld hätte wäre das schon was feines, wo ich dei fazer auch für hergäbe.
Schon ne K13S probegefahren? Uups, dann auf jeden Fall mal eine K12S fahren, bevor du die als Gebrauchtmopped kaufst. Es ist zwar nahezu das gleiche Mopped, die beiden haben aber deutliche Unterschiede im Charakter.
Die K12S ist die Wildsau, wenn's langsam und gesittet zugehen soll, zickt sie rum (Konstantfahrruckel, falls man konstant fahren will). Auf die muß man sich mehr einlassen, damit sie sich benimmt. Der Fahrer sollte die eine oder andere Eigenart des Moppeds kompensieren können. Wer das net will oder kann (das Geflenne "ich habe x-tausend Euros für ein Premiumprodukt ausgegeben und jetzt macht es nicht das, was ich mir vorstelle......") ist bei der K13S besser aufgehoben. Die ist geschmeidiger, verzeihender, reifer, aber auch unterhaltsamer?

thebrain hat geschrieben:wo ich nur keinen bock drauf hab ist ein mopped wo die halbe zeit was dran ist oder was bei 40ig oder 50ig t den geist auf gibt. Die KTM reicht mir als lotteriespiel! also ich meine die andere sollte schon zuverlässig langlebig und kostengünstig sein (abgesehen vom unterhalt)!
Bei einem Neumopped würde dir die Garantieleistungen der BMW-Händler helfen (darüber hat sich bisher kaum einer beklagt. Die Münchner pflegen ihre Kundschaft). Bei einer Gebrauchten sollte mein Hinweis auf die Anschlußgarantie dich wegen der gröbsen Risiken beruhigen. Praktischerweise sollte ein kompetenter BMW-Händler in erreichbarer Nähe sein.

Und wieder bin ich bei der Probefahrt. Dabei bekommst du einen Eindruck, auf welches Mopped du dich da einläßt. Eigendlich ist das die bessere Situation als bei einem Neukauf. Da bekommste dein eigenes ohne Probefahrt und die Serienstreuung könnte zuschlagen.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon RHEINPFEIL » 01.06.2009, 19:42

Puuh wo fängt man denn da an, am Besten ganz von Anfang an, seit 2005 hat sich einiges getan.

Wie bereits beschrieben wurde das ABS geändert und die Getriebeabstufung.

Auffällig beim 2005er Modell ist die rostige Schalthebelwelle :D

Später wurde eine eloxierte Welle verbaut (silber)
Wenn die schon drin ist gut, wurde teilweise auf Kulanz gewechselt, oder weil das Getriebe kaputt war :roll:

Zwischendurch änderte man auch die Kupplung, weil diese teilweise zum Rupfen neigte oder beim Anfahren quietschte.

2007 wurde die Airbox und der Leerlaufsteller geändert weil das Standgas hängen bleiben konnte. Macht Laune bei Bergabfahrten :roll:

Die Kugelkopfe der Vorderradführung waren teilweise nicht maßhaltig, das merkt man daran wenn die Maschine bei langsamer Fahrt pendelt, weil sie zu stramm sind, kurzzeitige Abhilfe schafft das Einsprühen des Lenkungsdämpfers mit WD40 oder so, irgendwann hilft das aber auch nicht mehr.

Der Steuerkettenspanner wurde geändert weil beim Anlassen der Druck zu spät aufgebaut wurde, das merkt man daran das sie beim Start kurz rasselt. Mit dem neuen Spanner tritt das nicht mehr auf, weil er ein Ölreservoir hat.

Die Bremsscheiben wurden von 5mm auf 4,5mm reduziert, ich glaub das war weil sie zum Quietschen neigten, merkt man vor allem wenns warm ist.

Zum guten Schluss wurde der Endantrieb geändert, der Verabschiedet sich aber erst bei 30000km + merkt man daran das ABS nicht mehr tut und der Tacho rumzickt weil sich Späne vor den Sensor setzen.
Regelmäßiger Ölwechsel im Endantrieb soll Abhilfe schaffen.
Bisher war es so das dias Öl nur bei der 1000er gewechselt wurde und dann nicht mehr. Früher wurde es bei den anderen Modellen alle 20000km gewechselt, das macht man wohl jetzt wieder.

Das alles ist nicht so schlimm wenn man eine Maschine mit Anschlussgarantie von BMW bzw. CarGarantie kauft, dann kann man die Mängel, falls sie denn auftreten, kostenneutral beheben lassen , so wie ich :D

Diese kann vor Ablauf auch verlängert werden, was ich empfehle und auch selbst mache.

Bis auf den Endantrieb hab ich alles neu und es hat außer Nerven und 6 Wochen ohne Motorrad nix gekostet. Teilweise bekam ich ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Werkstatt meines Vertrauens ist mittlerweile Kaltenbach in Overath :D
BMW Werksniederlassungen sind recht groß und ich habe den Eindruck, dass das Personal dort mit dem Arbeitsanfall etwas überlastet ist 8)

Service is not a german word, Warteschlange is a german word ! :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon thebrain » 02.06.2009, 16:41

sind 8990€ zuviel für eine 2005 k 1200s ohne esa? ohne bc? sie hat leider nur abs und heizgriffe!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Beitragvon thebrain » 02.06.2009, 17:00

Pendeline hat geschrieben:mal eine K12S fahren, bevor du die als Gebrauchtmopped kaufst. Es ist zwar nahezu das gleiche Mopped, die beiden haben aber deutliche Unterschiede im Charakter.
Die K12S ist die Wildsau, wenn's langsam und gesittet zugehen soll, zickt sie rum (Konstantfahrruckel, falls man konstant fahren will). Auf die muß man sich mehr einlassen, damit sie sich benimmt. Der Fahrer sollte die eine oder andere Eigenart des Moppeds kompensieren können. Wer das net will oder kann (das Geflenne "ich habe x-tausend Euros für ein Premiumprodukt ausgegeben und jetzt macht es nicht das, was ich mir vorstelle......") ist bei der K13S besser aufgehoben. Die ist geschmeidiger, verzeihender, reifer, aber auch unterhaltsamer?
Gruß - Pendeline


Hallo ich fahre täglich KTM! ich glaube das mich ein Motorrad mit nennen wir es charakter nicht abschreckt!

wie gesagt habe nur keinen bock die katze im sack zu kaufen, will heißen ein mopped, in das ich mehr geld an ersatzteilen als an sprit reinstecken muß! da reicht mir meine kati!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Beitragvon Ralle » 02.06.2009, 17:09

thebrain hat geschrieben:sind 8990€ zuviel für eine 2005 k 1200s ohne esa? ohne bc? sie hat leider nur abs und heizgriffe!


Die sollte es günstiger geben. Ohne ESA sowieso.
Mein Kumpel verkauft gerade seine mit Vollausstattung incl. Sonderlackierung für 8200,- Bei Interesse PN
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 02.06.2009, 18:22

thebrain hat geschrieben:sind 8990€ zuviel für eine 2005 k 1200s ohne esa? ohne bc? sie hat leider nur abs und heizgriffe!

Viel zu teuer.
Egal, wie viel km sie auf der Uhr hat!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon thebrain » 02.06.2009, 20:14

was zahlt ihr eigentlich an versicherung?
steuern 90€?

wie lang hält ein satz reifen? 6T? oder deutlich weniger?
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Beitragvon be-em-wuppdich » 02.06.2009, 20:36

Tankfüllung reicht je nach Fahrweise für 200 bis 300 Kilometer :lol:
Grüße aus dem Münsterland

Bernd

Die gummierte Seite ist unten, die lackierte oben!
be-em-wuppdich
 
Beiträge: 187
Registriert: 01.09.2008, 21:14

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum