Seite 1 von 3

Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:25
von Vessi
folgender fall:
k1200s, ca.65000km gelaufen, wird ohne irgend welche auffälligkeiten ausgestellt,
am nächsten tag versucht zu starten, ohne erfolg, anlasser klackt kurz, genau wie bei einer leeren batterie...
moped wird von einer bmw-werkstatt abgeholt, die sich dann später melden, das 2 ventile abgerissen sein,
mit entsprechenden schäden an den kolben.. :shock:

...hat einer schon von einem ähnlichen fall gehört?

rein theoretisch könnte bei einem startvorgang die steuerkette übergesprungen sein,
in diesem fall aber soll der anlasser überhaupt nicht gedreht sein....

unglaublich, oder?

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:44
von Guido
Hoffentlich nicht Deine, Hans :?: :shock:

Gruß vom Guido

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:50
von Vessi
Guido hat geschrieben:Hoffentlich nicht Deine, Hans :?: :shock:

Gruß vom Guido


Bild

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 11:42
von RHEINPFEIL
1. April ist erst morgen :P

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 11:45
von Smarty
Vessi hat geschrieben:folgender fall:
k1200s, ca.65000km gelaufen, wird ohne irgend welche auffälligkeiten ausgestellt,
am nächsten tag versucht zu starten, ohne erfolg, anlasser klackt kurz, genau wie bei einer leeren batterie...
moped wird von einer bmw-werkstatt abgeholt, die sich dann später melden, das 2 ventile abgerissen sein,
mit entsprechenden schäden an den kolben.. :shock:

...hat einer schon von einem ähnlichen fall gehört?

rein theoretisch könnte bei einem startvorgang die steuerkette übergesprungen sein,
in diesem fall aber soll der anlasser überhaupt nicht gedreht sein....

unglaublich, oder?



Hmmm ...

wie soll dieser Schaden denn "über Nacht" gekommen sein?
Der Anlasser schafft das nicht ...
Es muß bereits während er letzten Fahrt am Tag davor passiert sein.
Nur merkt man so etwas ja ...

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 12:02
von Meister Lampe
Es muß vor dem abstellen passiert sein und da gibt es mehrere möglichkeiten , hat die Werkstatt die Ursache nicht lokalisiert ? Jetzt würde ich mal gerne so ein Ventil sehen und wann wurden sie zuletzt eingestellt ?
Ja , dass warum so ein defekt entstanden ist , steht bei mir immer im Vordergrund , ob Moped oder Gartengeräte , die Ursachen sind schon manchmal interessant .

Gruß Uwe Bild

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 18:38
von Karsten aus BS
Ist mir persönlich auch schon passiert, allerdings mit der Blechdose.

Gerissen hat es einen M40B18. Auslassventil 4. Zylinder. Der Motor hatte gute 175.000 km drauf und lief richtig gut. Eines schönes Tages ging er bei bei etwa 2000 U/min einfach aus.
Kündigte sich nicht an.

Bilder dazu

http://www.bildercache.de/galerie/13918

Tippe auf einen Materialfehler. Kenne allerdings auch die Vorgeschichte von dem Motor nicht.

Ob das bei Mopedmotoren auch vorkommt? Vielleicht.

Gruß Karsten

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 18:57
von Smarty
... ich bin jetzt nicht der Materialspezialist ... aber das gab es bei Automotoren schön des öfteren.
Meistens, wenn der Nockenwellenantrieb über einen Zahnriemen lief und dieser nicht den Wechselintervallen entsprechend gewechselt wurde.
Dann hat es das ein oder andere Ventil am Kolben zerschellen lassen ... :roll:

Ich war Mitte der 80er mal bei Ford ... jeder der die CVH Motoren kennt, kennt auch das Problem ... auch damals war schon "Geiz ist geil ...".

Aber die gute BMW hat ja keinen Zahnriemen (wobei die heute auch wesentlich widerstandsfähiger geworden sind).

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 19:37
von Karsten aus BS
Das mit dem Zahnriemen schließ mal aus. Den habe ich logischerweise damals auch im Verdacht gehabt. War aber nicht der Fall. Das Ergebnis eines Zahnriemenriss hab ich schon öfter gesehen, da war meist mehr als ein Ventil Schrott. Und die Teile sahen eher aus wie Korkenzieher.

Möglich, dass das Ventil thermisch überlastet wurde.

Zu meinem Fuhrpark gehört auch ein 635 in der schönen M-Variante. Einfachkette zur Ventilsteuerung, die nach einer gewissenen Laufzeit sich so weit längen soll, dass sie überspringt. Auch Ketten haben ihre Schwächen. Aber alles Spekulationen.

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 12:41
von Tigerente
Hallo Vessi,
da ich grade eine Panne mit meine K1200S habe und ich vermute auch das ein Ventil defekt ist
würde mich mal intressieren was die Reparatur gekostet hat.
Gruß aus Hamburg
Frank

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 14:29
von Eifelzug
Wer hat auf seiner Rechnung für die 30T km Inspektion neben Ventilspielprüfen auch Ventilspiel einstellen ausgewissen :?:

"Ein Werkstattmeister von einer BMW Vertragswerkstatt erzählte mir, dass die Werkstatt bis heute bei keiner 1200er oder 1300er das Ventilspiel eingestellt hat, da es bis jetzt nach dem Prüfen nicht notwendig war. "

Ich kann das aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen, bis jetzt musste ich immer das Ventilspiel korrigieren.
Daher wäre es echt mal interessant zu erfahren, wer schon alles die Ventile hat eingestellt bekommen in diesem Forum durch die Werkstatt.
Der Posten wird extra ausgewiesen auf der Rechnung, da er er nicht zum AW Umfang der Inspektion gehört.

Grüße
Paul :D

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 14:35
von Vessi
das ventilspiel einstellen ist bei der k so aufwändig...da kannste fast besser 'ne neue kaufen.... :lol:

tigerente...da war 'n neuer teilemotor fällig, ca.7500.-...war nicht bei meiner k...

möglicherweise ist der schaden dadurch entstanden, das trotz neuem kettenspanner das öl wegen defekten o-ringen
wieder aus dem spanner ausgelaufen ist, und in der steuerkette durch den langen hängertransport sich
etwas spiel eingeschaukelt hat und diese beim starten dann übergesprungen ist,

hoffentlich einer der wenigen einzelfälle.... :roll:

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 16:28
von Sönke
Eifelzug hat geschrieben:Wer hat auf seiner Rechnung für die 30T km Inspektion neben Ventilspielprüfen auch Ventilspiel einstellen ausgewissen :?:


Moin Moin,
ich.
Drei Ventile mussten bei der 30ter Inspektion eingestellt werden.
Kosten waren aber im Rahmen, etwas über 500 Euro für die komplette Inspektion.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 16:31
von Meister Lampe
Sönke hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Wer hat auf seiner Rechnung für die 30T km Inspektion neben Ventilspielprüfen auch Ventilspiel einstellen ausgewissen :?:


Moin Moin,
ich.
Drei Ventile mussten bei der 30ter Inspektion eingestellt werden.
Kosten waren aber im Rahmen, etwas über 500 Euro für die komplette Inspektion.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


Aber du warst nicht dabei und hast es nicht gesehen oder ... :?:

Gruß Uwe Bild

Re: Ventile abgerissen?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 16:45
von Vessi
500.- inspektion und ventile einstellen?... :shock: ...kaum zu glauben... :roll: