Seite 1 von 2

Heckhöherlegung

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 22:26
von jöschi
Tach Gemeinde der geilen Muse :twisted:
Wie schauts mit dem Händling bei der K12S aus,wenn das Heck in die Höhe kommt?Kenne das von meiner alten Ace....das Händling war um ein vielfaches besser,da etwas kürzerer Radstand und man kam tiefer in die Schräglage!

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 22:38
von Meister Lampe
Hallo Jöschi , wir sollten uns doch mal an der Mühle treffen auf ein Kaffee .

Gucks du hier: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ung#160515

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 22:48
von jöschi
Also werde ich mir das nach meinem Erzgebirgsurlaub nächste Woche mal zulegen und testen.Geht das denn mit dem ESA?

Können uns gerne mal an der Mühle treffen.Ich bin der mit der Schwatten-gelben lauten K12S *lach*

Sag mir einfach mal wann du Zeit hast Uwe,und ich schaue mal was geht.War vorgestern Abend noch an der Mühle!

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 22:52
von Meister Lampe
Samstag ab 15.00 Uhr habe ich wieder Zeit , wenn es zu heiß wird , fahre ich gegen Abend eine Runde . :wink:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 22:58
von jöschi
Meister Lampe hat geschrieben:Samstag ab 15.00 Uhr habe ich wieder Zeit , wenn es zu heiß wird , fahre ich gegen Abend eine Runde . :wink:

Gruß Uwe Bild


Hmmm...wir morgen knapp,da wir morgen Nachmittag zum grillen eingeladen sind.Sonntag muss ich bei meiner besseren Hälfte an ihrer kleinen GS Kofferträger dranbasteln.Wie schauts mit Montag späten Nachmittag aus?

BeitragVerfasst: 03.07.2009, 23:44
von RHEINPFEIL
Geht !

Geht nicht mit Ilmberger Carbonunterteil, weil der Reifen den Spoiler berührt.

Beim Umbau direkt die Nadellager fetten, sind trocken eingesetzt.
Dann hat der Gammel keine Chance :D

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 10:02
von Georg
Meister Lampe hat geschrieben:...
Gucks du hier: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ung#160515

Gruß Uwe Bild
Interessant finde ich die Aussage, das es über 31mm unruhig wird.
Wie haste das denn getestet?

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 10:45
von Oliver1960
Also mit 40 er Platten habe ich es ausprobiert - das Hinterrad berührt im Stand bei der S die serienmäßige Verkleidung. Ich habe es dann aber doch ausprobiert und die Dinger sofort wieder demontiert. Ich habe dann die Alustrebe von Nikko Bakker verbaut - auf die längste Einstellung. Damit lässt sich gut fahren. :wink:

Im übrigen habe ich die Platten noch - also wenn jemand die doch verbauen möchte....- kurze PN an mich.

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 11:54
von jöschi
40er ist zu hoch und dann wird es scheisse mit dem Handling.An meiner Ace waren 30er Knochen dran.Das ist das was am besten geht.Vom Radstand her tun sich beide nix also sollte das mit nen 30er das beste sein.

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 16:52
von Meister Lampe
Georg hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:...
Gucks du hier: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ung#160515

Gruß Uwe Bild
Interessant finde ich die Aussage, das es über 31mm unruhig wird.
Wie haste das denn getestet?


Kreisel , Georg ... immer wieder rum ... :lol: , 25mm , 27mm , 31mm , 36mm und 40mm , dann noch ein Laptimer dran und Kurvengeschwindigkeiten gemessen , deshalb ganz klar bei einer KS , 31mm ist das Optimale . :wink:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 04.07.2009, 17:15
von Tron
Ich habe Achims 28mm-Platten in Verbindung mit einem SBL dran - fährt sich wie ein Fahrrad. Die größere Schräglagenfreiheit ist mir nicht so aufgefallen, auf der Renne haben die Rasten gefühlsmäßig bei gleicher Schräglage aufgesetzt.

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 09:21
von Achim
Oliver1960 hat geschrieben:Also mit 40 er Platten habe ich es ausprobiert - das Hinterrad berührt im Stand bei der S die serienmäßige Verkleidung.


:shock: Sorry Oliver, ich hatte in meiner KS auch die 40er Platten
verbaut. Was soll sich denn da berühren?
Obwohl wir schon zig 40er Sätze verkauft haben,
höre ich das zum ersten Mal.

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 09:32
von altrocker
Achim hat geschrieben:
Oliver1960 hat geschrieben:Also mit 40 er Platten habe ich es ausprobiert - das Hinterrad berührt im Stand bei der S die serienmäßige Verkleidung.


:shock: Sorry Oliver, ich hatte in meiner KS auch die 40er Platten
verbaut. Was soll sich denn da berühren?
Obwohl wir schon zig 40er Sätze verkauft haben,
höre ich das zum ersten Mal.


Hallo Achim,

bei mir hat das Verkleidungsunterteil am Hinterreifen angestanden. Wenn ich drauf saß, dann war es wieder ok.

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 13:36
von Oliver1960
altrocker hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:
Oliver1960 hat geschrieben:Also mit 40 er Platten habe ich es ausprobiert - das Hinterrad berührt im Stand bei der S die serienmäßige Verkleidung.


:shock: Sorry Oliver, ich hatte in meiner KS auch die 40er Platten
verbaut. Was soll sich denn da berühren?
Obwohl wir schon zig 40er Sätze verkauft haben,
höre ich das zum ersten Mal.


Hallo Achim,

bei mir hat das Verkleidungsunterteil am Hinterreifen angestanden. Wenn ich drauf saß, dann war es wieder ok.



Genauso wie Klaus es beschreibt war es bei mir :!:

BeitragVerfasst: 05.07.2009, 21:04
von Georg
Meister Lampe hat geschrieben:... 25mm , 27mm , 31mm , 36mm und 40mm ....

Teurer Spaß!

:mrgreen: