Befestigung Tankrucksack an K1200S

Die K1200S im Allgemeinen.

Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon Micha_h » 22.04.2010, 21:26

Jetzt habe ich seit 1 Woche diese wunderbare K1200S und auch die ersten Touren schon hinter mir. Ein tolles Motorrad - keine Frage.
Gestern habe ich versucht meinen Tankrucksack von HG anzubauen. Hinter geht das super mit 2 Riemen, aber vorne, da bin ich etwas ratlos. Bei meiner VFR ging der vordere Riemen einfach um den Lenkkopf, aber bei der BMW besteht dann potentiell die Möglichkeit dass der Halteriemen die Lenkung und die Duoleverhebelei beeinflusst. Hat jemand einen Rat (am besten mit Foto) wie man bei der K12S am besten der TR festmacht ?

Danke im voraus.
Achim
Micha_h
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.03.2010, 21:28

Re: Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon Skydriver » 22.04.2010, 23:25

Glückwünsche zu Deiner K,ist ein klasse Bike.Hatte das gleich Problem wie Du.Mopped gewechselt und der Tankrucksack passte nicht mehr :( .Habe ihn bei Solofahrten einfach an den Haltegriffen befestigt und gut :lol: .Wenn Du mit Sozius unterwegs bist geht das natülich nicht :x .
Vielleicht hat ja einer ne bessere Lösung für Dich :?: .
Grüße aus Dortmund

Carsten
Benutzeravatar
Skydriver
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.07.2009, 17:03
Wohnort: Dortmund

Tankrucksack

Beitragvon DeLui » 23.04.2010, 02:09

Ich habe mir bei Polo den Quicklock Tankrucksack von Mo-Tech gekauft. Den nehme ich auch kleinen Touren mit.
Auf größeren Touren ist er mir jedoch zu klein. Ich besorgte mir einen zweiten Adapter für meinen großen (alten) Tankrucksack. Ich verstärkte die Unterseite mit einer 2-3 mm starken Kunststoffplatte, die ich anpasste und mit Pop-Nieten an der Rucksackunterseite befestigte. Dann wurde der Adapter mittig auf der Unterseite angebracht, der Rucksackboden wird von innen ebenfalls mit einer (kleineren) Kunsstoffplatte verstärkt. Die Bohrungen für den Adapter werden nach einer Schablone (ist dem Adapter beigelegt) vollzogen, die mitgelieferten Schrauben durchgeführt. Die Schraubenlöcher werden mit etwas Transparent-Silikon abgedichtet und die Schrauben festgezogen. Wen es interessiert, dem sende ich per E-mail-Anhang gerne ein paar Photos davon (muß sie aber erst noch machen).

DeLui
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Re: Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon Micha_h » 23.04.2010, 21:43

Danke für die Tipps. Ich habe jetzt ein Klettpad unter den vorderen Bereich des Tankrucksacks genäht und ein passendes Gegenstück mit den Schrauben der Batterieabdeckung festgeschraubt. Das sieht noch halbwegs ok aus und hält sehr gut (der Tankrucksack ist ja eh im Windschatten der Verkleidung und wird mechanisch nicht so stark beansprucht. Zum Tanken kann ich den TR leicht abnehmen und wieder fest machen. Wird wohl für meine Tour im Mai funktionieren. Vielleicht kann ich ja meinen Widerwillen gegen einen neuen TR und Packtaschen überwinden.....

Danke jedenfalls für Eure Tipps.

Achim
Micha_h
 
Beiträge: 27
Registriert: 21.03.2010, 21:28

TR/Taschen/Koffer

Beitragvon DeLui » 26.04.2010, 02:28

Tankrucksack ist immer wieder zweckmäßig. Meine Erfahrungen mit Packtaschen (Erstausrüctung) ist eher negativ: Textil angeschmort/verschmolzen bei Auspuffkontakt, nach einiger Zeit durch Regen, Staub und Lichteinwirkung unansehlich, grau geworden. Nicht Wasserdicht, nicht wirklich gegen Verrutschen abzusichern. Hab ich verschenkt und durch Krauser K-5 in Verbindung mit Quick-Lock Haltern von MoTech ersetzt. Da wackelt auch bei Extremspeed nichts
(selbst ausgetestet).Kostet zwar mehr, ist aber an Stabilität und Fahrstabilität nicht zu überbieten. Für mich gilt: TR ja, Gepäcktaschen nein.

Zum Gruß!

DeLui
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Re: Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon Balu » 30.04.2010, 22:03

Die Tankrucksäcke mit Quick-Lock interessieren mich auch. Besonders die Dinger mit Stromzufuhr, da ich gerne das Navi am Tankrucksack befestigen würde. Hab da schon ein Modell im Auge.
Nun hab ich irgendwie Bedenke, weil doch der Tankdeckel der K1300R etwas außermittig ist...?!? Bei der S doch auch, oder?

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon Horst_C » 01.05.2010, 00:07

Also bei der K1300s funtioniert das sensationell mit dem QuickLock. Ich hatte vorher den Original-BMW-Tanktucksack drauf und schon nach wenigen Wochen sah man das auf dem Tank ( trübe Stellen ). Der Quicklock funktioneirt so, dass der Tank an keiner Stelle von dem Tankrucksack berührt wird !! Sensationell - speziell auch beim Tanken. Ein mal ziehen und schwubb ist er unten.
Nie wieder was anderes !!!

Greets
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Befestigung Tankrucksack an K1200S

Beitragvon DeLui » 01.05.2010, 19:36

Quick-Lock TR für K1200S

Ich hatte zunächst das Quick-Lock- TR und Adapter-System mit elektr. Anschluss. Wegen der Kabelführung war allerdings beim Abnehmen der Batterieabdeckung Probleme zu erwarten. Deshalb tauschte ich den Adaptersatz gegen ein den einfachen für 49,95 €.
Dann besorgte ich mir bei Polo eine Steckdose mit 120 cm Kabel (502 200 002 90 für 14,95 €), bei Conrad Elektronik eine „2-fach Aufbau-Steckdose“ incl. Stecker (48 21 04-33 für 4,95 €), einen 10 Amp. Flachsicherungsautomat (84 03 60-33 für 8,75 €) und einen Flachsicherungshalter (85 28 63-33 für 2,55 €) Bei der beschriebenen Montage sitzt der TR mittig. Die Batterieabdeckung muss nicht durchbohrt werden!
Montage:
1. Unterring auf Tankstutzen montieren.
2. Den Quick-Lock Oberring montierte ich mir auf die (mit PVC-Platte verstärkte) Unterseite meines alten TR; die Innenverschraubung deckte/klebte ich mit einem weichen Stück Leder gegen Kratzer ab (Lederabfall).
3. An der Vorderseite des TR habe ich mittig eine 3mm kleine Bohrung angebracht, mit Gummimanschette innen und außen gegen Wassereintritt gesichert.
4. Der Stecker der 2-fach Steckdose wird geöffnet, das Kabel abschraubt / gelötet.
5. Das Kabel vom Innern des TR durch die Manschette nach außen führen.
6. Kleine Verkleidung rechts oder links unterhalb der Spiegelbefestigung abnehmen.
7. Bord-Steckdose in der kleinen Verkleidung versenken/befestigen (Bohrung anbringen).
8. Kabel unter dem Rahmen hindurchführen und Verkleidung wieder befestigen. Wer nicht bohren möchte, kann die Steckdose auch am Lenker/der Brücke befestigen.
9. Nach der Befestigung die Kabel provisorisch zur Batterie verlegen und auf Länge kürzen, 10 cm Spiel lassen!
10. Sicherungshalter in (+) Rotphase des Kabels klemmen.
11. Kabel zur Außen-Steckdose verlegen und Kabelschuhe/Quetschverbinder an Batterie klemmen, Pluspol zuletzt. Sicherung einsetzen.
12. Kabel zur 2-fach Steckdose i.TR wieder im Stecker befestigen (schrauben/löten)
13. Reißleine (Schnappverrieglung) am TR befestigen.
14. Funktionstest!
15. Batterieverkleidung wieder befestigen.
Fertig!
Der TR ist nach einem Zug an der Reißleine bltzschnell abgenommen und neben der Tanksäule platziert. (Nicht das Hirn, denn den TR auf keinen Fall vergessen wieder aufzusetzen!!! :mrgreen: )


Ich selbst benutze die Steckerverbindung zum TR nur bei Gebrauch. Die beiden Dosen im TR sichere ich mit 2 Weinkorken gegen Kurzschluss durch metallische Kleinteile. Zusätzlich führe ich immer einen USB-Adapter mit. Für die kleine Strecke nehme ich den kleinen Original TR von Quicklockmit, allesdings ohne E-Anschluß.

Bei Bedarf kann ich auch Photos zur Verfügung stellen. Da ich nicht sehr PC-erfahren bin könnte sie ein anderer (unter Quellenangabe) sie für mich ins Forum stellen.


Mit Bikergruß!

DeLui
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum